| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Friedrichsdorf/TS Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006 Baureihe (2): 1989, weiss Baujahr,Farbe (2): C4 Cabrio Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
		
		
 13.04.2014, 23:33 
		Habe Heute auch mit meiner C4 die erste große Ausfahrt gemacht!
 Zum Saisonstart hat Sie neu Flüssigkeiten, Neue Kerzen und neue Zündkabel bekommen.
 
 Wenn der Motor warm ist läuft Sie im Leerlauf sehr unrund, unter Last ist soweit Alles in Ordnung.
 
 Ich hatte letztes Jahr schon leichte Probleme mit dem Leerlauf, deshalb habe ich die Zündkabel erneuert.
 
 Alle Warnlampen sind aus kein "Service Engine Soon"
 
 Ich habe in einigen Beträgen gelesen dass es häufig Probleme mit den Einspritzdüsen gibt, wie genau kann ich den Wiederstand der Düsen messen? Einen Multimeter habe ich (-:
 
 Meine Vette ist eine reines Sommerauto, seit 19Jahren in meinem Besitz,  Sie hat erst 33TSD Meilen, ist ein 89ìger Cabrio mit TPI.
 
 Gruß
 
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas,
 den Stecker von der Einspritzdüse abziehen,  und den Widerstand zwischen den beiden Kontakten messen.
 
 Könnte auch ein Problem mit der Lambdasonde sein, wenn nur im warmen Zustand. Das kann man schnell mit einem Diagnosekabel feststellen.
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Innenwiderstand sollte so um die 16 Ohm liegen bei kaltem Motor, 14 geht noch und alles unter 10 ist Schrott.
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Friedrichsdorf/TS Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2006 Baureihe (2): 1989, weiss Baujahr,Farbe (2): C4 Cabrio Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
		
		
 14.04.2014, 21:22 
		So...hab die Düsen mal durchgemessen:
 Hier die Werte für die jeweiligen Zylinder:
 
 Nr.1 - 16,2
 Nr.2 -  9,2
 Nr.3 -  9,5
 Nr.4 - 16,0
 Nr.5 - 13,4
 Nr.6 - 16,2
 Nr.7 - 16,4
 Nr.8 -   6,6
 
 Die Messung ist kalt erfolgt...ich glaube ich brauche 8 neue! Wer hat eine gute Bezugsquelle? Welche Düsen soll ich kaufen? Bosch, Accel?
 
 Gruß
 
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, die alten machen keinen Sinn mehr, ich nehme immer die ACCEL 150821.
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, hab derzeit extreme Probleme mit Zündaussetzern, neuer Opti, Kerzen, Kabel, Wapu, etc sind schon bestellt... 
Meine Düsen liegen alle zwischen 12,4 und 12,7 Ohm, das ist ok so, oder?  
Bj 95, 91tkm..
 
Grüße Max    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das dürfte wohl OK sein. Beim LT1 gibt es aber nicht  mehr diese "Problemdüsen", die zwar durchaus 20 Jahre laufen, dann aber mehr oder weniger ausfallen.
 
Und bei Zündaussetzern würde ich auch eher auf Bauteile der Zündung tippen   .
 
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Ralph, ich hoffe es.. ist kein billiger Spass wie ich gesehn hab :P
 Die Zündaussetzer kommen erst wenn der Motor warm ist, vor allem im Leerlauf stirbt er fast ab.. mit regelmäßigen Gas stößen lässt er sich dann wieder kurzzeitig am Leben erhalten.. aber auch beim Gasgeben kommt oft keine Leistung, plötzlich aber dann schon, fast wie bei einem Kickdown..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Max, das klingt nach Opti. :glaskugel:
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Werd mich dann mal selbst an dein Einbau wagen, wird schon schief gehn   
..gibt ja ganz gute Anleitungen im Netz :)
	
		
	 |