| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Zitat:Sorry, Leute, auch wenn ich dem einen oder anderen auf die Füße trete, aber ich habe noch nie verstanden, wie man einen Sportwagen mit Automatik (und noch dazu so einer unsportiven) kaufen kann.
 Das ist, als ob man bei Olympia mit Birkenstock-Sandalen zum 100m-Lauf antritt.
 
Das muss ich mir tatsächlich sehr oft anhören. Dennoch habe ich mich bei den allen C5 (mittlerweile die 4.) für Automatik entschieden. Da die Vette für mich fast Alltagsauto ist und ich damit 35.000 bis 40.000km pro Jahr fahre freue ich mich regelmäßig über die Automatik. Immer schön die rechte Hand frei für Hifi und Zeugs.
 
Allerdings gibt es auch Momente, in denen ich das Schalten vermisse. Deswegen gehöre ich wohl auch zu der Fraktion, die gerne an der Automatik rumschalten. Insbesondere im Stadtverkehr habe ich mir das nun schon richtig angewöhnt. Nachteilig ist allerdings, dass dieses massiv auf den Verbrauch geht (ist zumindest mein Eindruck).
 
Aber obwohl ich das richtige Schalten ab und zu vermisse, ist Automatik für mich eine gute Entscheidung gewesen. Eine modernere Automatik wäre natürlich dennoch wünschenswert.
 
Auf einer Rennstrecke war ich damit jedoch noch nie. Wenn dieses regelmäßig der Fall wäre, hätte ich mich ggf. wohl auch für einen Schalter entschieden. Für denn Alltag liebe ich Automatik.
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Da wo Häuser mit Dach Baureihe: C6 Geiger Baujahr,Farbe: Silver Bird Kennzeichen: EN HS 915 Baureihe (2): Silber passend zum Haar Baujahr,Farbe (2): l Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Denny, ich bin ganz Deiner Meinung bei mir ist das ganz genau so.
	 
 L.G. Heribert
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRSorry, Leute, auch wenn ich dem einen oder anderen auf die Füße trete, aber ich habe noch nie verstanden, wie man einen Sportwagen mit Automatik (und noch dazu so einer unsportiven) kaufen kann.
 
Naja, mit meinem "Automatik-Sportwagen" habe ich bis jetzt jeden Porsche versägt. 
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.       
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Und warum werde ich, trotz identischer Ansicht, blöd angepflaumt? Typisch für dieses Forum.   
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Immer schön die rechte Hand frei für Hifi und Zeugs. 
Vorwiegend natürlich das andere Zeugs........... die Beifahrerin     
@Gott 
gugge Du ma da. Ei ei ei  ![[Bild: obj11_t.jpg]](https://www2.jan.ne.jp/~yutakai/obj11/obj11_t.jpg) ![[Bild: obj11b_t.jpg]](https://www2.jan.ne.jp/~yutakai/obj11/obj11b_t.jpg) ![[Bild: obj11c_t.jpg]](https://www2.jan.ne.jp/~yutakai/obj11/obj11c_t.jpg)  brumm brumm     
Gruß Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Zitat:Naja, mit meinem "Automatik-Sportwagen" habe ich bis jetzt jeden Porsche versägt. 
Jooaaa, sagt ja keiner, dass das nicht geht. Nur ein vergleichbares Auto mit vergleichbarem Fahrer dürfte zumindest auf ner Rennstrecke, besser davon kommen. Vielleicht bei irgendwelchen hochtechnisierten Getrieben, aber wir reden ja noch von Corvetten.
 Zitat:Da die Vette für mich fast Alltagsauto ist und ich damit 35.000 bis 40.000km pro Jahr fahre freue ich mich regelmäßig über die Automatik. Immer schön die rechte Hand frei für Hifi und Zeugs. 
Geht mir genauso. Es ist ja nicht so, dass man ständig nur Schalten muss. Man kann sogar wenn man will nur im ersten oder auch nur im zweiten durch die Stadt cruisen. Ich hab meine rechte Hand auch oft genug fürs Entertainmentcenter in meiner Mittelkonsole oder auf dem Beifahrersitz frei.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das schalten von hand macht dem getriebe überhauptichts aus. Wenn das automatikgetriebe von selber schaltet,ist entweder der modulierdruck oder der modulardruck(last- oder geschwindigkeitsabhängiger druck) höher, je nach drehzahl und geschwindigkeit,von welcher seite der druck höher ist,in die andere richtung wird dann dadurch eine kugel im kanal des steuerblocks geschoben,so wird im getriebe rauf (oder in die andere richtung runtergeschaltet)Wenn man manuell schaltet macht man nichts anderes,als die kugel auch. Das einzige schadhafte fürs getriebe ist die erhöhte gertiebetemperatur, (ist auch genauso schädlich bei den fahrern, die bei 30km/h D einlegen, dass sich das getriebe kaputtschaltet.) Schädlich ist ebenso unter last bei zb 4000upm einen gang zurückschalten,hier sollte man im niedrigerem drehzahlbereich schalten,natürlich vorher vom gas gehen und dann erst schalten.Es bleibt aber trotzdem ein automatikgetriebe,und kein schaltgetriebe!!!
 Oftmals ist ein ausgeleiertes oder falsch eingestelltes tv-cable schuld am getriebetod.
 Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@ mattegottweisst für deine 28 jahre benimmst du dich hier manchmal wie ein kleines kind.
 Das möchte ich dir mal so mitgeben. Benimm dich endlich ein ein mann unter männern.
 Und die letzten 4 wörter hättest du dir auch verkneifen können.
 Da ich hier auch nur gast bin, versuche ich auch mich als ein solcher zu benehmen. Schliesslich sind wir hier unter lauter ausgestandenen Mannsbildern und natürlich auch frauen. Überleg dir das mal vor deinen nächsten kommentaren.
 Grüsse didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von icedsoul
 Zitat:Naja, mit meinem "Automatik-Sportwagen" habe ich bis jetzt jeden Porsche versägt. Jooaaa, sagt ja keiner, dass das nicht geht. Nur ein vergleichbares Auto mit vergleichbarem Fahrer dürfte zumindest auf ner Rennstrecke, besser davon kommen. Vielleicht bei irgendwelchen hochtechnisierten Getrieben, aber wir reden ja noch von Corvetten.
 
 
 
 Zitat:Da die Vette für mich fast Alltagsauto ist und ich damit 35.000 bis 40.000km pro Jahr fahre freue ich mich regelmäßig über die Automatik. Immer schön die rechte Hand frei für Hifi und Zeugs. 
 Geht mir genauso. Es ist ja nicht so, dass man ständig nur Schalten muss. Man kann sogar wenn man will nur im ersten oder auch nur im zweiten durch die Stadt cruisen. Ich hab meine rechte Hand auch oft genug fürs Entertainmentcenter in meiner Mittelkonsole oder auf dem Beifahrersitz frei.
 
Seht ihr,deswegen hab ich mein Radio ausgebaut    
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 |