| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, zwei LED-Arbeitsleuchten habe ich mir schon besorgt und die waren schon recht hilfreich, denn wenn ich abends in die Garage gefahren bin und die Headlights ausmache, isses da echt finster    (der Vorzug ist, dass die Garage immerhin direkt bei mir auf dem Hof ist   ).
 
Habe gerade nochmal geschaut, habe doch den richtigen Knopf erwischt, oder? Man kann ihn ein Millimeterchen reindrücken (mit einiger Kraft), sonst geht nix damit zu machen (Drehen (auch nicht wenn reingedrückt) und Ziehen geht nicht).
 
Müsste man das Knöpfchen eigentlich reindrücken und dann drehen? Mit moderatem Krafteinsatz ging da nix, und ich wollte es nicht mit Gewalt kaputtmachen...
 
Wenn ich an dieser Stelle dann mal die Ursache suchen will, wie würde ich da vorgehen?
 ![[Bild: 2hoveoz.jpg]](https://oi61.tinypic.com/2hoveoz.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Auch das Kabel des Restknopfes kann am hinten am Instrument losschrauben.
 Dafür sich auf den Rücken unter das Armaturenbrett legen und mit viel Gefummel kommt man so ran.
 
 Mein Kabel war komplett festgerostet.  Nachdem ich das gangbar machte, funzte auch der Rücksteller wieder.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist der richtige. 
Scheint so, als ob sich die Welle, oder wahrscheinlich das Zahnrad verklemmt hätte. In diesem Fall müsste Ausbauen und neu justieren vielelicht schon zum Erfolg führen.
 
Leider ist der Ausbau etwas aufwendig. Theoretisch bekommst Du den Tacho raus, ohne das Board zu entfernen, aber ich war damals nur am fluchen. Und das ganze Board auszubauen, ist ne S...arbeit. 
 
Schau mal hier, da siehst Du wie das aussieht:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...53526&sid= 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Dragonheart > Ja, diesen Thread hatte ich mir gestern schon mal zu Gemüte geführt (ist ja schön bebildert   ) und dabei gehofft, dass mir ein solcher Aufwand vorerst erspart bleibt    
Werde morgen erstmal dem Tipp von Wesch folgend schauen, was sich mir für ein Bild bietet, wenn ich mal versuche, von unten "hinter" den Knopf zu schauen. Ist das Kabel daran eins für mechanische Übertragung oder für elektrische!?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Kabel sind für die Beleuchtung, der Tacho wird mechanisch über Welle angetrieben.Mit ner kleinen Nuss kannst Du den Tacho lösen, schau Dir einfach mal die Sache an, wenn Du drunter liegst. Vorsicht, falls Du die Birnen der Beleuchtung rausziehen willst, die gehen gerne kaputt.
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn der Einsteller vom "Trip" reingedrückt bleibt, dann läuft soweit ich mich erinnere der Trip nicht mehr mit, aber der normal Zähler schon noch.Das ist hier sicher so wie in den meisten Fällen: das Zahnrand ganz hinten auf der Welle wird durch sein und treibt daher nichts mehr an.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		die Welle vom Tageszähler steht immer irgendwie an und ist schwergängig.  Da ist eine gute Chance, dass der Tagekm zähler blos "ausgeschaltet" ist. vesuch mal den knopf rauszuzuiehen, vielleicht gehts dann. 
 DAs dashpaneel mit dem Tacho raus ist so schlimm auch wieder nicht.
 
 Herbert
 
		
	 |