Beiträge: 443 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  venlo niederlande
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1973 blau
Baureihe (2):  1976 Weiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ab und zu habe ich das problem das der Motor nicht schnell anspringt. Der anlasser dreht sehr freudig aber nix passiert. Aber, am denn moment das ich der Zundschlussel los lasse, springt er an ...(!) Ist es ein zundproblem oder ein vergaserproblem (Roch. Quadrajet)
	 
	
	
   
Nur fliegen ist schöner
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
ist das im kalten oder warmen Zustand so? 
Wenn warm, starte mal mit Vollgas. 
 
Tschau Alois.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
	
	
		Wenn ich bei kaltem Motor "dauerorgel" dauert es drei Sekunden bis er anspringt, seitdem orgel ich nur eine Sekunde, lass wieder los und starte noch einmal, Ergebnis: Motor startet sofort. Das funktioniert bei kaltem und warmem Wetter gleichermaßen. 
 
Gruss, Sigi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Was heisst anspringen? 
Du meinst er macht dann einen Huster? Einen wohlgemerkt, läuft dann aber nicht? 
Wenn es das ist kann ich dir was dazu sagen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2013 
	
	  
	
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
ist keinesfalls ein Vergaserproblem, ich denke das wärend das Startens deine Zündspule nichtmehr den erforderlichen Saft bekommt und sobald du den Schlüssel losläßt reicht die Spannung kurzzeitig wieder aus. 
Hast du eine andere Spule verbaut, oder sonstwas am Kabelbaum geändert? 
 
Gruss Alex
	 
	
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6 LS3
Baujahr,Farbe:  2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte das Problem bei einer altersschwachen Zündspule: 
 
Da der Anlasser sehr viel Strom zieht, hat es der Zündspule direkt beim Starten nicht mehr gereicht. Neue Zündspule rein und alles war gut, ich war sehr erstaunt, wie gut der Motor anspringen kann. 
 
Du könntest erstmal den Zündfunken direkt beim Anlassen prüfen.
	 
	
	
Gruß Alex
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei meiner C2 fehlte die Zündspannungserhöhung während des Anlassens. Das ist eine Überbrückung des Zündspulen-Vorwiderstandes, eine superbillige und clevere Sache. 
 
Gibt viele mögliche Ursachen: 
- Aftermarket-Anlasser ohne Ausgang für diese Überbrückung 
- Kabel vom Anlasser zum Knotenpunkt zwischen Widerstand und Spule fehlt (so war es bei meinem Auto) 
- unoriginale Zündspule ohne Vorwiderstand nachgerüstet
	 
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 443 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  venlo niederlande
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1973 blau
Baureihe (2):  1976 Weiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das mit der zundspule hört sich annehmbar an, seit ankauf sitzt der zundspule drin, also wird wohl der originale sein? Vielleicht mal erneuern und sofort eine HEI verteiler einbauen? 
Das problem ist bei eine warme motor, auf jedem fall wenn ich schon was gefahren bin, lange oder kurze strecke. Wenn ich also der zundschlussel los lasse, springt der motor ordentlich an, als ob nichts los wäre. (aber nerflich ist es schon)
	 
	
	
   
Nur fliegen ist schöner
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von blauwmarc 
Das mit der zundspule hört sich annehmbar an, seit ankauf sitzt der zundspule drin, also wird wohl der originale sein? Vielleicht mal erneuern und sofort eine HEI verteiler einbauen? 
Das problem ist bei eine warme motor, auf jedem fall wenn ich schon was gefahren bin, lange oder kurze strecke. Wenn ich also der zundschlussel los lasse, springt der motor ordentlich an, als ob nichts los wäre. (aber nerflich ist es schon) 
kostet nicht viel und ist definitiv etwas was Du kaufen sollst wenn Du willst dass Deine Vette näher zum "perfekt" ist
 
HEI muss Du nicht haben aber ist klar ein Vorteil...
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:warme motor 
Aber der Anlasser dreht ? Könnte sonst der Magnetschalter (Solenoit) sein. 
Achtung: nur ein Teil tauschen und dann Ergebnis beurteilen. 
OK, weisst Du   
   , .....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |