| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Zitat:wobei mindetens eins davon ein überarbeitetes Borg Warner Getriebe ist. 
Dann könnte das des Rätsels Lösung sein. Aus einem Borg Warner ist ein Doug Nash geworden, wobei die Bezeichnung T10 geblieben ist (was ja bei einer Überarbeitung Sinn macht).  Dann lagen wir wohl beide richtig...
	 
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Möglich,allerdings ist das T10 ein 4-Gang und das Dough Nash ein 5-Gang.
 
 Ein T10 kenne ich,das hab ich in meinem Trans Am verbaut.
 
 Und Frank Dragun hat ein Dough Nash in seiner Split Window.
 
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 11
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: 57319 Bad Berleburg, in der Nähe von Siegen
 Baureihe: Corvette C4
 Baujahr,Farbe: 1984, rot
 Baureihe (2): 1976, Flecktarn
 Baujahr,Farbe (2): Dodge W200
 Kennzeichen (2): SI - 0702
 Baureihe (3) : 1978, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Kadett C
 Kennzeichen (3) : SI - 0702
 
 
 
	
	
		Hallo,
 um nochmal von der Namensdiskussion wegzukommen. Viel wichtiger als das Getriebe zu verstärken finde ich den Einbau eines Getriebeölkühlers. Wie schon erwähnt, meißtens verabschieden sich die Th700 (wo bei mir von 1982 bis zum letzten 4L60-E alles zu zählt) nachdem die Temperatur mal hoch war. Ergo, hält man(n) die Temperatur gering wird dirs dein Getriebe danken. Am besten einen GÖK mit E-Lüfte einbauen, sicher ist sicher.
 
 Zu dem Fall, wo zweimal ein Getriebe geflogen ist. Hat der nette Mann, der das Getriebe gewechselt hat auch daran gedacht den Wandler mitzuwechseln und die Kühlerleitungen durchzuspülen? Wenn nicht, dann ist nämlich der nächste Getriebetod vorprogrammiert.
 
 Wenn es einen lauten Knall gegeben hat, dann würd ich dir dringsend empfehlen nciht mehr damit zu fahren. Sonst kanns passieren, dass du dir auch noch die Planeten kaputt machst, sofern die noch heil sind.
 
 Wenn du das Getriebe verstärken willst, dann bau dir aber auch einen Shift correction Kit ein, der den Öldruck erhöht. Weil was bringen dir Kugelsichere Bänder, Lamellen und Reibscheiben, wenn sie nciht fest genug aufgepresst werden. Er schaltet dann zwar etwas ruppiger, aber ist viel stabiler.
 
 Falls du sehr mutig bist, kannst du das Getriebe auch selbst überholen. Mach ich zur Zeit. Ich denke mal, bis nächsten Monat sollte es fertig sein. Ich hab natürlich alles fotografiert, dann gibts einen ausührlichen Bericht. Beim selbermachen kostet einmal komplett überholen, verstärken ca 450 - 500 EUR an Teilen (inkl. versandkosten aus USA) Also vorsicht, wenn dir einer eine Getriebeüberholung für 800EUR anbietet, das ist zu billig für jemanden, der das professionell macht. Es ist sehr zeitaufwändig, da würde keiner was dran verdienen.
 
 Ich machs lieber selbst, wenns dann wieder kaputt geht, weiss ich jedefalls, auf wen ich sauer sein muss.
 
 Viele Grüße
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 6
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Heidelberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 98 pewter
 Kennzeichen: HD-TT190
 Baureihe (2): silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i
 
 
 
	
	
		  
habe am Freitag mein Auto in eine Werkstatt gebracht die nur Automatikgetriebe reparieren. 
Habe mich ausgiebig mit dem Meister unterhalten,sie werden erst mal das Getriebe zerlegen und schauen was überhaupt kaputt ist.Das Shift corrections Kit würde er mir nicht emfehlen das haben sie schon verbaut! Er sagt die Gänge schalten dann sehr hart und ruppig was nicht jedermanns Geschmack ist empfiehlt aber das Getriebe zu verstärken und vor allen Dingen ein Getriebeölkühler einzubauen. 
Er meinte auch noch da der Ölkühler fürs Getriebe im Wasserkühler liegt sollte man wenn in dem Au.Getriebeöl sehr viel Abrieb ist den Wasserkühler austauschen. 
Bis auf weiteres melde mich wenn es was neues gibt wieder Gruss Thomas.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 6
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Heidelberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 98 pewter
 Kennzeichen: HD-TT190
 Baureihe (2): silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i
 
 
 
	
	
		Hallo    
Heute hat mich die Werkstatt angerufen, die sagten mir ich soll das Getriebe woanders ausbauen lassen dass währe Ihnen zu heikel, haben das noch nie gemacht an einer C5. 
Ja auch gut!    Aber lieber so als alles vermurkst hab den ganzen Tag rumtelefoniert bis ich jemand gefunden habe der das macht. 
Jetzt kommst nur das ein und aus bauen kostet schon  1000€       Da bin ich ja mal gespannt was das Automatikgetriebe erst kostet.
  
 
                      Gruss Thomas
 
Ps:der 
 teuerste war 1300€der günstigste 850€
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 11
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: 57319 Bad Berleburg, in der Nähe von Siegen
 Baureihe: Corvette C4
 Baujahr,Farbe: 1984, rot
 Baureihe (2): 1976, Flecktarn
 Baujahr,Farbe (2): Dodge W200
 Kennzeichen (2): SI - 0702
 Baureihe (3) : 1978, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Kadett C
 Kennzeichen (3) : SI - 0702
 
 
 
	
	
		Hallo, 
Hast du es mal bei der Firma ATSP in Bochum versucht? Soweit ich weiss haben die immer 300 EUR für Ein- und Ausbau komplett genommen. Fand ich immer einen sehr fairen Preis. Außerdem überholen die auch hauptsächlich Automatikgetriebe und ich hab da meinen Cadillac STS machen lassen. Auch da hat die Montage nur 300 EUR gekostet. Und das Getriebe haben sie für 2300 EUR überholt, inkl Abholung des ganzen Caddys bei 130km Entfernung. Darauf bekam ich ein Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung. 70.000 km später hab ich das Auto mit funktionierendem Getriebe verkauft. Nie wieder Probleme gehabt. Und da der Cadillac STS ein 4,6 Liter V8 Frontantrieb mit quer sitzendem Motor ist, glaub ich kaum, das der Ausbau da weniger Aufwändig als bei der C5 ist.
 
Kannst ja mal bei denen Anrufen: http://www.atsp.de 
P.S. Wenn du im ADAC bist, machen die den Transport des Autos sogar kostenlos.
 
Viele Grüße
 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hier eine Adresse in der Nähe:
 HEAVY DUTY'S
 OPELSTR. 1b
 64546 MÖRFELDEN
 06105-33590
 
 Ich habe selbst keine Erfahrungen mit der Firma gemacht, er soll aber auf GM-Trannys spezialisiert sein.
 Anrufen kostet (fast) nix.
 
 A4 steht übrigens für Automatic, 4 Gang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Stone,selbst ist der Mann. Getriebe in USA kaufen und selbst einbauen, hat sich bei mir bestens bewährt. Mein Auto kriegt keine von diesen verkackten Werkstätten mehr in die Hand. Was die an Schäden anrichten kann ich auch selber, ohne dafür auch noch teuer zu bezahlen.
 Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 |