Beiträge: 53 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: black/black
 Baureihe (2): black/black
 Baujahr,Farbe (2): Astra 16v
 Baureihe (3) : black/black
 Baujahr,Farbe (3) : corsa
    
  
	
 
	
	
		Hallo Leute ! 
 
Ich habe folgendes Problem , wenn ich in der Stadt fahre ist die Motortemperatur so zischen 80-105 Grad die Öltemperatur auch aber wenn ich auf der Autobahn dann mal schneller als 160 fahre dann geht die Wassertemp. auf 110 und die Öltemp. auf 115-130 Grad ! Ich habe letztens fast einen Herzinfarkt bekommen als ich so mit 220 k/mh dahin fuhr und nach ner Minute mal auf die Öltemperatur sah , die war zu dem Zeitpunkt bei 129 Grad ! Wenn ich dann die Geschwindigkeit Bzw. Drehzahl senke binich nach kurzer Zeit wieder unter 100 Grad !!  Bitte um Rat und vielleicht auch ein Paar Daten von euren Auto´s und welche normal sind und welche nicht ! 
 
Danke Andre aus Berlin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: daheim
 Baureihe: ...
 Baujahr,Farbe: ...
 Baureihe (3) : ...
 Baujahr,Farbe (3) : ...
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
gibt viele Möglichkeiten - zb was für Öl fährst du ???? hast du evtl Mods wie Fächerkrümmer o.a.
 
bei meiner getunten L98 war das auch der Fall, jedoch hatte ich keine Wärmedämmung um die Krümmer   
erzähl mal ......
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		210 Grad Fahrenheit (ca. 90 Grad Celsius) bei normaler Fahrweise. 
Bei verschärftem Ritt bis zu 240 Fahrenheit (ca. 105 Celsius). Ohne bandagierte Krümmer (die so gut wie nichts mit der Öltemperatur zu tun haben). 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Telfs / Tirol
Baureihe:  Corvette C3
Baujahr,Farbe:  1977 / schwarz
Baureihe (2):  2006 / silber
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) :  IL - SG 8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe bei mir auch die Headers bandagiert. Dies kann ich nur jeden empfehlen. Die ganzen Temperaturen wie Wasser, Öl und Ansaugluft sind anschließend meßbar geringer.
 
Zur Öltemperatur muß ich sagen. daß ich bei meiner C3 trotz Zusatzölkühler (perma cool mit sandwitchadappter) und Moroso deep sump Ölwanne bei schnelleren Autobahnfahrten auch gleich einmal 250°F erreiche und darauf wieder langsamer machen muß. Ich fahre Castrol GTX3 15W-40,
 
@ Frank:
 Zitat:210 Grad Fahrenheit (ca. 90 Grad Celsius) bei normaler Fahrweise. 
Bei verschärftem Ritt bis zu 240 Fahrenheit (ca. 105 Celsius). Ohne bandagierte Krümmer (die so gut wie nichts mit der Öltemperatur zu tun haben). 
Laut meiner Umrechnungsformel die ich aus einen Chilton Fachbuch habe komme ich auf andere °C werte (immer 10°C mehr).
 
Formel: 
°C = (°F - 32) x 0,56
 
200 °F =   94,1 °C 
210 °F =   99,6 °C 
220 °F = 105,3 °C 
230 °F = 110,9 °C 
240 °F = 116,5 °C 
250 °F = 122,1 °C 
260 °F = 127,7 °C
	  
	
	
Gruß 
STEFAN
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Odenwald
Baureihe:  Andere
Baujahr,Farbe:  Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ray78, 
 
hatte ähnliche Symptome an meiner C4 ! Temperaturen bis an die 130°C ! Auch das einschalten der Klima brachte keine Abhilfe, ganz im Gegenteil ! Die Fächer dürften keinen Einfluß haben, die sind bei mir auch verbaut (ohne Umwicklung) !  
 
Des Rätsels Lösung war bei meiner Vette ein Kühler dessen Kanäle durch Ablagerungen verstopft waren ! 
 
Gruss, Al....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Auch das einschalten der Klima brachte keine Abhilfe 
Hallo Al, das Einschalten des Klimakompressors wird auch keine 
Abhilfe schaffen, im Gegenteil, da der Motor ja noch mehr 
"belastet" wird. Das Einschalten der Heizung hingegen kann ein 
paar Grad bringen, da hierbei Wärme abgeführt wird. Oder??
 
Viele Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 882 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
    
  
	
 
	
	
		Hallo Silver, 
 
Bei späteren C4-Modellen gibt es einen zusätzlichen Lüfter, der anspringt sobald man die Klima anmacht. Durch diesen Lüfter kann man an heißen Tagen einen weiteren Anstieg der Wassertemp. vermeiden. An kühleren tagen sinkt die Wassertemp. bei eingeschaltetem Kompressor sogar...
	 
	
	
I'm not very smart but I can lift heavy things. 
      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Aaaaaaaa, und wieder was dazugelernt!     , danke!
 
lernende Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: black/black
 Baureihe (2): black/black
 Baujahr,Farbe (2): Astra 16v
 Baureihe (3) : black/black
 Baujahr,Farbe (3) : corsa
    
  
	
 
	
	
		Hallo ! 
 
Also bringt einzusätzlicher ölkühler nicht viel oder wie ? 
Ich kann doch nicht bis zur Ostsee hoch immer nur 150 fahren wenns im 
Juli über 30 grad sind da komme ich ja nie an und fahre nur noch rechts !  
 
Da muß es doch ne Lösung geben , ich hab noc nicht mal einen Leistungsgesteigerten Motor ist alles orginal und den Zusatzlüfter der vorne unten sitzt den hab ich auch schon ! 
Fährt denn keiner mal mehr als 5 min über 220 ??  
 
Da bin ich ja schneller wenn ich mit dem Astra fahre ?!? Dit kann do nee sein oda wat ! 
 
Traurige Grüße aus Berlin  
Andre
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Soweit ich weiß wird die C4 original sehr warm weilwegen irgendwelchen Abgasnormen die dann wohl (besser) erfüllt werden ... 
Ein 160°F Thermostat und Chip der den Lüfter früher schaltet hatte bei meiner alten Vette das Temperaturproblem erledigt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |