Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Lektüre: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C3%A4rke
Die DIN PS (bzw. Kw die in den Deutschen Papieren stehen) sind sehr nahe an den heutigen SAE (US) PS. Faktor siehe oben....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  c 4
Baujahr,Farbe:  ´86 gelb
Baureihe (2):  rot
Baujahr,Farbe (2):  Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von driverman 
 
Wie kommst den auf die Zahl? 
. 
Die DIN Leistung ist eine Messung an der Kurbelwelle des eingesetzten Motors. 
Die alte amerikanische Leistungsmessung ist die Leistung an der KW ohne Nebenaggregate. D.H. die Verluste der Ölpumpe, Wasserpumpe, Lichtmaschine, Servopumpe, Ventilantrieb und anderes Kleingedöns wurden der Leistung hinzugerechnet. Da "unsereins" nie wusste, welche Aggregate am wirken waren, also kaum korrekt umrechenbar, eben desshalb schrieb ich ca. 
Die reine Radleistung wird meines Wissen nach nirgendwo für Fahrzeuge angegeben. Ich bin aber lernfähig   
MfG Jörg
 
PS: ein 45er Weber fliesst ca.200 cfm pro Drosselklappe, das wären insgesammt 1600 cfm. Zu klein  
	 
	
	
oder so
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		200cfm pro Klappe? Das kommt mir reichlich viel vor. Aber wissen tu ichs auch nicht. Kommt mir nur viel vor.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.888 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Schwarzwald
 Baureihe: 75 er C 3  4 Speed 
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@ 
Zitat:Der Ersteller dieses Threads ist aufgrund seiner Fragestellung sicher kein Insider und muss glauben, was ihm, hier wohl vom Vorbesitzer, erzählt wird. 
War ja auch nicht böse gemeint  Ein bischen Spaß muß sein oder ??
 Zitat:ein 45er Weber fliesst ca.200 cfm pro Drosselklappe, 
Die 45 er haben in der Regel nur 35- 38er Lufttrichter innen und da ist nur noch ca. 2mm drin um sie größer zu machen 
 
Und wenn dem dann so ist ist auch nicht viel Leistung da rauszuholen 
 
Mfg  Jörg    
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Na also, schon verkauft. 
 
Gruß 
 
Edgar 
Dazu gehören noch immer zwei! 
Glaube nicht, daß 10-15tsd€ den Verkäufer zufrieden stellen!
 
Um einen realistischeren Wert abschätzen zu können, reichen die dürftigen Angaben/Bilder sicherlich nicht aus. 
Das könnte ein Bastelfahrzeug sein, aber auch was sehr, sehr seltenes... 
...entsprechend wird dann auch der Wert sein.
 
Selbst die 100.000tsd $ Umbaukosten von damals wird er wohl nicht dafür bekommen.
 
Als realistisch, erzielbarer Verkaufspreis wäre für eine solche ´79ziger C3 wohl eher 40.000€, sollte Ihre Historie nicht noch ne Überraschung bieten.
 
Mfg. meStefan DÜW   
...nur mal so meine Meinung!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von meStefan 
Als realistisch, erzielbarer Verkaufspreis wäre für eine solche ´79ziger C3 wohl eher 40.000€, sollte Ihre Historie nicht noch ne Überraschung bieten. 
Wie kommst du auf die Zahl 40.000€?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mark69 
Zitat:Original von meStefan 
Als realistisch, erzielbarer Verkaufspreis wäre für eine solche ´79ziger C3 wohl eher 40.000€, sollte Ihre Historie nicht noch ne Überraschung bieten. 
 
Wie kommst du auf die Zahl 40.000€? 
Naja, wie Du weist, studiere ich seit einiger Zeit die Verkaufsanzeigen. ;O) 
Da schau ich auch manchmal vom Chrombumper weg nach links und rechts... :O)
 
Z.B.:  https://www.greenwoodcorvettes.com/CarsForSale.html
Wie gesagt, ist meine private Einschätzung mit max. 40.000€.
 
Mfg nach NW, meStefan DÜW   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ähm, vielleicht liege ich falsch, aber der Verkäufer schreibt in seiner ebay- Anzeige was von Chevrolet Corvette c3 Greenwood Daytona 650 HP  
 
...ich denk es ist eher das Modell "1981 GTO Turbo"!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Die für $42,500 angepriesene 1978er Greenwood Turbo GT #002 wurde von Greenwood daselbst gebaut und bringt allerlei Papiere mit, die das belegen. 
 
Das müsste für das gelbe Exemplar erst noch gefunden werden, damit der Preis in Richtung 40k gehen kann.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |