Beiträge: 1.465
	Themen: 32
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): 
Grand Cherokee
Baureihe (3) : 
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lohnt es? Das Ganze ist eigentlich relativ einfach zu beantworten.
Beim derzeitigen Wechselkurs ist es richtig, dass der Preis für die fertig zugelassene C7 in Euro ungefähr dem Einkaufspreis in USD entsprechen wird.
Also sollte man die Preise in D und USA,  unter Berücksichtigung vergleichbarer Ausstattungen, vergleichen. Des weiteren bleibt zu berücksichtigen, dass Importe aus den USA keine Herstellergarantie haben. Also sind, je nach Laufzeit, nochmal ca. 1.200,- 2.000,- € für eine vernünftige Garantieversicherung veranschlagen.
Da ich nicht glaube, dass in den USA im Moment nennenswerte Rabatte beim Kauf einer C7 zu erzielen sind und der Wechselkurs auch schon mal besser war, ist der Preisvorteil durch einen Import  derzeit eher gering.
	
	
	
Gruß
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe: 
01 magnetic red met.
Baureihe (2): 
Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2): 
22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) : 
Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 
04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was man beim Import eines Wagens, der erst neu auf dem Markt ist, eventuell auch noch in seine Überlegungen mit einbeziehen könnte: die ersten Kinderkrankheiten und Unzulänglichkeiten des neuen Modells werden bald zu Tage treten und es wird mit Sicherheit irgendwann die ersten Rückrufe geben. Nur leider wirst du von diesen Rückrufen vom KBA oder vom offiziellen Importeur nicht erfasst, da in den Fahrzeugpapieren die Schlüsselnummern in der Regel ausgenullt sind. Und wegen der fehlenden Garantie bzw. später Kulanz legst du nachher drauf, was du vorher eventuell eingespart hast.
	
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427
	Themen: 63
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Schweiz (SG)
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
	
 
	
	
		Habe ja damals meine C6 Z06 auch aus Amerika importiert über Axel von 
https://www.extreme-corvette.com/5.html. Habe dazu auch mal einen guide und eine Kostenberechnung erstellt. Kann man hier nachlesen:
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...USA+import
Vll bringt dir das was. Würde ich wieder mal eine Vette wollen würde ich's wieder über ihn versuchen. Kannst ihn ja mal anrufen. Ist ein Deutscher und berät dich sicher. Transportkosten waren bei mir 2000Euro bis an die CH Grenze.
	
Gruss
OlDirty
-------------------
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427
	Themen: 63
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Schweiz (SG)
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
	
 
	
	
		Finanzierungskrempel? Es geht ihm doch nur darum ob sich ein USA Import lohnt oder nicht? Sehe ich da was falsch?
	
	
	
Gruss
OlDirty
-------------------
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851
	Themen: 118
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Duisburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 graumetallic
Kennzeichen: 
?? - C 503
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sorry,
dann habe ich den folgenden Satz wohl falsch gedeutet:
Ich werde in 3 Jahren bestimmt keine 40k € zahlen um das Fahrzeug zu erwerben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiser
Was man beim Import eines Wagens, der erst neu auf dem Markt ist, eventuell auch noch in seine Überlegungen mit einbeziehen könnte: die ersten Kinderkrankheiten und Unzulänglichkeiten des neuen Modells werden bald zu Tage treten und es wird mit Sicherheit irgendwann die ersten Rückrufe geben. Nur leider wirst du von diesen Rückrufen vom KBA oder vom offiziellen Importeur nicht erfasst, da in den Fahrzeugpapieren die Schlüsselnummern in der Regel ausgenullt sind. Und wegen der fehlenden Garantie bzw. später Kulanz legst du nachher drauf, was du vorher eventuell eingespart hast.
Das ist nicht korrekt, ich wurde bei meiner selbst importierten C6 wg. dem Steckerproblem an der Lenksäule angeschrieben, das klappt auf jeden Fall!
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von BoxsterAndy
Ich möchte mal nur einen Tag lang alle finanzierten oder geleasten Fahrzeuge von der Strasse haben ... dann kann man endlich mal so RICHTIG GAAAASSSSS geben!  
100 % 

 Das wäre echt geil. 
 
Edgar, passt in diesem Zusammenhang eigentlich der Begriff "Sparbrötchen" 
 
  
unernste Grüße
Rüddy