| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde diese Seite so interessant, daß ich sie dem Forum  nicht vorenthalten möchte. Man kann auch andere C2 Baujahre anklicken. https://auto.howstuffworks.com/1965-corvette1.htm 
In alter Vorkriegsmanier waren die offenen billiger als die geschlossenen Vetten.
	
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Danke.
 
 Vorkriegsmanier ?  Welchen Krieg meinst du denn ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Wesch, schön, daß Du fragst; denn nach der Philosophie gilt:  "Wer fragt mag manchmal dumm erscheinen, wer nicht fragt bleibt dumm"Um Dir im Wissen etwas auf die Sprünge zu helfen hier ein kleiner Exkurs in die Welt der Oldtimer:
 
 Der Oldtimer Weltverband FIVA definiert Oldtimer zeitlich nach EPOCHEN.
 
 Danach werden Fahrzeuge in der Klasse E  (Fahrzeuge gebaut von 1. Jan 1946 bis 31. Dez 1960)
 als "POST WAR" bezeichnet.
 In Analogie gelten die Epochen der Fahrzeugfertigung davor als PRE WAR, obwohl diese Gruppe noch detaillierter bestimmt werden kann.  Genaugenommen läuft die Gruppe D bis zum 31.12.1945, wobei den Historikern bekannt ist, dass es in der Zeit von 1940 bis 1945 weltweit nur eine ganz kleine Zahl von Fahrzeugfertigungen außerhalb der Rüstungsindustrie gegeben hat.
 
 Somit gilt bei der Fertigung von  Automobilen der 2. Weltkrieg (1939 -1945) als Zäsur zur Unterscheidung von Vor- oder Nachkriegs Fertigung.
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		er ist halt aus Luxemburg und das dortige Bildungssystem hinkt dem deutschen halt etwas arg hinterher   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Für wirklich Interessierte vielleicht noch ein Hinweis auf den großen Automobil Journalisten Fritz B. Busch, der sich in einigen seiner Abhandlungen intensiv den Vorkriegsfahrzeugen gewidmet hat. Dort kann man sehr schöne Anekdoten aus jener Zeit, der automobilen Vorkriegszeit, lesen.  
Have fun.     
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
OK, das wusste ich, obschon ich Luxemburger bin.
 
verstehen tue ich dann aber nicht diesen Satz fuer ne 65er :
 Zitat:In alter Vorkriegsmanier waren die offenen billiger als die geschlossenen Vetten.  
Weshalb ich nachfrug, ob du vielleicht nen anderen juengeren Krieg meintest.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		naja wenn du Vietnam dafür zugrunde legen möchtest wäre die 65er C2 ein Vorkriegsmodell da die erste Bodenoffensive der US-Truppen im Ia Drangtal im November 1965 stattgefunden hat.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Günther,
 in der Vorkriegszeit waren Cabrios durchwegs günstiger als die dazu korrespondierenden Limousinen. Das war z.B. bei Einführung der C2, als erstmalig bei der Vette beide Karosserieformen angeboten wurden, noch genau so.
 
 Heutzutage sind die Cabrios in der Regel (oft deutlich) teurer als die Coupes oder Limousinen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 Ja, habe ich ja verstanden , aber 65er ist kein Vorkriegsmodell, deshalb dachte ich, man meint nen Koreakrieg oder was auch immer.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Er schreibt ja auch nicht, das die C2 ein.Vorkriegsklassiker ist. Er bezieht die Preisunterschiede zwischen Cabrio und Coupé nur in eine Zeit, als die Cabrios halt in der Regel günstiger waren. 
So nach dem Motto: früher war alles besser   
Frank
	
		
	 |