Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Raum Karlsruhe
Baureihe:  C4 LT-1
Baujahr,Farbe:  1994 black-rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von M-G-B 
Hey Christoph! 
 
Mich fuchst nur diese scheinbar gerade jetzt aufkommende Abzockerei durch die Behörden.  
Ich hab mein Auto von einem Händler rüberholen lassen und der kümmert sich bei "seinem" TÜV natürlich auch um die deutschen Papiere. Wird halt noch ein Nachtrag verfasst zur Abnahme nach §21 STVZO und dann ist auch die Zulassungsstelle zufrieden. Extra Geld kost das dann nicht für mich ........ 
 
 
VG 
Markus 
Hi Markus!
 
Da bist Du auf dem richtigen Weg: Für ALLES was nicht der StVZO oder ECE entspricht, muß ein Gutachten nach §21 erstellt und ggfs. z.B. für die nicht vorhandene LWR eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO erstellt werden, da diese entgegen § 50 Absatz 8 eben NICHT vorhanden ist.   
So habe ich heute "erfahren" müssen, daß ich nun unwissentlich seit 2 Jahren mit einem illegalen Fahrzeug unterwegs war und ich diese Ausnahegenehmigung nun dringend in meinen KFZ Papieren nachtragen lassen muss.    Der ganze Papierkrieg kostet mich jetzt rund € 100,- plus TÜV Gebühren   
Ansonsten wurden bei meiner Vette im Rahmen der HU/AU "keine Mängel" festgestellt, und ich darf jetzt wieder 2 Jahre lang als freier Bürger in einem freien Land sorgenfrei unterwegs sein    
Vette Grüsse 
Thomas
	  
	
	
Keep on cruising: kadl18     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich geb es auf.... 
 
Beratungsresistenz.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Seh ich auch so.... 
...wenn es nicht zwingend vorgeschrieben ist, muss es auch keine Ausnahmegenehmigung geben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2005 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Cadillac CTS-V
 Baujahr,Farbe: 2012, Black
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux 
Ich geb es auf.... 
 
Beratungsresistenz. 
...zumal du direkt 2 Postings vorher auch für jeden Laien noch einmal nochvollziehbar zusammengefasst hast, was zu dieser Thematik Phase ist. Hopeless.
	  
	
	
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nützt dir aber alles nichts, wenn du auf einen Hirni  triffst, der eine Eintragung haben will. Keine Eintragung, keine Zulassung - so einfach ist das. Und wenn du tausend Mal recht hast: der Hirni hat immer mehr Recht.
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2005 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Cadillac CTS-V
 Baujahr,Farbe: 2012, Black
    
  
	
 
	
	
		Nö. Eben dafür gibt es Gesetze, Normen und Verordnungen. Und an die haben sich auch die Beteiligten der Gegenseite zu halten. Setzt natürlich voraus, dass man sich seiner Position sicher ist.
	 
	
	
2012 Cadillac CTS-V Sedan, M6 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mag sein. Dann muss man halt den Klageweg beschreiten, wenn der Hirni kein Einsehen hat. So lange, also etwa 1 bis 1,5 Jahre, steht dein Auto dann halt ohne Zulassung in der Garage.
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Ich möchte fast wetten, dass keine schriftliche Anfrage erfolgt ist. Ein offizielles (und damit angreifbares) Statement schreibt keine Stelle ohne vorher genauer zu prüfen. Falls sie es doch tun widerspricht man mit der Begründung durch die Gesetzestexte und dann kommt man auch vorwärts. 
 
Aber wer nicht will... 
 
 
...sollte vielleicht auch nicht nach Tips fragen?! 
 
Gruß 
Uli
	 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 313 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C4 ZR-1/#1241
Baujahr,Farbe:  1990/gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nabend! 
Seid doch nett zueinander    
Also meine Zulassungsstelle will da eben was schriftliches, dann bekommt sie es halt. Das nennt man den Weg des geringsten Widerstandes, die Damen und Herren sitzen eh  am längeren Hebel.......... 
Diese Ergänzung zur Vollabnahme nach §21 hat mir der importierende Händler noch besorgt und in die Hand gegeben heute bei der Abholung.
 
Werde dann morgen oder am Freitag die Zulassung machen und euch berichten 
 
So long 
Markus
	  
	
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! 
(Oscar Wilde)  
Resultat: LT5-427cui        
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 313 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2014
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C4 ZR-1/#1241
Baujahr,Farbe:  1990/gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin! 
Alles erledigt ohne weiteren Stress. Der schriftliche Hinweis vom Sachverständigen auf die geringe Zuladung von unter 200kg von der man die Insassen nochmal abziehen muss reichte dann, damit ich meine Ausnahmegenehmigung wegen fehlender LWR eingetragen bekommen, hat auch nur 200€ gekostet  
  
Das kleine Kennzeichen hinten gehört allerdings auch noch in die Ausnahmegenehmigung rein, vorn gab es natürlich nur Kuchenblech ..........  
Mal sehen wie das vernünftig festschraube, hab jetzt mal nur oben 2 Schrauben drin und nach unten steht es einfach übern Rand der Aussparung drüber *Ästehtische Gründe zählen für uns halt nicht* Ende Original-Ton *grdlbmpf*
 
VG 
Markus
	  
	
	
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! 
(Oscar Wilde)  
Resultat: LT5-427cui        
 
	
		
	 
 
 
	 
 |