| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 1
 Registriert seit: 10/2012
 
 
 Ort: Lübeck/Würzburg
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Moin, 
Vorgestellt habe ich mich ,glaube ich, ja schonmal,aber trotzdem nochmal die Kurzform: Ich bin Padi, ursprünglich aus der Region Stuttgart, vor einiger zeit nach Lübeck gezogen und stolzer Besitzer eines Lincoln Conti enthalten Mark V (79'), eines BMW 850 CSI und eines 35er Praga Babys. 
Nachdem ich mich, obwohl ich eigentlich schon immer ne Corvette haben wollte, gefühlte 100 mal habe abbringen lassen - was man an der obigen Fahrzeugliste ja sieht -, habe ich mich entschlossen, es diesmal durchzuziehen. (Oder zumindest zu versuchen    )
 
Habe mal so im Netz rumgeschaut und scheinen doch einige angeboten zu werden. 
Was ich auf jeden fall will, ist die "alte" Version - also ohne diese Plastikschnauze,sondern schön mit Chrom und darüber hinaus nach Möglichkeit mit dem 7,4l-Motörchen.
 
In dieser Checkliste stehen nun ja schon einige wichtige Punkte drin, aber eben sicher nicht alles. 
Also nun die Frage: gibt es sonst noch irgendwelche Besonderheiten, welche man beachten muss?
 
Macht evtl sogar ein Import Sinn?
 
Was ist von der Praxis her sinnvoller: Cabrio oder Targa? (Besser gefallen tut zumindest mir ja das Cabrio) 
Und wie sieht es Preislich aus? Was muss man realistisch hinblättern? Ist man mit 25-30 schon richtig gut dabei oder fängt es dort erst an? Oder geht's sogar günstiger?
 
Was haltet ihr von den aktuellen Angeboten bei Autoscout/Mobile etc?
 
Grüße und schonmal danke für eure Antworten
 
PS: falls diese fragen alle schon einmal beantwortet wurden gut es mir leid, habe zZ aber keinen Laptop, kann also nur mit dem Handy rein und damit ist Foren durchsuchen etwas unschön..
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Solltest dir noch überlegen ob es ein Automatik oder Schalter sein soll.
 Ansonsten bist du erst mit 40.000 für ein Chrommodell mit Bigblock gut dabei.
 Für 25k bekommst du ne Menge Arbeit und Zusatzkosten.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Padi,ich würde Dir empfehlen, mal in einer Chrome Bumper Corvette mitzufahren (oder idealerweise mal selber fahren)... dann kannst Du dir einen Eindruck verschaffen... Coupe oder Cabrio... Schalter oder Automatik.
 
 Viel Spaß, Geduld und Erfolg bei der Suche!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo, 
gegen die Kombination BMW 850 CSI + Corvette spricht erst mal gar nix     haben ja beide Schlafaugen     
Wenn es schon ein Chrommodell seien soll, würde ich mich bei dem Budget eher nach einer SB umschauen. 
Bringt Erträglichkeit beim Benzinverbrauch und der Zustand ist sicher ein besserer.
 
M.E. macht ein Import immer in dem Bereich Sinn, weil ganz einfach die Auswahl grösser ist. Allerdings 
dies nur ggf. das erste Mal übers Internet zu tun, halte ich für etwas risikoreich.
 
Sich bei Mobile u. Co umzuschauen ist sicher nicht verkert, aber auch hier im Forum einen Schnapper 
zu schiessen ist durchaus möglich (ich erinnere an die goldene 70er+ vor kurzem für 20,9)
 
Die Frage nach dem Sinn, ob Convertible od. Cope' stellt sich mir pers. nicht, da die Autos ohnehin nur 
Spassunterstützer sind.    
Beim Kauf in so einer Preisregion würde ich ggf. einen Fachkundigen mitnehmen, der die corvettespezifischen 
Probleme kennt.
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 1
 Registriert seit: 10/2012
 
 
 Ort: Lübeck/Würzburg
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Schalter wollte ich eig ohnehin.Naja...ein perfektes Modell wollte ich sowieso nicht,das wäre ja langweilig.
 Denn a) möchte ich das Ding auf fahren (auch wenn das vllt unter manchen verpönt sein mag)
 Und b) habe ich gern was zu tun
 
 Die frage ist, ab wann bekommt man was solides, was ist wirkl entscheidend und inwieweit kann man daran arbeiten?
 Habe gehört, soll ziemlich eng zugehen im Motorraum.
 (beim Lincoln kann man ja gefühlt drin zelten)
 
 
 
 Der Preis war jetzt einfach mal in den Raum geworfen um nen Richtwert zu haben..
 
 
 Weiß nich...Corvette und SB? Passt das?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Was ist von der Praxis her sinnvoller: Cabrio oder Targa? ( 
Also so was man so hoert von den Targas ist , dass die immer lecken bei Regen und  dass man nie Stauraum findet fuer die Dachhaelften und Heckscheibe , wenn man mal pseudocarbrio fahren moechte.
 
Ein Cabrio ist dicht und das Dach hat man immer dabei, Stauraum ist automatisch gegeben.
 
Sehe sehr praktisch auch um das Gepaeck zu kommen, da man nicht muss durch den Fahrgastraum packen, sondern eben das Cabrioverdeck aufklappen kann und ist dann fast wie bei einem ordinaeren Kofferraum.
 
Cabrios gibts auch  mit 1/2 Chromstosstangen oder gar keinen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Habe gehört, soll ziemlich eng zugehen im Motorraum. 
Nein,  beim SB kannste noch nen 2ten davon reinpacken.  Sogar beim BB ist nichts eng .
 
Nur etwas schwierig daran zu arbeiten, wenn man Ruecknleiden hat, da die Kotfluegel doch recht breit sind oben.
 Zitat:Weiß nich...Corvette und SB? Passt das? 
Nein, geht wohl nicht, sind ja nur 5,7 Liter Hubraum oder mehr, wenns ein gestrokter SB ist.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 488Themen: 10
 Registriert seit: 01/2013
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C8 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2023, tactical red met.
 Kennzeichen: RI GH ***
 
 
 
	
	
		Moin,eng im Motorraum?
 Nö. Jedenfalls nicht im Vergleich mit meinem MB W124 5L V8.
 Oder mit den modernen Gurken, in denen man unter irgendwelchen Plastikabdeckungen den Motor nur erahnen kann.
 Im Ernst: passt schon.
 Beste Grüße
 Gilbert
 der auch lieber nen BB hätte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 Zitat:Habe gehört, soll ziemlich eng zugehen im Motorraum. Nein,  beim SB kannste noch nen 2ten davon reinpacken.  Sogar beim BB ist nichts eng .
 
Es ist beim BB ziemlich eng. Versuche mal, die vordere rechte Zündkerze zu wechseln, wenn Du Klima hast. Oder den Wärmetauscher der Heizung, ohne den Motor auszubauen. Da hast Du viel Spaß beim BB.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Also so was man so hoert von den Targas ist , dass die immer lecken bei Regen und  dass man nie Stauraum findet fuer die Dachhaelften und Heckscheibe , wenn man mal pseudocarbrio fahren moechte. 
Das ist, mit Verlaub, richtiger Blödsinn.
 
Wieso sollte ein T-Top undicht sein bei Regen? Für was ist denn die Gummiabdichtung?
 
Auch das mit dem Stauraum ist Humbug, für was sind denn die Sicherungsgurte im Kofferraum?
 
Sorry Günther, aber hier erzählst du nun wirklich Mist.
 
Ob Cabrio oder T-Top muss jeder selber wissen wo die Vor- und Nachteile liegen. Fakt ist, beide Varianten haben was.
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 |