| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Iserlohn Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1986, schwarz Baujahr,Farbe (2): 4x BMW 1 x Opel :) Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin moin 
Da die Sonne nun mal hochsteht und ich auch Frei hatte wollte ich die Corvette mal aus ihrem Winterlager befreien. Gestern Batterie geladen und heute ne Fahrt zum Sommerstandplatz :)
 
Lief auch erstmal super aber wie der Motor warm war lief sie im Leerlauf sehr unruhig. Das Problem hatte ich schon vorm Winter festgestellt, bin allerdings vorm Winter nur 2 mal damit gefahren (gesamt ca 150 km) und danach hatte ich ne große Inspektion gemacht inkl neuer Zündkerzen Zündkabel und aller Flüssigkeiten. Danach bin ich nur noch zum Winterlager gefahren.
 
Nachdem was ich so gelesen habe werden es wohl die Einspritzdüsen sein.
 
Also ab nach Rock Auto aber da steh ich grade aufn Schlauch :)
=0&ck[idlist]=0&ck[viewcurrency]=EUR&ck[PHP_SESSION_ID]=m74avd7ba8v0qkejjlm18tu442]Einspritzdüsen bei Rockauto 
Das cabrio müsste ja in jedem fall die Alu Köpfe haben. Da die Preisspanne von knapp 18 € bis knapp 58 € geht kann mir hier einer sagen Welche Düsen ich benötige, werde natürlich alle 8 direkt erneuern, denke mal das noch die ersten drinne sind.
 
Steh grade etwas aufn Schlauch evt kann mir ja mal jemand nen Tip geben   :)
 
MfG
 
Daniel
	
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Bei der 86 sind die Düsen lange nicht so anfällig, wie bei den ab 89. 
Wenn besonders der Leerlauf betroffen ist, würde ich mir mal die Lambdasonde per Laptop ansehen. 
Vielleicht hast Du jemanden mit Diagnosekabel in Deiner Umgebung, kannst sonst auch leihweise eins von mir haben, wenn ein Laptop vorhanden ist.
 
Eine Sonde von RockAuto würde ich übrigens nicht kaufen, da dort Bosch Sonden in Delco Verpackungen verkauft werden. Außerdem ist es komisch, dass Rohstoffe wie Platin immer teurer werden, die Sonden über die Jahre aber immer billiger. Wo da wohl gespart wird? Ein Schelm, wer böses dabei denkt    
Ich persönlich lagere nur neue Sonden aus alten Beständen und ausschließlich Delco.
 
Viele Grüße, 
Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Iserlohn Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1986, schwarz Baujahr,Farbe (2): 4x BMW 1 x Opel :) Corvette-Generationen:  
	
	
		Laptop hab ich, Diagnose leider nur für BMW und Opel ich denke da passt nix von   :)
 
 Was kost denn so ein Interface ? und wo bekommt man das ?
 EDIT: ok Grade den link in deiner Signatur entdeckt
 
 
 MfG
 
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Italien, Deutschland geboren Baureihe: C4 LT-4 Baujahr,Farbe: Rot, 1996, 6Gang Baureihe (2): Rot 1992 Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Corvette-Generationen:  
	
	
		Koennte auch der Sensor fuer die Wassertemperatur  ( nicht fuer die Anzeige im Cockpit) sein, dann zickt sie auch, ansonsten auslesen.Gruss Franco
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von FosgateLaptop hab ich, Diagnose leider nur für BMW und Opel ich denke da passt nix von   :)
 
Wenn's OBD1 ist, sehe ich da keinen Grund warum das nicht gehen sollte? 
Ist ja nur Erdung, Datenleitung und bei Deinem Steuergerät ein 10KOhm Widerstand, der das Steuergerät in den Diagnosemodus versetzt.   
Kommt halt darauf an, wie die Daten verarbeitet werden, da gibt es verschiedene Software-Applikationen für.
 
Für die Pin-Belegung kommt es bei Deinem Kabel darauf an, dass die Datenleitung auf Pin E sitzt. Das wäre der 2. oben links. Erdung sitzt oben in der Ecke rechts.
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Iserlohn Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1986, schwarz Baujahr,Farbe (2): 4x BMW 1 x Opel :) Corvette-Generationen:  
	
	
		BMW ist leider OBD2 bzw MOST BUS (ich glaub davon war die C4 noch meilenweit entfernt)   :)
 für Opel hab ich nen Tech2 mit diversen Adaptern aber software leider nur von Opel
 
 schick mir doch bitte mal nen Angebot per PM  :)
 
 MfG
 
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Iserlohn Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1986, schwarz Baujahr,Farbe (2): 4x BMW 1 x Opel :) Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich warte dann mal auf das Interface von Woodstock, hoffe es kommt bald :)
 Werde dann berichten.
 
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo...
 FIC (Fuel Injector Connection) ist übrigens eine sehr gute Quelle für Einspritzdüsen btw..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Daniel, ich bin ja nicht so weit weg und ich kann auch auslesen. Ich habe die gleiche Software wie Axel. Aber wenn er schon etwas auf die Reise geschickt hat, kannst Du dann sicher selbst weiter machen. Die Software bekommt man ja.
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |