Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
folgendes Problem: 
 
Fensterheber Fahrerseite geht nur in einer Richtung perfekt, nach unten alles super nach oben meist nur wenn er nicht weit runter gefahren wurde. Motor ist gewechselt, Schalter ist gewechselt, was ist das???? 
 
 
Wie schaötet der Motor eingenlich um???  
 
Gruß 
Gene
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Motor hat 2 Wicklungen, also für jede Drehrichtung eine "eigene". 
Damit hat der Motor 3 Anschlüsse, 2 für jeweils eine Drehrichtung und einen als gemeinsame Masse/Ground. 
 
Es stellt sich die Frage, ob die Scheibe auch oihne Gummidichtungen so schwerfällig nach oben fährt. 
Schon mal getestet? 
Spiralfeder war OK? 
Die wird als Unterstützung für die Hochfahr-Phase benötigt. 
 
Wenn nichts irgendwo klemmt [was sich meistens beim hochfahren zeigt], liegt es irgendwo an der Spannung/dem Strom. 
 
Ist der Motor i.O., sollte Spannung und wenn möglich der Strom mal direkt am Motor gemessen werden. 
Vieleicht ist der Fensterbetätigung-Taster nicht gut, oder der Taster-Anschlusssockel/-Stecker, oder eine Leitung ist irgendwo "ausgeglüht", oder andersweilig nicht mehr i.O. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
  
	
 
	
	
		Hi Gene, 
 
existiert noch die Unterstützungsfeder für das Schließen des Fensters? 
Falls nicht, tut sich der Fensterheber schwer. Ist bei mir auf der Beifahrerseite so. 
Andere Möglickeit: Zahnkranz ausgenudelt, so dass er in eine Richtung schwergängig geht. 
Ist alles gängig und gut gefettet? 
Der Motor wird über den Fensterheberschalter umgepolt. 
 
Gruß, Dirk 
 
PS. Struppi war schneller.
	 
	
	
Make my day!  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		Ich würde auch auf die Feder tippen, fehlt oder ausgeleiert. 
Ohne die wird er das Fenster nicht oder kaum nach oben heben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
ja die Feder, habe vergessen das es die auch noch gibt:-) Die schaue ich mir mal an. 
Schalter und Motor sind ja gewechselt, dann bliebe nur Feder, Leitung oder Zahnrad. 
 
Danke Euch
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		nachdem habe ich die Elektrik verbessert dann fliegen das Fenster so schnell hoch dass ich habe angst dass er weg von Auto ausfliegt...    
am Anfang vielleicht hilft es bisschen ölen und fetten... Erstmal mit WD40, wirken lassen dann die schienen und Feder mit Dauerfett nochmal schmieren...
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
was hast Du den verbessert an der Elektrik? 
 
Gruß 
Gene
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von BerlinCorvette 
Hi, 
 
was hast Du den verbessert an der Elektrik? 
 
Gruß 
Gene 
Dickere Leitungen für hochheben, Relais eingebaut (die haben kleinere Widerstand als die Schalter und funken nicht) und keine Steckern unterwegs bis auf dem Motor... 
Auch das Zuleitung ist besser. Original es geht über 5 Steckern und Y Verteiler, jetzt geht es von Batterie direkt zu Relais.
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		Ob das zielführend ist das komplette System umzubauen lasse ich mal dahigestellt, dafür gibt es zumindest bei der 82er keine Notwendigkeit.  
Alles gut fetten, evtl. die Feder austauschen, dann sollte das funktionieren. Als ich meine damals gemacht hatte, hatte jemand die ausgeleiderte Feder durch unterlegen einer dicken Mutter am Anschlag etwas fester vorgespannt, hat auch funktioniert...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von himo 
Ob das zielführend ist das komplette System umzubauen lasse ich mal dahigestellt, dafür gibt es zumindest bei der 82er keine Notwendigkeit.  
Alles gut fetten, evtl. die Feder austauschen, dann sollte das funktionieren. Als ich meine damals gemacht hatte, hatte jemand die ausgeleiderte Feder durch unterlegen einer dicken Mutter am Anschlag etwas fester vorgespannt, hat auch funktioniert...    
es war nicht gemeint als eine Lösung, nur Bemerkung. Ich müsste die Elektrik neu machen.
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	 
 |