| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Wir haben vor drei Wochen zwecks Import einer 67 BB direkt mit dem Zoll in Bremerhaven telefoniert.Der Tipp vom netten Zollbeamten: Verzollen Sie besser in Holland.........!
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JR
 Ich wäre auch bei einem Oldtimer erst mal extrem vorsichtig beim Import direkt nach D.
 Wenn die Argumentation mit dem FA in die Hose geht, wird es richtig teuer.
 
Das ist exakt der Punkt.   Deswegen macht es auch überhaupt keinen Sinn darüber nachzudenken, wenn ich doch weiß das der Import über Holland absolut problemlos, sicher und auch erheblich stressfreier  funktioniert.   
Selbst der marginale Vorteil durch etwas niedrigere Kosten in BRV wird durch das 1% mehr  schnell wieder aufgehoben.   Und ich würde doch einen Teufel tun, einen Kunden dem Risiko auszusetzen bei einem deutschen Zollbüttel der nicht einmal weiß ob ein Oldtimer "original"  ist , evt. wesentlich mehr zu zahlen.  Lohnt also nicht einmal das Nachdenken....
 
p.s.   "stocki26"  -  Unabhängig davon das diese Schlussfolgerung falsch ist....:   Bei deinem letzten Import hast du dich massiv  über den Tisch ziehen lassen (wie Du mir hier ja ausdrücklich bestätigt hattest),  und dann noch weitere Tips geben...?     :)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich hatte es bei meiner Corvette mal mit dem Finanzgericht Hamburg (zuständig für die Zollsachen) diskutiert. Leider verlor ich damals, da es das leidige Urteil zum Flügeltürer SL gibt. (dieser ist leider nicht verhältnismäßig selten, so dass 9705 nicht anzuwenden war)Die aktuelle Fassung ändert die Rechtslage tatsächlich, denn die bisher zu prüfenden weiteren Kriterien wie, geeignet zur Aufnahme in eine Sammlung, verhältnismäßig selten, normalerweise nicht ihrem ursprünglichen Zweck entsprechend verwendet, und Gegenstand eines Spezialhandels, sind jetzt bei Erfüllung der Positionen 1)-3) unterstellt.
 M.E. wird es einfacher.
 
 tschüß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Schaumburg-Lippe Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1994, torch red Baureihe (2): Chevy Bel Air Sport Coupe Baujahr,Farbe (2): 1955, glacier blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin da ganz bei Matthias; es dürfte einfacher werden, da die Regelungen in 1) – 3) eindeutig sind. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob der Punkt 1) von einem Zollbeamten sachkundig beschieden werden kann, es sollte idealerweise ein Nachweis/Gutachten vorliegen, welches diese Punkte positiv bestätigt. Dieses könnte ein FIVA Fahrzeugpass (wenn der Zoll mit einem solchen Dokument etwas anfangen kann) oder ein H-Gutachten sein. Fraglich ist wie man vor der Verzollung an letztes herankommen kann. Den Gutachter mit zum Zoll nehmen? 
Es bleibt abzuwarten wie sich die Sache entwickelt. Die ersten Versuche werden alle klüger machen… 
   Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		9705er hatte ich auch versucht, mit entsprechender Dokumentation, also wirklich mit entsprechender Vorbereitung.Im Grunde gab man mir recht [Prototyp-Einzelstück, kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut usw.], aber:
 Mein Fahrzeug hatte weder einen Vorbesitzer von Staatstragender Grösse, noch war es eine evolutionäre neue und damit richtungsweisende "Erfindung", noch handelte es sich um ein Fahrzeug mit historischer Vita, noch war es entsprechend "Alt" [Vorkriegsmodel].
 
 Abgelehnt....
 Zoll-Futzi kostete natürlich auch Knete für die Begutachtung vor Ort......
 
 Da dürfte sich auch in Zukunft nicht viel daran ändern...aber träumen darf man ja wohl.....
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI9705er hatte ich auch versucht, mit entsprechender Dokumentation, also wirklich mit entsprechender Vorbereitung.
 Im Grunde gab man mir recht [Prototyp-Einzelstück, kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut usw.], aber:
 
um welches Fahrzeug handelte es sich dabei ?
 
waren die Punkte 1 - 3 erfüllt ?
 
falls es um den Caballista ging, weicht der sicher zu weit vom Originalzustand ab, um 9705 zu erfüllen
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MrGreen
 p.s.   "stocki26"  -  Unabhängig davon das diese Schlussfolgerung falsch ist....:   Bei deinem letzten Import hast du dich massiv  über den Tisch ziehen lassen (wie Du mir hier ja ausdrücklich bestätigt hattest),  und dann noch weitere Tips geben...?     :)
 
was Du als "massiv über den Tisch ziehen lassen" bezeichnest, war ein Aufpreis von 700,- Dollar aufgrund einer Zollüberprüfung mit gleichzeitiger Verzögerung des Transportes. Da Du ja Bernd B. kennst, der mit dem Transport betraut war, kannst Du Ihm das gern persönlich erklären.
 
Bin schon gespannt auf das Ergebnis Eures Gespräches.
 
Und warum meine Schlußfolgerung falsch sein soll, erschließt sich mir leider bisher noch immer nicht.
 
Es müssen erst mal die Punkte 1 - 3 erfüllt sein um die Chance auf 9705 zu haben
 
AUSSER man kann für das Fahrzeug eine historisch bedeutsame Vorgeschichte nachweisen,
 
dann kann man eventuell auch jüngere Fahrzeuge unter 9705 importieren.
 
Wo ist da der Irrtum ?
 
P.S.
 
was haben gegenüber dem KV gestiegene Transportkosten eigentlich mit der Verzollung / Typisierung zu tun ?
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi stocki26,es handelte sich um mein Caballista und erfüllte auch die 9705er Bedingungen mit den genannten Ausnahmen, welche tragend waren.
 Wurde mir ja auch schriftlich so bestätigt, im Ablehnungsbescheid mit beiliegender Rechnung.
 
 Fahrzeug ist wirklich Origina erhalten, Einzelstück, Prototyp, Handarbeit, usw.
 "Kann man für das Fahrzeug eine historisch bedeutsame Vorgeschichte nachweisen...." und das fehlte bei mir....
 Ist inzwischen auch egal.....
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Rückmeldung     
somit wurde dann bei Deinem Fahrzeug die #1) also "nur" die fehlende Originalität beanstandet.
 
Da bei Dir die Frage nach einer bedeutsamen Vorgeschichte gestellt wurde, für die aber ein Nachweis gefehlt hat, gehe ich davon aus, dass für Dein Fahrzeug nichts in der Richtung nachweisbar war. Ansonsten wäre es (9705) aber durchaus möglich gewesen.
 
Also werden zukünftig vermutlich viele "historisch bedeutsame" Photoshop-Dokumente auftauchen    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Kennedy wurde dann in Hunderten von Autos erschossen und fast alle Corvetten waren mit Apollo auf dem Mond!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |