| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26aufpassen beim vorbereiten der Schweissnaht !
 
 alles Fett und Öl muss weg, am besten mit Reinigungsmittel / Pinsel spülen und dann mit Druckluft reinigen, danach gut trocknen lassen.
 
 anschließend den Riss ein wenig aufschleifen, nochmals mit Druckluft reinigen und nicht zu heiß schweißen.  (sieht so aus als ob das Material beim ersten Mal zu heiß/mit zu viel Leistung geschweißt wurde)
 
mache es ordentlich sauber und schweiße es mit Elektrik dass es nicht erhitzt das Umgebung zu viel. Es ist nicht so kritisches näht da es trägt kein Gewicht aber sollte trotzdem schön sein!.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		wow 
ich kann die Schrauben in Kopf gar nicht ausschrauben... Trotz ich 1m lange Knarre habe  
 
Sollte die Schrauben nur nicht so ca 80Nm gezogen sein?!     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Manche der Schrauben ragen in die Wassertaschen des Blocks - vermutlich festgerostet. Gut Frühstücken und mit einer gut passenden, Qualitäts-SECHSKANT-Nuss lösen.
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V8yunkieManche der Schrauben ragen in die Wassertaschen des Blocks - vermutlich festgerostet. Gut Frühstücken und mit einer gut passenden, Qualitäts-SECHSKANT-Nuss lösen.
 
 Gruß,
 Thomas
 
danke Thomas, die sind Alle ganz fest :-(, versuche den Drehmomentvielfältiger nutzen da mit dem Schlabohrer will ich nicht es bei die Kopfe nicht arbeiten :-(.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		nachdem ich habe rotes Monster Energy anstatt den Lila gekauft, habe ich mit 1m lange Knarre geschafft die Kopfe runter nehmen ![[Bild: 5223_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5223_preview.jpg)  
sieht so weit gut aus, keine Beschädigungen auf Zylinders oder Ventilen, Rods sehen gerade (rollen sich auf Glass), nur einige Hydraulic Lifters sind undicht (nach 20000mi) aber dass ist wegen ein Lurch habe den Ventildeckel umgekehrt montiert und ja, bei diese Hohen Drehzahl den Motor schaffen kann, ich erwarte keine 50000km zwischen Generalüberholungen. 
Neue Lifters sind bestellt! 
 ![[Bild: 5229_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5229_preview.jpg)  
Motorkopfe 
 ![[Bild: 5230_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5230_preview.jpg)  
ich zwar weiss welche Schrauben gehören wo, aber vor ich sicher bin dass Alles ist in Ordnung, ich will wissen welche Schrauben wo wären. 
 ![[Bild: 5231_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5231_preview.jpg)  
habe die Gelegenheit von leichterem Motor benutzt die Motorhalterungen wechseln. Der auf rechte Seite war noch Original, komplett kaputt, nur der auf linke Seite war gewechselt. Das sollte erledigen die starke Motor Bewegungen.
 ![[Bild: 5233_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5233_preview.jpg)  
Wärmedichtung für Innenraum ist fast fertig
 ![[Bild: 5237_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5237_preview.jpg)  
Schiebenwischerstecker. Der funktioniert so dass da ist permanent 12V Anschluss und der Schalter am Mittelkonsole schaltet Masse auf den Motor (Lowspeed, Highspeed). Schiebenwischwascher habe auch Masse geschaltet, aber der wird über eine andere Leitung versorgt. Ich will so wenig Drahte sichtbar wie es nur geht.
 ![[Bild: 5240_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5240_preview.jpg)  
Dann habe ich alle Mütigkeit gesammelt, Pumpe ausgebaut (die wird neu abgedichtet so wie so) und habe die Achse geschweißt. Ich hoffe wird es gut halten, wird jetzt sehr gestresst - die Achsen sind in der Luft. Ich müsste die Achse hochheben den Loch minimieren vor dem Schweissen - kann leider mit MIG hier nicht schweissen, muss die Elektrik nutzen. Nachdem ich habe mich aber 400V Steckdose gebastelt, ist den Schweissgerät stark genug es schaffen.
 ![[Bild: 5241_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5241_preview.jpg)  ![[Bild: 5242_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/5242_preview.jpg) 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Mensch thread, 
sollte das nicht nur eine "kleine" Überholung werden? Mittlerweile bist Du fast an ner frame off...     
Hut ab und meinen größten Respekt vor Deiner Arbeit.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Mensch thread,
 
 sollte das nicht nur eine "kleine" Überholung werden? Mittlerweile bist Du fast an ner frame off...
  
 Hut ab und meinen größten Respekt vor Deiner Arbeit.
 
 Gruß Robert
 
Danke Robert, wird so Frame Off mit Karo On :-D 
 
ja da ist leider viel zu tun auf Vallerie. Aber wird hoffentlich dann wie neu...
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		gestern habe ich die Ölbadfür neue Lifters vorbereitet, Chevy Orange ist auch hier, so wie Heizelementen für Fensternotentfrierung.   
jetzt kurz schlaffen dann wieder schaffen!
 ![[Bild: N1528_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2014_01_Vallerie/N1528_preview.jpg) 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |