| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute. 
So heute mal wieder ne Frage:
 
Habe mir die polierten original C5 Felgen gekauft. Mein Originalradsatz (Magnesium) soll mir künftig als Standreifen für den Winter dienen, da ich diese sowieso aufheben möchte (Ihr wisst ja - ich hab das 99er LeMans Safety-Car - da verkauft man nix was damals original dran war).
 
Da auf den gekauften Felgen noch keine Reifen drauf sind, jedoch die Sensoren noch an den Felgen montiert sind, hätte ich  folgende Fragen:
 
Wie kann ich testen ob die Sensoren funktionieren ? 
 
Hab überlegt die Vette auf die Bühne zu hängen und nur die Felgen ohne Reifen dann draufstecken und anlernen, bloß ohne Reifen gibts ja keinen Druckreifendruck und fahren is auch nicht...     
Anlernen: Irgendwo hab ich das schonmal gelesen wie das geht, finds aber leider nicht mehr... Für ne kurze Gedächtnisstütze wäre ich dankbar. 
 
Batterien tauschen:
 
Wenn ich die Sensoren schomal vor der Nase habe, kann man die Batterien austauschen (sind schon gute 10 Jahre drin). 
Wollte da noch nicht Hand anlegen, nicht dass ich die Dinger aus Unwissenheit kaputtmache.
 
Danke und Gruß,
 
Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael, 
zu Testen sind die Sensoren leider gar nicht, aber der General sieht eine Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren vor. Genau kann man das natürlich nicht festlegen, da es auch von der Nutzungsdauer und allen möglichen Einflüssen abhängt, die die Lebensdauer einer Batterie beeinflussen können. 
 
Ich habe meine Batterien in den Sensoren bei einem Felgenwechsel prophylaktisch mit gewechselt. Beschreibungen hierzu gibt es genug im Forum oder Internet. Der Zeitaufwand liegt bei etwa zwei Stunden. Zuerst die Kunststoffmasse im Sensor mit dem Heißluftföhn gut durchwärmen, dann lässt sie sich sehr gut herauskratzen. Ich habe dann die Platine auf der einen und die Batterie auf der anderen Seite freigelegt und die alte Batterie ausgelötet. 
 
Hier findest Du die Beschreibung und die Bezugsquelle in meinem alten Posting:
http://www.corvetteforum.de/thread.php?t...rucksensor 
Zum Verschließen hat hier im Forum jeder Bastler so seine eigene Meinung. Ich habe Scheibenkleber benutzt. Dieser lässt sich, im Wasserbad erwärmt, sehr gut auftragen und verteilen, dichtet zuverlässig ab und bleibt so elastisch, dass keine Risse entstehen. 
 
Die Batterien mit Lötfahnen sind zwar etwas teurer, aber man muss dann nicht auf der Batterie herumbraten. Die Anlernprozedur findest Du hier mit der Suchfunktion mehrfach, auswendig weiß ich die auch nicht mehr.
 
Viele Grüße, Achim
	
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Breisach am Rhein Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Blau Kennzeichen: FR-CS-6569 Baureihe (2): 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus,
 generell lassen sich die Batterien nicht wechseln, ich habe mir einige (8 Stück) alte nicht funktionierende
 Reifenwächter gekauft und diese geöffnet. dies ist ganz leicht - ich habe dann die Batterien entfernt
 und ein Freund von mir neu eingelötet, wir sind aktuell daran die Batterien wieder mir der richtigen
 Masse oder Kunstharz zu verkleben da es ja bei hohen Geschwindigkeiten zu Unwuchten und Drehzahlen kommt so das die Batterie nicht herausgeschleudert werden könnte!
 In den nächsten 6-8 Wochen werde ich neue Reifen aufziehen und diese dann testen!
 
 
 Gruß Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Da meine C5 inzwischen auch 11 Jahre alt ist mache ich mir auch Gedanken wie ich mit der Problematik umgehen soll. Kann ja schlecht das Auto mehrere Tage beim Reifenhändler auf der Bühne lassen um dann in aller Ruhe die Sensoren mit neuen Batterien zu bestücken. Gibt es eine Bezugsquelle für gebrauchte Sensoren? Oder hat jemand gebrauchte zu verkaufen? Dann würde ich mir die zur Seite legen, um dann bei Bedarf gewappnet zu sein.
 Gruß
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 3
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001,Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Corvette Gemeinde
 Die Sensoren hat Werner Moll auf Lager!
 Ich würde nicht an den Sensoren rumbasteln!!
 
 Kostet ja nicht die Welt!!
 
 Gruß Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Müssen zum Wechsel der Sensoren die Reifen demontiert werden oder kann man die von außen wechseln ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Was kostet denn ein Sensor bei Molle Heinz? Weißt du das zufällig in etwa (EU-Ausführung)? Bei meiner gehts auch langsam los, der hintere rechte braucht jetzt immer ne Weile bis er laut gibt   
Ist aber jetzt auch schon bald 14 Jahre alt. 
Grüsse Andreas
 Zitat:Original von c5RAAZERHallo Corvette Gemeinde
 
 Die Sensoren hat Werner Moll auf Lager!
 Ich würde nicht an den Sensoren rumbasteln!!
 
 Kostet ja nicht die Welt!!
 
 Gruß Heinz
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich bin mal ne Zeit lang Austauschfelgen ohne Sensoren gefahren, als meine Schmidt Felge einen 
Bordsteinschaden hatte und soll ich Euch was sagen, es geht auch ohne    
Fazit für mich, wenn meine Batterien mal versagen beschäftige ich mich viell. mit deren Austausch, 
aber 200,- + zu investieren, um mir stendig das Gemeckere anzuhören, bolss wenn mal die Sonne 
zu lange auf eine Seite geschienen hat      Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C5 Automatik Baujahr,Farbe: 2001 Silber Kennzeichen: GÖ H1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Vette war gut 12 Jahre alt, als ich ihr eine Felgenaufbereitung und neue Reifen spendierte. 
Bei der Gelegenheit habe ich auch 4 neue Sensoren montiert. 
Die kriegst Du aber nicht für 200€, eher mehr als das doppelte, genau weiß ich's grad' nicht, hab's verdrängt.   
Dafür ist das Thema aber jetzt für viele Jahre erledigt. 
Die alten Sensoren habe ich nicht weggeworfen, sie tun immer noch einwandfrei ihren Dienst in den Winterrädern. 
Gruß, Martin
	
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 3
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001,Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Andreas 1 Stk kostet 107,00€ 
Meine sind 12 Jahre alt und fangen an zu spinnen! 
habe meine Felgen beim Hochglanzverdichten und lasse dann neue Reifen aufziehen    
Gruß Heinz
	
		
	 |