| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: C2 SplitWindow Baujahr,Farbe: 1963,silber Kennzeichen: --ZH 4H Baureihe (2): C7 GS Baujahr,Farbe (2): Schwarz Kennzeichen (2): -- Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo,Frage an die Experten, wo befindet sich eigentlich die Ladekontrollleuchte bei der
 63 er? Habe schon die Suchfunktion bemüht aber nichts gefunden. Vielleicht liegt
 es auch daran, dass mein englisch nicht besonders ist. Bin eigentlich darauf
 gekommen, weil ich die Lima gewechselt habe.
 
 Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 65er hat keine Ladekontrollleuchte, sondern eine analoge Anzeige, die die Ladeaktivität der Lichtmaschine/Batterie anzeigt. 
 Die Anzeige  geht von -40 bis +40 und unten ist deutlich Battery zu lesen.
 
 Zu finden links unter dem Tacho.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: München Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1963, ermine wht Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von splitfanHallo,
 Frage an die Experten, wo befindet sich eigentlich die Ladekontrollleuchte bei der
 63 er? Habe schon die Suchfunktion bemüht aber nichts gefunden. Vielleicht liegt
 es auch daran, dass mein englisch nicht besonders ist. Bin eigentlich darauf
 gekommen, weil ich die Lima gewechselt habe.
 
 Detlef
 
Meine 63e hat auch keine Leuchte dafür. Das Batterie Instrument bei mir funktioniert ganz gut: 
Wenn Motor nur Standgas aber z. B. Licht an, schlägt der Zeiger nach Links aus... Batterie entlädt.. 
Wenn höhere Drehzahl, schlägt der Zeiger leicht nach rechts aus.... Batterie wird geladen...
 
Viele Grüße 
Dirk
	 
Schnucke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Sollte aber ziemlich konstant stehen....wenn der Zeiger das Zittern anfängt, ist was faul!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Oberursel Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964; satin silver Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): Honda S2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, das Ampere-Meter ist oft unterschätzt: Ich hab meine 64er mal abgestellt und nur flüchtig wahrgenommen und nicht weiter beachtet, dass der Zeiger im Negativen steht. Fahrlicht war noch an, Batterie danach leer...Aber die Ladekontrollleuchte ersetzt es nicht. Wenn der Keilriemen reißt, wird man es nicht sofort bemerken.
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hanktohendrixIch denke, das Ampere-Meter ist oft unterschätzt: Ich hab meine 64er mal abgestellt und nur flüchtig wahrgenommen und nicht weiter beachtet, dass der Zeiger im Negativen steht. Fahrlicht war noch an, Batterie danach leer...
 Aber die Ladekontrollleuchte ersetzt es nicht. Wenn der Keilriemen reißt, wird man es nicht sofort bemerken.
 
 Gruß
 Markus
 
Da ist was dran. Gilt sinngemäß für die Öldruckanzeige/fehlende Kontrolllampe ebenfalls. Beides kann man nachrüsten, ist aber weder/noch für eine C2 original.
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Oberursel Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964; satin silver Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): Honda S2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir geht es noch nicht mal um die fehlende Ladung der LiMa, sondern vielmehr darum, dass bei gerissenem Keilriemen auch die Wasserpumpe stehen bleibt.Eigendlich der Supergau, weil das Kühlmittel nicht mehr zirkuliert und lange Zeit stets die gleiche (normal erscheinende) Temp. angezeigt wird, obwohl an den kritischen Stellen schon längst alles viel zu heiß ist...
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: C2 SplitWindow Baujahr,Farbe: 1963,silber Kennzeichen: --ZH 4H Baureihe (2): C7 GS Baujahr,Farbe (2): Schwarz Kennzeichen (2): -- Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C7 (2014- ) 
	
	
		Danke für die Antworten,
 bei der analogen Batterieanzeige dachte ich bisher immer an den Zustand der
 Batterie. Im eigentlichen ging es ja wie Markus schon schrieb um die Möglichkeit
 des Riemenverlustes und der damit nicht mehr arbeitenden Wasserpumpe.
 Werde deshalb auch eine kleine Ladekontrollleuchte nachrüsten, die dann meldet
 wenn die Lima nicht mehr läuft. Eine kleine unscheinbare Stelle werde ich
 schon finden.
 
 
 Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: München Baureihe: C2 Coupe Baujahr,Farbe: 1963, ermine wht Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hanktohendrixMir geht es noch nicht mal um die fehlende Ladung der LiMa, sondern vielmehr darum, dass bei gerissenem Keilriemen auch die Wasserpumpe stehen bleibt.
 Eigendlich der Supergau, weil das Kühlmittel nicht mehr zirkuliert und lange Zeit stets die gleiche (normal erscheinende) Temp. angezeigt wird, obwohl an den kritischen Stellen schon längst alles viel zu heiß ist...
 
 Gruß
 Markus
 
nun ja, da springt dann das andere Instrument ein.... das für die Kühlwasser-Temperatur...    
Schnucke
 
		
	 |