| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen ist hier in Pulheim/Köln Superwetter, da werde ich meine Isabelle ein wenig durch die Sonne fahren...     
Gruß
 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		nicht so viel zu berichten da ich meistens jetzt arbeite auf Unterboden und Kleinigkeiten, aber trotzdem drei Bilder 
Neutral Safety Switch -- der wird nicht benutzt (kein Rückfahrtlicht und keine Blockierung von Starter) aber trotzdem habe ich neu gekauft dass die Vallerie komplett ist.  
 ![[Bild: 6626_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_02_Vallerie/6626_preview.jpg)  
die Plastik Teilen werden mit Leder bezogen. Da fehlen die Nähte aber ich finde es schöner so, besser wie Fake Nähten in Plastikfolie. Sieht noch ungerade aus, aber wird noch gespannt wenn es zusammen geschraubt ist.  
Dashboard mache ich anders mal da dass wird gute 2 Monaten Arbeit und dafür brauche ich Zeit und zweiten Dashboard der ich jetzt nicht habe. Mache erst wenn ich wieder fahren kann.
 ![[Bild: 6628_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_02_Vallerie/6628_preview.jpg)  
Innenraum ist komplett isoliert und jetzt kommt noch Teppich...
 ![[Bild: 6629_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_02_Vallerie/6629_preview.jpg) 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GrauweMorgen ist hier in Pulheim/Köln Superwetter, da werde ich meine Isabelle ein wenig durch die Sonne fahren...
  
 Gruß
 
 Uwe
     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Gesagt, getan!     ![[Bild: 17262841tw.jpg]](https://up.picr.de/17262841tw.jpg)  
Gruß
 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Lenksäule ist eingebaut  
Gewinden für Sitzen ist bei 3 von 8 Schrauben weggerostet, so habe ich es überall mit M8 Schraube ersetzt. Sitzen werden mit eine spezielle Mutter befestigt (Bilder folgen)
 ![[Bild: 6632_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_02_Vallerie/6632_preview.jpg)  
Vorteil ist dass ich muss nie mehr den Loch für Sitzschrauben suchen, was hat mich immer genervt :-). 
Klar sind es auch Festigkeitsklasse 8 Schrauben, also sollte ich nicht wegfliegen nach bisschen kräftigerem Beschleunigung...     
und jetzt sind die Sitze auf die Reihe
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		leider habe ich gefunden dass meine neue PS Pumpe ist hier undicht     ![[Bild: 6641_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_02_Vallerie/6641_preview.jpg)  
so dass ich habe die alte Pumpe da noch kurz eingebaut wegen ich wollte eigentlich am Wochenende mindestens ein Kreis fahren     
Ist da eine Möglichkeit es reparieren oder muss ich es Umtauschen lassen?
 
sonst habe ich die Temporäre Auspuffe fertig. Diese nutze ich bis meine eigene Topfs fertig sind. 
 
Habe da so ein Schnellwechsel System eingebastelt da ich plane die oft wechseln :-) 
 ![[Bild: 6637_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_02_Vallerie/6637_preview.jpg)  
Meine Auspuffleitungen sind 2,25" aber für Sound war wichtig die 2,5" Mufflers nutzen so ist jetzt eine kleinere Rohr am Eingang geschweisst und Ausgang ist 2,5". Das war den Geheimnis hinter diesem coolem Sound.
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fkhleider habe ich gefunden dass meine neue PS Pumpe ist hier undicht
  
Hast du beim Spannen des Keilriemens gegen das Gehäuse gedrückt? Das können die überhaupt nicht ab, weil dann werden sie sehr schnell undicht. Für das Spannen gibt es spezielles Werkzeug, damit man als Gegenlager nicht das Gehäuse der Pumpe nehmen muss ... 
Also Vorsicht beim Einbau der "alten" Pumpe, sonst ist die auch undicht!
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von sihui
 Zitat:Original von fkhleider habe ich gefunden dass meine neue PS Pumpe ist hier undicht
  Hast du beim Spannen des Keilriemens gegen das Gehäuse gedrückt? Das können die überhaupt nicht ab, weil dann werden sie sehr schnell undicht. Für das Spannen gibt es spezielles Werkzeug, damit man als Gegenlager nicht das Gehäuse der Pumpe nehmen muss ...
 Also Vorsicht beim Einbau der "alten" Pumpe, sonst ist die auch undicht!
 
 Gruß, Sigi
 
Hi Sigi, 
nein ich denke habe es nicht gedruckt, mindestens nicht zu stark, war noch ganz locker eingebaut nicht wirklich fest gezogen da ich wollte es erstmal testen :-(.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |