Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hätte ich mir als Purist deutlich schlimmer vorgestellt. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke, 
ja ich hatte erst meine Zweifel, aber besser als die C4 Sitze sind diese allemal, 
Und ich siztz endlich bequem (bin ja auch nicht mehr der jüngste)  
Ich habe schon gesagt, wenn die Sitze nicht ins Auto passen, stelle ich mir die in den Garten   
Gruß Gene
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Dachau
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1976
Kennzeichen:  DAH - EW 76H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sieht echt Edel aus, und sehr bequem. 
 
Die Idee find ich Super, C6 Sitze sind da wirklich eine gute Alternative zu den Orginalen. 
 
Ich lege auch auf Kopfstützen wert, habe Camaro Sitze ( aus den 70er )  drin. 
 
 
Viele Grüße Elmar.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das einzige, was nicht passt, ist das Plastikgeraffel für Sitzverstellung, etc., ansonsten gibts wirklich Schlimmeres    
Kann man anschauen, von nem Schwaben ist das echt ein Lob    
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erst mal Kompliment - sieht optisch echt gut aus! Aber eine Frage - wie ist es mit der Sitzhöhe? Wenn ich das anschaue, kommt mir das so vor, als wenn ich nicht größer als 1,80 sein darf, damit ich jetzt noch reinpasse...
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Stell doch bitte mal ein Foto ein, wo Du im Auto sitzt, 
kann gar nicht glauben, das das passt, wenn doch, dann    .
 
Cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
also ich selber bin auch 1,80 und eher ein Sitzriese als anders rum. Habe noch ein wenig Luft zum Dach hin. Ich glaube insgesamt ist der Sitz jetzt 2-3cm höher als der Originale aber ich sitze wirklich gut. Habe die Sitzhöhe auch auf meine Person festgelegt.
 
Technisch gesehen habe ich folgendes gemacht: 
Alte Konsolen samt Elektrik und Steuergeräten entfernt (Sitze waren eh günstig weil genau die Teile der Sitze defekt waren) 
Dann habe ich meine Sitzschienen an die Sitze geschweist. Vorab die Höhe festgelegt. 
Da die Sitzschienen von Vorne nach Hinten schräg abfallen, habe ich 2 cm Abstandshalter hinten an die Schienen Geschweisst und dann den Sitz an die Schienen befestigt.  
Passte alles beim ersten Versuch   
Der Abstandhalter war Notwendig, da die Lehne nicht verstellbar ist (wegen fehlender Motoren und Elektrik). 
Ich kann also wie bei den Originalen die Lehne nur nach Vorne kippen um an den Kofferaum zu gelangen und das war es. Sitz nach vorne und hinten bewegen lässt sich der Sitz über die Sitzschienen.
 
Also wichtig bei der Aktion ist Tatsache, dass man die Sitzposition für sich genau ermitteln muss und die Schräge der Sitzschienen ausgleichen muss, sonst liegt man zu weit hinten im Sitz   
Die Originalkonsole wäre definitiv zu hoch für den Wagen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
also von der Sitzfläche her sind die Sitze ähnlich hoch, siehe Vergleichsbid alte Sitze
  
und nun der Kerl der rein passen  muss
  
und nun ist er endlich drin
  
also anders ist das bei den Neuen auch nicht.
 
Gruß 
Gene
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von BerlinCorvette 
Der Abstandhalter war Notwendig, da die Lehne nicht verstellbar ist (wegen fehlender Motoren und Elektrik). 
Ich kann also wie bei den Originalen die Lehne nur nach Vorne kippen um an den Kofferaum zu gelangen und das war es. Sitz nach vorne und hinten bewegen lässt sich der Sitz über die Sitzschienen. 
Was ist denn mit dem gewinkelten Plastikhebel an der Außenseite - kannst du damit nicht die Rückenlehne verstellen?
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	 
 |