| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		So, nachdem mich der Corvette-Virus so richtig gepackt hat und die C2 schon immer ein Dreamcar für mich war, habe ich mich entschlossen, Nägel mit Köpfen zu machen. Leider gibt das Forum beratungstechnisch weniger her als gedacht. ich habe bereits viel Zeit auf den einschlägigen HP's verbracht, ohne wirklich weitergekommen zu sein. Gibt es z.B. Motoren, von denen man wegen bekannter Probleme die Finger lassen sollte? Wie ausgereift waren die Fuelies und gibts im Fall der Fälle jemand in Deutschland, der so etwas reparieren kann? Ich habe bei mobile ein Modell namens Turbojet  gelesen, was ist von so etwas zu halten? Schalter oder Automatik? Gibts da Haltbarkeitsprobleme? 
 
Meine Vorstellung: 
- Ausreichend Leistung  
- bevorzugt Cabrio, evt. aber auch ein Coupe (Zustand und Seltenheit entscheiden) 
- fahrbares Auto (07er) für Sammlung 
- Selberschrauber (kann ich gut, suche aber ein gut erhaltenes Fahrzeug) 
- Preis?! Soviel wie notwendig
 
Gruß
 
Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der Verkaufstext ist sowas von Mumpitz...     
Das Auto willig nicht beurteilen, geht nach Bildern sowieso nicht. Der negative Sturz der Hinterräder wirkt merkwürdig. Das ist doch keine 110er Alpine.
 Zitat:Preis?! Soviel wie notwendig 
Das ist der Punkt. Für eine 64er mußt Du wesentlich weniger bezahlen als für ein 63er Coupé oder gar eine 67er Big Block (die gedrosselte...    ). 
Die Autos der zweiten Baureihe sind so dermaßen unterschiedlich, da solltest Du schon eine Richtung präferieren, um einigermaßen Preisbeispiele benannt zu bekommen.  
Von 40.000 bis 5 Millionen ist alles drin. Und auch immer nur soviel, wie es notwendig ist.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Yep...der Verkaufstext ist Mumpitz. So ein Unsinn. 
 Das Auto mag nicht mal schlecht sein...jedenfalls könnte ich wetten, dass die Felgen Repros sind (wäre an sich nicht schlimm)....und ich bin gespannt, wie die 39tmls belegt werden....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Das mit dem Präferieren ist so eine Sache... Grundsätzlich würde ich sagen, je mehr Leistung, desto besser!     Wenn aber die stärkeren Motren grundsätzlich anfälliger sind, oder die Einspritzung, dann würde ich mich auch mit weniger zufrieden geben. Will ja keine Rennen fahren.     
Die Turbojet war ja auch nur ein Besispiel, fiel mir eben auf. Sind diese Modelle tatsächlich so rar? 
 
Grundsätzlich suche ich etwas Ausgefalleneres, Selteneres. Das es dann nicht für 40k gibt, damit muss ich leben. Es sollte schon noch im zweistelligen Bereich sein. Da mir sowohl das Coupe, als auch das Cabrio sehr gut gefallen (minimal besser), kann ich mit beiden Ausführungen gut leben. Trommelbremsen vorne lassen sich umrüsten, besser natürlich, wenn sie schon drauf sind. Grundsätzlich würde ich auch ein Schaltgetriebe bevorzugen. 
 
Ich frag mal ganz ketzerisch: welcher Motor passt denn am besten zum Fahrzeug?  
 
Wie schauts denn mit spezifischen Schwachstellen aus? Worauf muss man denn, außer auf die typischen Sachen, hier besonders achten?
 
Gruß
 
Harald
	
![[Bild: i3kqg]](https://www.minpic.de/t/55cc/i3kqg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Gib mir Dein Budgetwunsch und ich sage Dir was für Dich gut ist     
Eine Fuelie ist nur was für Sammler. Auch zahlt man je nach Jahrgang zwischen 20 bis 30 t Eurönchen mehr für mehr Schmerzen.
 
Wenn Du unter sechsstellig bleiben möchtest, würde ich Dir ne 65iger oder 66iger BB vorschlagen. 
Hoher Spaßfaktor, hoher Sammlerwert, hoher Seltenheitswert ..... wenn es dann eine mn ist.
 
Nur zum Cruisen würde es aber auch eine NOM (nicht mn) tun. Da sparst Du Dir 30.000 Euro und hast weniger Magenschmerzen, wenn mal was dran ist.
 
Auch ist die Gefahr, dass du eine Semi mn bekommst, in der Preisklasse relativ hoch    
Suchst Du dann eine 67iger BB tripower 435 hp ist das schon eher Lotterie eine echte mn zu bekommen anstatt eine "echte" mn. 
Die besten Sprüche sind dann von Verkäufern ... "I believe that it is a mn" ..... oder " .... a expert told me thats a real mn .... "        
Auch ist klar, dass das Cabrio mehr Spaßfaktor hat und das Coupe einfach die schönste Corvette ist, die jemals gebaut wurde, jemals gebaut wird und jemals jemals jemals .....
 
Da Du aus Regensburg bist, komm doch einfach mal vorbei. Dann kannst Du den Unterschied ansehen zwischen sb, bb, cabrio, coupe     
Grüße 
der C2-verblendete 
Oliver
	
![[Bild: ogoos8gm.jpg]](https://s14.directupload.net/images/130225/ogoos8gm.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Oliver, nimm Deine Tabletten ....    
Nein, er hat ja recht mit dem, was er da schreibt.
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		@Oliver: Bin leider nicht mit den Abkürzungen vertraut    , vielleicht deutscht du die mir mal aus... Auf deine Einladung komme ich gerne zurück!!     Das bringt sicher Licht ins Dunkel!!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		MN: Matching Numbers. Alle Nummern auf allen Teilen stimmen und sind exakt diejenigen Komponenten, die im Werk in exakt dieses Auto eingebaut wurden. 
NOM: No Matching Numbers. Ein Auto, das Teile eigebaut hat, die nicht in diesem Wagen ab Werk eingebaut waren. Da müssen jetzt nicht unbedingt moderne Motoren sein. Ein 71er Motor in einem 66er Auto paßt. Sieht ein Laie auch nicht, da sie optisch sehr ähnlich sind.
 Zitat:Die besten Sprüche sind dann von Verkäufern ... "I believe that it is a mn" ..... oder " .... a expert told me thats a real mn .... " 
Nichts anderes als "ich glaube, es ist Matching Numbers" bzw. "ein Experte meint, es wäre Matching Numbers". Gerne gesagt, weil man weiß (oder auch nicht), die Karre wurde zusammengewickelt bzw. ein Clane eines teuren Wagens wurde auf Basis eines preiswerten erstellt.
 
Lies Dich mal durch, damit Deine Vorstellung konkreter wird, was Du überhaupt willst. Ein Berliner Freund mit einer riesigen Oldtimersammlung hat auch zwei Corvetten. 
Ein 67er Cabrio, TriPower, Side Pipes, alles dran, was man sich nur wünschen kann, nach der Topresto 17 Meilen gelaufen und bereits in den frühen 90ern in Florida für 150.000 Euro gekauft. Das Auto ist ein Stehzeug. Wenn es mal gefahren wird, dann knallt und scheppert es in allen Gelagen. Muss sich im wahrsten Sinne des Wortes freihusten. Ölflecken durch versprödete Dichtungen sind an der Tagesordnung. 
Der andere Wagen ist ein 65er Small Block Cabrio. Keine Matching Numbers. Sieht aus wie die große Schwester, nur eben die andere Haube drauf. Schlüssel umdrehen, springt auf Augenlidschlag an, böllert sofort los. Auch, wenn es mal einige Monate stand.
 
Ich persönlich habe extreme Freude an der zweiten.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
hat Dein Freund auch eine Preisvorstellung für die Tripower? 
In den frühen 90igern diesen Preis zu bezahlen, das müsste ja ein ganz besonderer Leckerbissen sein.    
Grüße 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Könnten zu der Zeit auch DM gewesen sein..., gelle.
 Heute wären es ziemlich sicher Euronen.
 
 Die agilste der Serie ist in jedem Fall ein Smallblock...am besten mit 350HP. Wenn es den seltener sein soll, dann ist die angesprochene 67-435 sicherlich besser.
 
 Fahr mal nach Regensbrug und lass Dich mal betanken....
 
		
	 |