| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 380 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Bad Brückenau Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2013, black Kennzeichen: KG-LC 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du ein Coupe handgerissen möchtest, ist die Z06 die perfekte Corvette für dich. Da die LS3 Competition noch auf schmalspurigen 285er Reifen hinten fährt (Z06 mit 325er hinten) gäbe es für mich nur die Z06.  
Ich weiss nicht, wieviel Leute beim normalen Coupe das Dach herausnehmen, um bei einem Platzregen ein kleines Problem zu haben    
Beste Grüsse aus der Rhön
 Andreas
 
 ________________________________________________________________________
 
 Such is life, it´s gettin´ sucher and sucher every day!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 01/2014
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 427 Limited Edition Baujahr,Farbe: 2010, Crystal Red-Black Baureihe (2): Jeep Trackhawk Corvette-Generationen:  
	
	
		Hoi ChristophJa, das mit den Diskussionen könnte schon sein-aber egal habe ja nach eurer Meinung gefragt und diese sollte man schon noch sagen dürfen, oder!(Habe die teilweise "unsachlichen" Diskussionen schon vor ca. 3 Jahren Forum mitbekommen, als ich meine erste Vette hatte und ebenfalls im Forum aktiv war).
 Aber du hast recht, was die Optik anbelangt sieht die Z06 schon Geil aus-machen das nur die Backen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Lu Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Atomic Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich fahr öfter mal oben ohne. Wenns nur darum geht Spass zu haben reicht auch die LS3, wer mehr Wert auf Optik und Leistung legt muss halt Z kaufen.
 Hin und wieder reißen bei der Z Ventile ab. Aber betroffene Motoren dürften immer seltener werden.
 
In mein Hubraum geht mehr als in Dein Wischwasserbehälter!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Winterthur Baureihe: EX C6 Baujahr,Farbe: Ex 2008 Jetstream Blue Baureihe (2): Grand Sport schwarz Baujahr,Farbe (2): C6 Baureihe (3) : 69 Riverside Gold Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Naja liegt nicht nur an den Dicken Backen , die Zetti/GS/ZR1 Front macht schon auch mehr her als die der "normalen" C6.  
Ich kann nur soviel dazu sagen: Ich liebe meine C6 LS3 (auch wenns ne Automatik is     ), optisch werde ich sie dieses Jahr jedoch auf GS umbauen.  Hab momentan nur hinten die dicken Backen drauf vorne noch Serie. Der Unterschied von den Serien 285er zu den 325er ist meine Meinung nach der Faktor den am meisten merken wirst (Bei der Zetti hast in CH den Vorteil, dass du auch ohne "riesen" Problem bei der MFK ZR1 Felgen+Pneu eintragen lassen kannst)
 
Gruss Adi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Frauenfeld/Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 Atomic Orange Baureihe (2): 1999 Pewter Baujahr,Farbe (2): C 5 LS6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Cowboy
 schön das Du Freude an der Corvette hast.
 Ich kann Dir sagen, dass die LS3 in der Schweiz eigentlich ausreicht.
 Falls Du eher etwas mehr möchtest, musst Du Dich zur Z hin bewegen.
 Argumente falls etwas zu Bruch geht, dass hast Du bei jedem Auto und
 Verschleiss hast Du auch immer.
 Wie schon angesprochen ist die Z eher etwas teurer. Wie auch die Strassensteuer
 die nicht in jedem Kanton gleich hoch ist.
 Fahre mal die LS3 sowie den LS7 probe und entscheide danach.
 Beide machen süchtig.
 
 Gruess Remo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 380 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Bad Brückenau Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2013, black Kennzeichen: KG-LC 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Z06 hat eindeutiges Wertsteigerungspotenzial! Das letzte Corvette Modell mit 427er Motor (427 Cabrio natürlich auch). Die C7 wird nicht mehr mit 7 Litern kommen (C7 Z06 auch mit 6,2 und Supercharger). Die C8 sowieso nicht.
 Also jetzt 7 Liter Z06 fahren, was willst du mehr?
 
Beste Grüsse aus der Rhön
 Andreas
 
 ________________________________________________________________________
 
 Such is life, it´s gettin´ sucher and sucher every day!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Frauenfeld/Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 Atomic Orange Baureihe (2): 1999 Pewter Baujahr,Farbe (2): C 5 LS6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo AndyH
 Genau das habe ich mir auch gesagt.
 Einen 427 wird es nie mehr geben. ( so sagt man)
 Ich finde der LS7 ist schon ein Kaufargument.
 
 Gruess Remo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo SantaFe,
 schreib doch mal deinen Vornamen, dann kommuniziert es sich besser.
 Zum Thema:
 
 2008 stand ich vor der gleichen Wahl, neue C6 LS3 oder gebrauchte Z06. Wegen der Wahl des offen Fahrens habe ich mich dann für die C6 Coupe entschieden. Nach relativ kurzer Zeit kam der Wunsch nach "mehr" auf, zumal ich das herausnehmbare Dach sehr selten genutzt habe. Wenn man Freiluftfan ist, sollte man gleich zum Cabrio greifen, da das Coupe ohne Dach in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen doch recht "gewöhnungsbedürftige" Luftströmumgen und -Schwingungen im Innenraum verursacht.
 Man gewöhnt sich schnell an die Motorleistung/Fahrleistungen. Nach einem Jahr habe ich dann die C6 gegen eine Z06 gleichen Baujahrs, gleicher km und sogar gleiche Farbe getauscht (mit Wertausgleich). Ich habe mit dem Auto schon viel Spaß gehabt. Der Comfort und die Alltagstauglichkeit ist kaum schlechter als bei der C6, also außergewöhnlich gut für einen Sportwagen. Ich bin auch schon 1000 km in strömenden Regen hintereinander weg gefahren (Berlin- Gardasee), auch das geht. Jedoch hatte ich dabei zum Glück nicht mehr die Originalreifen drauf. Der Benzinverbrauch liegt ca. 1 l höher als beim LS3, also auch nicht dramatisch. Das Mehr an Leistung spührst du so richtig erst in den Geschwindigkeiten über 120 km/h, da die C6 durch die niedrigeren Übersetzungen bis dahin so ziemlich die gleichen Drehmomente an die Räder bringt, außerdem bestimmt zumindestens im 1. Gang mit Straßenreifen die Taktion die mögliche Beschleunigung.
 Relativ schnell habe ich aber auf Sportsitze und kleineres Lenkrad umgebaut, das Auto fühlte sich danach gleich wesentlich anders an, natürlich viel besser.
 
 Fazit: Wenn du die Mittel frei hast, nimm gleich eine Z06. Wenn nicht, ergeht es dir dann sicher wie mir, ist aber auch nicht tragisch.
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AndyHDie Z06 hat eindeutiges Wertsteigerungspotenzial! Das letzte Corvette Modell mit 427er Motor (427 Cabrio natürlich auch). Die C7 wird nicht mehr mit 7 Litern kommen (C7 Z06 auch mit 6,2 und Supercharger). Die C8 sowieso nicht.
 
 Also jetzt 7 Liter Z06 fahren, was willst du mehr?
 
Eben! Schaut mal auf mobile.de wieviel C6 Z06-en  ab Baujahr 2011 oder 2010 noch angeboten werden.
 
Für Offenfahrer gibt es beim Autohaus Steppe noch einige 427-Cabrios. Ansonsten muss man aus der USA importieren.
 
Gruss
 
Reinhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 335 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: 2011 C6 Grand Sport Baujahr,Farbe (3) : 2014 RAM 5.7 V8 Laramie Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Cowboy
 Eine solche Wahl musst Du selber treffen.
 
 Ich habe mir eine GS (wegen den dicken Backen) gekauft.
 
 Falls ich Mehrleistung haben will, kann ich mir einen Kompressor verbauen lassen.
 
 Herzlich Willkommen, corvette, die beste Entscheidung
 
RAM 2014 Laramie 5.7 / Corvette C6 GS 2011 6.2 / Mustang GT 5.0 / KTM 1290 Super Adventure / Afrika TwIn 750
 
		
	 |