Beiträge: 400
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2013
	
	
	
Ort: 
Neumarkt
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000
Kennzeichen: 
-
Baujahr,Farbe (2): 
Charger Hellcat
Baureihe (3) : 
Benelli Sei, Suzi B-King
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hab heut zwei kaputte Zündkabel rausgerupft, da waren die Kabel am Stecker schon völlig abgerissen bis auf ein paar Fäden der Innenseele. Komisch dass das Auto damit überhaupt noch einigermaßen normal gelaufen ist. Hab spaßeshalber trotzdem mal den Widerstand gemessen, der lag bei beiden Kabeln lediglich bei 0,4 KOhm. Normalerweise sollte der Wert doch bei 4 bis 6 KOhm liegen oder ist das bei den Originalkabeln anders? Was sollten die für nen Widerstand haben?? 
Hab nun provisorisch zwei Fiat Zündkabel reingesteckt, die bringen zwischen 4 und 6 KOhm. Schieberuckeln ist trotzdem nicht besser geworden. 
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Andreas, die Kabel einen Widerstand von 700 Ohm pro Fuß
Da die am LS1 kürzer sind, werden die wohl so bei 400-500 Ohm liegen
Die von Dir gemessenen 0,4kOhm sind demnach realistisch!
Die Frage ist natürlich ob die noch in derr Lage sind den mächtigen Zündstrom zu transportieren.... beim Ohmmeter fließen ja nur wenige µ oder mA
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2013
	
	
	
Ort: 
Neumarkt
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000
Kennzeichen: 
-
Baujahr,Farbe (2): 
Charger Hellcat
Baureihe (3) : 
Benelli Sei, Suzi B-King
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Aha ok, also dann doch so wenig Ohm? Interessant da die Kabel ja Widerstandskabel sind und normale Zündkabel 4 bis 6 Kiloohm haben. Eines wurde mal unter dem Vorbesitzer bereits gegen ein NGK ebenfalls mit 6 Kiloohm getauscht. Möglicherweise ist das dann mit ein Grund für die Ruckelei. Werd mir nen kompletten neuen Satz kaufen, mal sehen ob das was bringt. Die defekten Kabel sind natürlich Schrott, die kann man nicht weiterverwenden.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von andreas.rf
 bis auf ein paar Fäden der Innenseele. Komisch dass das Auto damit überhaupt noch einigermaßen normal gelaufen ist. 
Gab sicherlich eine schöne Funkenstrecke. Hättest das Auto mal nachts im Dunkeln laufen lassen sollen. Dann würdest Du das Feuerwerk nett beobachten hätten  können.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		400 Ohm auf dem Stückchen Weg kann man so gesehen auch als Widerstandskabel bezeichnen
Die Angabe 700 Ohm/ft stammt übrigens aus dem Corvette C5 service manual.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013