Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Wutzer und in dem Fall ich auch haben leider Recht, auch wenn ihrs nicht hören oder akzeptieren wollt. Der O-Ring ist die technisch eindeutig bessere Lösung.  
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.    
Hoffentlich hält es lange dicht.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
nächsten Samstag ist D-day    
Das schönste am D-Day ist die Pizza und das Bier danach.  
Verchromte Grüsse, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Dachau
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1976
Kennzeichen:  DAH - EW 76H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Robert 
 
Ich habe auch das Chrom teil mit O-Ring schon seit vielen Jahren verbaut, 
es hält bis jetzt und ist Dicht. 
 
 
 
Viele Grüße Elmar.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Elmar, 
Du machst mir Mut    
Martin, ich dachte eher an "er sah die offene Tür zum Paradies"  
Wie?! Du weißt nicht, was das ist?! Schau mal, kannst Du Dich ganz dunkel erinnern:
 https://www.roessle-kusterdingen.de/pdf/bbq.pdf
Man merkt schon am Namen, dass die Kneipe durch und durch amerikanisch ist: Rössle    , für alle Nichtschwaben, das heißt kleines Ross, oder Rösslein    
Wir Schwaben habens einfach drauf    
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Der O-Ring ist die technisch eindeutig bessere Lösung. Ein O-Ring dichtet immer ab, da er etwas größer gewählt wird, als der Abstand zwischen Nut und Anschraubfläche. 
Immer??? Da habe ich leider genügend Gegenbeispiele gesehen...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Wutzer und in dem Fall ich auch haben leider Recht, auch wenn ihrs nicht hören oder akzeptieren wollt. 
Wehe du heulst nachher herum, dass es leckt !    
Zitat:Ich habe auch das Chrom teil mit O-Ring schon seit vielen Jahren verbaut, 
 es hält bis jetzt und ist Dicht. 
 
Und ich habe das alte gammelige Teil mit der ollen Papierdichtung seit Ewigkeiten drin und auch das ist kimischerweise dicht .
 
Also, wie bereits geschrieben, bei dem Billigteil kann man getrost seine eigene Erafhrung machen.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sodele, 
700 Kilometer gefahren, sieht gut aus und ist dicht. Son Mist, kann jetzt keiner sagen "ich habs doch gewußt"      
 
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Robert 
Schön zu hören, dann steht einem baldigen Treffen nichts mehr im Wege, freue mich     :C3spin:
	  
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall Mike, wann ist denn euer nächstes Essen geplant?!
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Dachau
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1976
Kennzeichen:  DAH - EW 76H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Sodele, 
 
700 Kilometer gefahren, sieht gut aus und ist dicht. Son Mist, kann jetzt keiner sagen "ich habs doch gewußt"      
 
 
Gruß Robert 
Doch, Ich.
 
Viele Grüße Elmar.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |