| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 155 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, Rot Kennzeichen: W-P 9 Baureihe (2): 2008, Rot Baujahr,Farbe (2): EX C6 LS3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich baue zur Zeit meine ZR-1 Bremsanlage um und habe festgestellt, dass das Radlager vorne links einiges an Spiel aufweist. Ich hab mir auch schon alle Threads dazu angesehen...Mich würde interessieren, welche Qualitätslager zur Zeit zu haben sind, wo man die zu welchen Konditionen kriegen. Vor einiger Zeit hat auch mal jemand eine Sammelbestellung von HD Lagern aus den USA gemacht...
 Das Lager hat jetzt 24 Jahre und 81 tkm durchgehalten. Vorne rechts beginnt auch schon leicht, die hinteren Lager sind noch Spielfrei. Möchte keine Unsumme ausgeben, jedoch auch nicht auf Chinamüll reinfallen, der kein 10 tkm durchhält. SAM hatte mal die Timken erwähnt....
 
 Gruß,
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das interessiert mich auch. Alle Informationen dazu im Forum sind schon etwas älter. Bei mir sind alle demnächst fällig.
	 
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Farge Baureihe: Pontiac Trans Am WS6 CE Baujahr,Farbe: 2002, Yellow, 6-Speed Kennzeichen: HB-XX 8 Corvette-Generationen:  
	
	
		https://www.rockauto.com/catalog/x,carco...ttype,1636
SKF oder TIMKEN, bei den fairen Preisen sollte man schon zu einen der beiden greifen.
 
WOBEI ich mir auch mal billige Ebay.com Radlager an meinen ex ´99 Z28 gebaut habe . . . auch nach 60.000 Km haben sie keinerlei Probleme gemacht.
 
MFG. Mike
	 
`02 Trans Am WS6 Collectors Edition 6-Speed
 ![[Bild: 26030922ld.jpg]](https://up.picr.de/26030922ld.jpg) I do the bad boy boogie... all over town YEAH !
 ![[Bild: 768941_4.png]](https://images.spritmonitor.de/768941_4.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Die Sammelbestellung ist schon länger her, hatte chevyforever organisiert, waren aber hintere HD-Lager von https://www.vansteel.com 
Mit SKF oder Timken machst Du bestimmt nichts verkehrt, gibt's für SKF-Lager für die C4 evtl. eine günstige Bezugsquelle direkt in Deutschland?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe noch sehr gute originale Radlager für vorne und hinten da...falls es auch gebrauchte sein dürfen.
 GRuß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: silber Kennzeichen: S-OQ 204H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 ich hätte evtl Interesse an den hinteren Radlagern.
 Passen die auch auf eine C4 Bj.84?
 
 Grüße
 Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, sind alle gleich von 84-96...kannst du haben für 70,- Euro pro Stück + 4,50 Versand.
 GRuß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe bereits verschiedene Radlager ausprobiert. Auch no-name Produkte und kam zu dem Schluss dass es bei den unbekannten, meist bei Ebay angebotenen Radlagern eine Glückssache ist, gute zu finden. Es gibt sie, man muss aber suchen und in gewissem Masse risikobereit sein.
 Bei den Markenlagern sowie auch bei Simmeringen ist Timken mein Favorit. Auch SKF ist gut. Noch nie sind irgendwelche Probleme aufgetreten. Sie kosten zwar ein paar Euros mehr, machen aber den Aufpreis durch gute Verarbeitung und lange Lebensdauer wieder wett.
 
 Auch die originalen von GM sind gut, kosten aber einiges mehr wenn man neue will.
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 155 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, Rot Kennzeichen: W-P 9 Baureihe (2): 2008, Rot Baujahr,Farbe (2): EX C6 LS3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo SAM,
 hast Du Timken grad auf Lager und wenn ja, zu welchem Preis? Überlege mir sonst zwei vonRockauto kommen zu lassen Kosten knapp 130 $ pro Stück plus Transport und Einfuhr....
 
		
	 |