| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 194 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: D-Waldems Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 9.2006; rot Kennzeichen: xxx Baujahr,Farbe (2): xxx Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ist zwar schon viel geschrieben worden über die Abstimmung unserer Vetten auf dem Prüfstand, nur hätte ich gerne gewußt was sowas kostet und wer außer dem Till das noch macht?Ich weiß nicht ob das Sinn macht, ich habe bei meiner C6 die Ansaugluftführung plus K&N Luftfilter geändert, sowie einen anderen Auspuff ( Borla ) montiert!
 
 Danke im voraus!
 
 mfg.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Der Till hat die meiste Erfahrung damit, Corvetten auf dem Prüfstand abzustimmen, liegt so um die 600-700 €. Ich habs auch von ihm machen lassen und bin höchst zufrieden. Die Leistungsentfaltung ist deutlich besser und der Motor ist noch 1 Liter/100km sparsamer, ein schöner Nebeneffekt.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Wie viel reale PS hat denn so ein LS3-Motor im Allgemeinen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Serienmässig: Ausreichend!Nach Till: Mehr!
 
 Noch Fragen?
 
 Schmunzelnde Grüsse
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Hallo Planeto,
 nach Optimierung des Kennfeldes bei Till ergaben sich 448 PS bei Super Benzin. Bei Super Plus düften die 450 überschritten werden.
 
 Grüße
 Axel
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Meine hat mit Corsa Sport 456 PS, sonst Serie, aber mit schlechtem Shell V-Power Sprit gemessen. Super Plus wäre besser gewesen.Gruss
 Klaus
 
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von spider85Meine hat mit Corsa Sport 456 PS, sonst Serie,
 
Du bekommst ca. 20 PS Mehrleistung nur durch einen anderen Schalldämpfer? Immerhin werden im  Corsa Sport die Abgase durch ein gerades Rohr ohne Strömungswiderstände geführt, was im Seriendämpfer kaum der Fall ist, sodass man deshalb schon einen Leistungsgewinn erwarten würde.
 Zitat:aber mit schlechtem Shell V-Power Sprit gemessen. Super Plus wäre besser gewesen. 
Laut Shell ist deren V-Power (mit 100 Oktan) doch besser als schnödes Super Plus.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Winni,
 im Forum unten sind die Händler aufgeführt. Dort findest du auch Till Kühner. In den Threads sollten eigentlich alle deine Fragen beantwortet sein, z.B. bei "Leistungsdiagramme der letzten Wochen".
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Hallo Robert, 
die Aussage zum V Power stammt von jemand der die Klopfgrenze messen kann. Soweit ich weiss entzieht sich Shell mit dem V Power auch der Norm für Super Plus, können sie ja auch, ist ja V Power. Mehr dazu unter
https://www.autobild.de/artikel/shell-v-...41875.html 
Gruss 
Klaus
	
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Das heißt, Aral Ultimate ist besser für die Motoren? Ich dachte immer, VPower sei noch etwas besser als Aral Ultimate. Hm.
	 
		
	 |