Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Danke Henry!
@ All - Ich hab eim Moment mit Herrn Mocnik telefoniert und werde Ende der Woche 
für eine "Erstdiagnose" hinunterfahren.
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		bitte dann weiter berichten, bin auch interessiert und suche jemanden der nähe zu uns ist...
	
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Was mir noch nicht ganz klar ist... warum sollte man einen fehlerlosen Lack überlackieren?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Das zeig ich Dir am Donnerstag Mark :-)
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Chris,
die Frage ist zunächst mal ob auf dem Auto noch ein Thermoplast-Lack vorhanden ist (also ein Lack, wie er original verwendet wurde) oder das Auto bereits mit einem modernen Lack versehen ist.
Ein Thermoplast-Lack ist prinzipiell nicht vernünftig überlackierbar... d. h. der muß komplett bis auf das GFK runtergeschliffen werden. Dann passiert ein kompletter Lack-Neuaufbau. Ein Lackierer, der das für unter 5000-8000 Euronen anbietet hat keine Ahnung was das für ein Aufwand ist... entsprechend wird das Ergebnis sein.
Ein Auto ohne Thermoplast-Lack neu zu lackieren würde ich schon auch mit 4000-5000 Euronen beziffern... denn ein seriöser Lackierer macht sich viel Mühe mit den Schleifarbeiten, damit die neue Lackierung auch entsprechend gut aussieht und sich der Aufwand auch im Ergebnis widerspiegelt (im wahrsten Sinne des Wortes).
Gruß...
René
P. S.: Unabhängig davon stimmt es schon, daß die Preise für Lackierungen in den letzten Jahren stark gestiegen sind... und... hat schon mal jemand einen "armen" Lackierer gesehen!?! Ich jedenfalls nicht!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Hi Rene,
danke für die Erläuterung. Genau so hat es mir "Mocnik" erklärt und ich bin jetzt schlauer.
Die anderen Lackierer hatten da wirklich absolut keine Ahnung.
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Aus dem Fahrzeuglackiererforum.
https://www.fahrzeuglackiererforum.de/th...549e3&
Nett, dass mich dort ein Lackierer zitiert. So weiß man doch, dass die auch nur abschreiben. Egal, ob das nun Mumpitz ist oder nicht.  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		@ Frank - Danke für den Link. Sehr informativer Thread der mir die Lampen zum leuchten brachte  
 
Foliieren kommt leider nicht in Frage. Entweder ich treib einen Lackierer auf oder ich lebe eben mit den
kleinen Fehlern im Lack.
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.