| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Tornesch Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,Ich würde gern an meine 79er eine Zweirohrauspuffanlage installieren ( orginal Kat ),
 Crossmember hat zwei Durchführungen. Weiss einer von euch ob eine von den älteren B.J z.b 74
 passt ?
 
 Vielen Dank im voraus
 Thomas
 
T.Matthews
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Schau mal auf dieser Seite  vorbei, da gibt es dual exhaust ...
 
Gruß, Sigi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Bis 74 waren die Abgasrohre komplett zweiflutig, sollte also das sein, was Du Dir vorstellst. Danach hatten die cross member nur noch ein Loch, rechts. Ich habe meine 80er mal genauso zurückgebaut, inkl. cross member-Tausch.
 Sobald Du umgebaut hast, sollte Deine aktuelle Anlage ab Krümmer übrig sein? Vielleicht habe ich ab Mitte April/Anfang Mai dafür Verwendung. Schick mir doch per email mal Deine Preisvorstellung, wenn Du magst.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Tornesch Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Baureihe (3) : 1979, rot Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Sigi, genau das ist es, wollte mir ursprünglich was selbst machen,aber als ich gestern unterm Auto lag dachte ich warum kompliziert gibt
 doch bestimmt was fertiges. Ich denke ohne Kat läuft Sie bestimmt besser
 und hört sich auch besser an, Sie muss nicht unbedingt lauter werden.
 
 Danke
 Thomas
 
T.Matthews
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hast Du aber sowas von recht, daß das ohne Kat und zweiflutig endlich "korrekt" klingt     
Ruf doch einfach mal Malburg an...
 
@Colonel: Ich hab noch keinen Crossmember mit nur einem Loch gesehen, aber ich lag noch nie unter einer 80er... Meine 79er hat jedenfalls zwei Löcher, und durch beide geht aktuell ein 2,5" Rohr durch    
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Das Crossmember der 82er hat gar kein Loch mehr, auf der Fahrerseite ist die Sitzverstellung so tief das eine 2flutige Anlage nur noch auf der Beifahrerseite möglich ist, das Crossmember ist dabei nach oben gekröpft.
 DiDi
 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich musste bei Umbau auf zweiflutig auch das crossmember tauschen. Den ganzen Aufwand würde ich heute nicht mehr machen, dafür war die Soundveränderung zu gering. Aber ich finde alles unter Stinger sowieso zu leise ... 3:-)
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |