Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Das mit den Bolzen würde ich sein lassen, da sie sich meist durch ihre Länge und die Schwingungen des Motors wieder lösen.
Gruß
	
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 3
	Registriert seit: 03/2014
	
	
	
Ort: 
mannheim
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1979 perlmut weis
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Maße kann ich daraus trotzdem nicht entnehmen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251
	Themen: 81
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978er Pace Car
Kennzeichen: 
BS und mit H
Baureihe (2): 
C2
Baujahr,Farbe (2): 
1967 blau
Kennzeichen (2): 
Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
2006, victory red
Kennzeichen (3) : 
Fzg. verkauft
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Ah, sorry,
ich dachte, Du suchst eine Bezugsquelle und wolltest die nicht selber herstellen...
Die Maße, Materialgüte, Festigkeit usw. hab ich nicht.
Ich kaufe sowas.
Viel Erfolg bei der Datensuche.
	
	
	
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70
	Themen: 8
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: 
Deutschland (tiefstes Schwabenland))
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 Elkhart Green
Kennzeichen: 
AA-EJ XXH
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Mustang GT
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
also das Gewinde ist ein UNC 1/4" - 20 wenn du das meinst
Gruß
Joachim
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von seppel68
Die Maße kann ich daraus trotzdem nicht entnehmen
Vielleicht entnimmst Du  meinem Beitrag, dass diese UNSÄGLICHEN T-Schrauben mehr als sanft angezogen werden müssen. Bis sie gerade am Blech/Alu anliegen, dann vielleicht eine viertel Drehung mehr. WEITER NICHT. Sonst reißen die Alunasen bzw. die Blechdeckel verbiegen und werden undicht.
Warum überhaupt dieses Spielzeug der T-Schrauben? Die waren für Drag-Racer gedacht, die schnell mal eben nach jeden 400 Metern die Ventildeckel abheben mußten, um zu nachschauen zu können, ob noch alles Metall vorhanden war. 
Für den normalen Fahrbetrieb ist das nichts bis hin zu Fahrlässigkeit.