| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
		
		
 11.03.2014, 18:59 
		Hallo zusammen, 
in welchen Abständen (vermutlich nach Laufleistung... und auch nach Verbrauch?) sollte man einen Ölwechsel vornehmen (lassen)? Was sollte sonst noch regelmäßig geprüft werden, besonders, wenn man als Laie wie ich nicht wirklich viel Ahnung hat   , was alles so Wichtiges früher oder später mal verschleißt (irgendwann sicher alles   ), und nicht warten möchte, bis man den Verschleiß merkt, weil es gar nicht mehr geht    ?
 
Wie handhabt ihr das? Viel Ahnung habe ich wie gesagt (noch   ?) nicht und würde potentiell auch in Richtung einer Art "Inspektion" in einer Werkstatt denken, falls es welche gibt, die sowas können...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Bergkamen Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 02 EB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mirko     
Ölwechsel stehen bei mir egal ob Corvette oder sonst was jeweils nach 10tkm oder spätestens einer Saison an. 
Den Ölstand überprüfe ich natürlich in regelmäßigen Abständen und vor größeren Ausfahrten. 
Große Inspektionen (Luftfilter, Kraftstofffilter, Abschmieren usw usw) habe ich keinen genauen Richtwert für. 
Hält eigentlich, wenns mal zu ist oder mal wieder nötig wird machen      Je nach Laufleistung, Beanspruchung und und und    
Richtige Verschleißteile, Bremsen, Lager, Gelenke, sind beim Erreichen der Verschleißgrenze auch für den Laien erkennbar. 
Eigentlich keine große Kunst     
Allzeit gute Fahrt    
Gruß Patrick     ![[Bild: 42606017mo.png]](https://up.picr.de/42606017mo.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		im Owners Manual steht : 
 alle 6000 mls oder alle 4 Monate abschmieren
 
 ansonsten so behandeln wie jedes andere alte Auto auch
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Tipps :)
 Abschmieren = Ölwechsel? Oder ist das noch mehr/was anderes?
 
 A pro pos Owners Manual... wenn man das nicht hat, wo kriegt man's am günstigsten her? Ein paar Sachen habe ich schon als Download gefunden (Repair-Manual, Dealer's Brochure, Specs...), aber nicht das OM für 1970...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Abschmieren ist was anderes als Ölwechsel. Dabei warden mit der Fettpresse alle Schmiernippel am Fahrwerk usw. neu gefettet. Es gibt einen Schmierplan, wo die Lage der Schmiernippel eingezeichnet ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Puh, und das soll man alle 4 Monate machen? Davon hab ich als zertifizierter Laie noch nie was gehört       
Gibt's dazu irgendwo ausführliche Infos, wenn man quasi mit einem Wissen von 0 da ran geht? z.B. was man braucht, wo man ran muss, wie man's macht...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		https://www.ebay.com/sch/i.html?_trksid=...&_from=R40
ich schmiere jedes Jahr einmal im Frühjahr, entspricht 5000km pro Abschmiervorgang
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mirko79A pro pos Owners Manual... wenn man das nicht hat, wo kriegt man's am günstigsten her? Ein paar Sachen habe ich schon als Download gefunden (Repair-Manual, Dealer's Brochure, Specs...), aber nicht das OM für 1970...
 
Guckst Du mal hier https://www.fette-vette.de   unter Downloads....
 
Tschau Alois...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mirko79in welchen Abständen (vermutlich nach Laufleistung... und auch nach Verbrauch?)
 
Wenn es nach dem Verbrauch  ginge, müsste ich ständig das Öl wechseln :-)
 
Ich fahre im Jahr ca. 10.000 km und wechsle immer im Frühjahr das Öl, den Filter und die Zündkerzen.
 
Tschau Alois...
	 
		
	 |