Beiträge: 163
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 97616
Baureihe: C3 1972
Baujahr,Farbe: 72 schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo,
weiß jemand ob der Wandler ohne weiteres vom Th. 350  ins Th. 400 Getriebe passt?
Vielen Dank!
Gruss Alex
	
	
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ähm..., da möchte jemand den Wandler eines 350er in das 400er packen? Steht das nicht dort?
Wenn Du fragst, warum(?), gibt es da nicht so viele Möglichkeiten. Entweder lag das 350er Teil rum, das Getriebe ist aber ein 400er. Oder eben es wurde gewechselt von 350 auf 400 (was ja nicht unbedingt der beste Weg ist) und der Anschaffungspreis für einen 400er Wandler soll eher in Bier/Kirschtorten/Kondome umgesetzt werden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Soweit ich weiß, passt der 350er Wandler in ein TH400 aber nicht umgekehrt. Hängt meines Wissens nach mit dem Durchmesser zusammen. Ein 350er Standardwandler mit z.B. 1300 Stallspeed wird im TH 400 einen um xhundert höheren Stall bringen. Ich glaube so 3-500 je nach verbautem Motor. Je mehr Torque der Motor bringt, desto höher der Stall.
	
	
	
Gruß
Lothar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 97616
Baureihe: C3 1972
Baujahr,Farbe: 72 schwarz
    
	
 
	
	
		Geht um folgendes,
ich habe mir einen 350iger SB Motor mit ca 250Ps auf der Rolle gekauft, dabei war auch ein Th 350 Grtriebe mit einem 2500 Hughes Wandler. Was auch immer das heißen mag... 
Der Vorbesitzer sagte mir, ich soll den Wandler aufjedenfall mitübernehmen, da er wohl schneller eingreift bzw. nicht so ins lehre dreht.
Ich möchte aber gern mein Th 400 in meiner Corvette lassen und habe eben mit dem Gedanken gespielt, dann eben nur den Wandler zu tauschen. Wenn sich der Wandler natürlich im 400er wieder ganz anders auswirkt, ist das wohl mit Risiko verbunden wie sich das ganze dann verhält.?
Evtl. hat ja noch jemand Ahnung von dem ganzen, denn ich habe mich noch nie mit Wandler bzw. Automatikgetriebe befasst.
Kann mir bitte noch jemand den Begriff Stall in dieser hinsicht erklären 

 habe ich in solch einem Bereich das erste mal gehört.
Ich danke euch!
Gruss Alex
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Normal hat die 72er rd. 200 PS mit TH400 und einem Stall von ca. 1500. Einen höheren Stall benötigt man eigentlich nur, wenn man eine schärfere Nocke verbaut, die z.B einen Wirkungsbereich von 2500 bis 7000 Upm hat. Dadurch kann die volle Wirkung des Motors sofort angreifen wenn man beschleunigt.
Mein 383er hat so einen Wirkungsgrad und ich habe auch einen Wandler mit 2500er Stall.
Ob dein Motor den wirklich braucht, müsste dir deine Nockenwelle sagen.
	
	
	
Gruß
Lothar