| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sunracer,
 die an den Panels verbauten Einheiten werden an jeweils ein Verbindungsrohr gesteckt, die oberhalb der seitlichen Lüftungsklappen im Fußraum mit den Zugängen nach außen in die Kotflügel verbunden sind.
 
 Wenn ich morgen in der Halle bin, mache ich ein Foto, wenn gewünscht.
 
 Gruß
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968,blau Kennzeichen: ZI-C 327 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, das wär echt super    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Bergisch Gladbach / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, Brombeer-Metallic Baureihe (2): 2006, Sprintblau Baujahr,Farbe (2): Audi TT (8N) Corvette-Generationen:  
	
	
		Mike, 
man kann es nicht oft genug erwähnen, aber hervorragende Arbeit die du leistest und eine super Doku!     
Lass dich nicht von den Nicklichkeiten unterkriegen! Wenn du deine Lady erst einmal fertig gestellt hast, wird sie dich mit wunderbaren Ausfahrten entschädigen.
 
Besten Gruß und weiterhin gutes Gelingen 
Holger
	
"The wise mans life is based around fuck you.":kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Holger,
 bangemachen gilt nicht. Ab jetzt geht es vorwärts. Frank hat mich heute bei Rückenübungen auf dem Boden erwischt. Hält jung und macht, wenn es klappt wie geplant, glücklich.
 
 Danke für Deine lobenden Worte und Unterstützung
 
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		@sunracer (oder wie immer Du heißt): 
Wie versprochen habe ich heute zu Beginn der Arbeiten ein paar Fotos gemacht.
 
Auf dem ersten Foto siehst Du die beiden Verbindungskanäle zwischen den Anschlüssen der Dash-Panels und den Außenkanälen. Beide sehen ähnlich aus, können aber nicht verwechselt werden. Der Anschluß für die Beifahrerseite ist am Knick abgeplattet, um an der Heizungsbox vorbei zu passen.
 ![[Bild: 17278479jp.jpg]](https://up.picr.de/17278479jp.jpg)  
Hier ist der Kanal auf dem Beifahrerpanel montiert. Ab jetzt alles am Beispiel Beifahrer.
 ![[Bild: 17278481qh.jpg]](https://up.picr.de/17278481qh.jpg)  
Hier ist der Außendurchlass zu sehen. Er sitzt über der Lüftungsklappe im Fußraum. Der Kanal wird über diesen Bügel gezogen und von außen mit einer Flügelmutter befestigt.
 ![[Bild: 17278482la.jpg]](https://up.picr.de/17278482la.jpg)  
Die nächsten beiden Bilder zeigen den Kanal am Außendurchlass aufgesteckt (nicht befestigt, da ich erst später daran arbeite. Er wird auf die Panel-Einheit ebenfalls nur aufgesteckt, nicht befestigt!
 ![[Bild: 17278483or.jpg]](https://up.picr.de/17278483or.jpg)  ![[Bild: 17278484ls.jpg]](https://up.picr.de/17278484ls.jpg)  
Ich hoffe, das hilft.
 
Gruß 
Mike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Weiter geht es mit der Resto. 
Ich habe mch entschlossen, die Innenraumbeleuchtung zumindest weitgehend auf LED umzurüsten. Da es mittlerweile jede Menge für die vorhandenen Fassungen passenden Birnen gibt, war vor Installation noch eine Beleuchtungsprobe zu absolvieren. Nur so kann man zumindest annähernd die Wirkung beurteilen, die doch sehr unterschiedlich je nach Birnentyp ist.
 
Auf dem nächsten Foto seht ihr die Birnen, die ich für die reine Beleuchtungsaufgabe ausgewählt habe.
 ![[Bild: 17278756xu.jpg]](https://up.picr.de/17278756xu.jpg)  
Dieses Foto zeigt Beispiele für Lampen für Anzeigen (Fernlicht, Blinker etc.)
 ![[Bild: 17278757lx.jpg]](https://up.picr.de/17278757lx.jpg)  
Der Unterschied zwischen beiden Typen ist zum einen natürlich die Helligkeit, zum anderen aber auch die Lichtverteilung. Mal sehen, wie es später wirkt und ob noch mal nachgebessert werden muss.
 
Alle Birnen sind ausgetauscht. Damit ist der Kabelbaum für die Installation vorbereitet.
 
Gruß 
Mike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Bevor ich mit dem Innenraum beginne, habe ich mich zuvor noch um die Dichtungen an den A-Säulen gekümmert. Die Gummi's waren auf beiden Seiten problemlos zu entfernen. Darunter kam Folgendes zu Vorschein: ![[Bild: 17279036oy.jpg]](https://up.picr.de/17279036oy.jpg)  ![[Bild: 17279038ha.jpg]](https://up.picr.de/17279038ha.jpg)  
Ein bischen Rost an dem Haltebügel, ansonsten Reste der verwendeten Klebstoffe, die es zu entfernen gilt. Zum Säubern habe ich die Aufnahmen für die Dichtungen abgeschraubt. 
 
Mike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Danach ging es wieder an den Zusammenbau. Ich dachte, es wäre schlau, zunächst das neue Gummi in den Träger einzukleben, die winzigen Befestigungsschrauben durch die Schlitze im Gummi zu schieben und das Ganze als Einheit zu installieren. Großer Fehler, Mike!! 
Ich habe das zwar später hinbekommen, aber meine Lektion gelernt. Auf der Fahrerseite habe ich erst den Träger wieder angeschraubt und ausgerichtet. Erst dann habe ich das Gummi nach einer Trockenanprobe eingeklebt. So herum hat alles bestens funktioniert.
 
Hier 2 Bilder, das 2. ist das Endergebnis.
 ![[Bild: 17279149ub.jpg]](https://up.picr.de/17279149ub.jpg)  ![[Bild: 17279150rg.jpg]](https://up.picr.de/17279150rg.jpg)  
Gruß 
Mike
 
P.S. Erwischt, das zweite Foto wurde nachträglich gemacht. Dem einen oder anderen wird aufgefallen sein, dass das Dash-Pad bereits installiert ist. Stimmt, dazu aber vermutlich morgen mehr, jetzt muss ich weg.
 
Gruß 
Mike
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mike, die 10mm LEDs für die Instrumente kannst Du vmtl vergessen, da zu dunkel - kann mich aber täuschen     
Guggst Du meine Erfahrungen mti LED
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Martin,
 herzlichen Dank für Deinen Hinweis und Link zum Erfahrungsbericht. Sehr aufschlußreich. Wir haben die unterschiedlichen Birnen unter Zuhilfenahme des bereits konfigurierten Fahrer-Panels getestet. Letztlich war ich mit den jetzt ausgesuchten Birnen zufrieden. Sollte es nicht funktionieren muss ich halt nochmal ran. Ich werde meine Eindrücke hoffentlich bald schildern können.
 
 Gruß und nochmals Dank
 Mike
 
		
	 |