Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Geschafft, die Uhr befindet sich schon im Testlauf, nur grob montiert 
 
Die Schaltzeit bei dieser Uhr mit den neuen Kontakten beträgt rd. 70 Sekunden zwischen zwei Aufzugsimpulsen. Umso verbrauchter die Kontakte sind, desto mehr nimmt die Schaltdauer zwischen zwei Aufzugsimpulsen ab, weil der Magnetimpuls den Arm des Mechanismus nicht mehr so kräftig aufzieht.
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hast ja superklasse gemacht. Warum baust Du die Uhr nicht noch auf transisorschaltung und? dann läuft der nur noch der Steuerstrom für den Transistor über den kontakt. Die Uhr wird dann wahrscheinlich die nächsten 100 jahre nicht mehr ausfallen.  
 
Herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Herbert, 
 
kannst Du das mit der Transistorschaltung mal näher erläutern?
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3 coupe
Baujahr,Farbe:  Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen:  B-xxxx H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...mit einer Transistorschaltung wird der Kontakt entlastet (weniger Strom). Nachteil ist, das der Selbstreinigungseffekt der Kontakte entfällt - was dann auch wieder zum Ausfall beiträgt. 
Um das zu umgehen, müßte man ganz auf die Kontakte verzichten und ein Lichtschranke einbauen - aber ob sich das alles lohnt... 
 
Grüße, 
 
Matthias
	 
	
	
Grüße, 
 
Strippe
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wegen der transistorschaltung mal die suche quälen.  
Die Uhr hat noch andere Tücken. Sie geht kaputt (wicklung brennt durch) wenn die Batteriespannung zu niedrig wird. Dann hat der Magnet nicht genug kraft den kontakt zu trennen, dann fliest Dauerstrom durch die Spule und brennt fix durch, das kann sehr schnell gehen, ist mir passiert als die kiste nicht anspringen wollte und ich zu lange den Anlasser gequält habe. Also noch eine sicherung einbauen.  
 
Herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		@Herbert: Dann war es ja doch der richtige Gedanke, auch die Uhr abzusichern    
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ost1366301
 
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Nachdem ich mir ein paar Teile aus den USA mitgebracht habe, kann es weiter gehen. Es gehört unter C3 Fahrern fast zum guten Ton, dass beim Kauf, neben der nicht funktionierenden Uhr, auch ausgenudelte Schraubenlöcher der Dash-Pads ohne Aufpreis mit dabei sind. So auch bei mir.  
Die eine Schraube hielt ja noch so lala, die andere aber, drehte vollkommen leer. Ab und zu musste ich den Schraubenkopf wieder reinschieben, damit es nicht ganz so auffällt, dass die nichts mehr hält und nur Fake ist    
 
Ich habe mir diese Teile besorgt, um den Schrauben wieder Grip zu geben.
  
Dazu musste das Dash-Pad etwas bearbeitet werden. Nr. 1 ist fertig
  
Nr. 2 auch
  
eigentlich hätten die Plastikdinger nicht eingeklebt werden müssen aber ich wollte die Unterseite im Dash-Pad etwas stabilisieren und habe etwas Zweikomponentenkleber eingebracht und danach alles eingesetzt.
  
 
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Etwas unerwartet musste ich doch nochmal an die Instrumente der Mittelkonsole ran - so eine Zentralsteckerlösung hat schon was für sich. Die hätte ich mir gewünscht    
 
Die ganze Aktion war von Höhen und Tiefen geprägt. Nachdem noch einige andere Arbeiten erledigt wurden, war das Beifahrer Panel des Lower Dashboard an der Reihe, um das Armaturenbrett wieder zu verschließen und die schwarze Dicke für die kommende Saison ausgehfertig zu machen. Ihr werdet es kaum glauben, es wollte nicht rein passen. Nix zu machen, dass Miststück hat einfach nicht ohne Spannung gepasst. Drücken, klemmen, fluchen nichts hat genutzt. Ich hab's dann irgendwann gesteckt und für heute einen neuen Anlauf genommen.
 
Irgendwas war schief und erst nachdem ich das Center Gauge Bezel nochmal gelöst hatte, habe ich das Panel wieder an seinen Platz bekommen     Ich hatte wegen der neuen Schraubenhalterungen schon Übles geahnt. Aber zum Glück passen die perfekt.
  
 
 
Da war dann der ganze Frust vom Samstag vergessen. Sogar der Flasher sitzt dort, wo er hingehört und hängt nicht mehr irgendwo am Kabelbaum rum.
  
Damit beende ich ganz offiziell die Winterarbeiten 2013/14 und eröffne die Saison 2014    
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das steht mir auch noch bevor, um das Radio einzubauen. Dank dir habe ich diese Teile jetzt ja auch. War ein super Tipp. 
https://www.bilder-hochladen.net/files/l...pg-rc.html
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Martin, 
noch ein Praxis-Tipp: Versuche die Plastikdinger etwas weiter weg von der Vorderkante einzupassen, als ich es getan habe. Bis zuletzt war ich nicht ganz sicher, ob die bei mir nach dem Einbau nicht doch zu sehen sind. War aber alles gut. Dennoch, die GFK Teile sitzen bei allen Fahrzeugen etwas anders    
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |