| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Regelungen, die ab 2014 für den Import von Oldtimern in die EU gelten (Zollbestimmungen), für den einen oder anderen hier sicher interessant:https://www.autoservicepraxis.de/eu-zoll...tikel.html 
Auf der Seite weiter unten kann auch der volle Wortlaut des Amtsblattes heruntergeladen werden. 
 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wenn man den Text studiert..., es kommen dann wohl nur alte Renncorvetten mit gehöriger Siegeshistorie in Frage. Und die kosten im Einstand schon meist siebenstellig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		dann musst Du den Text nochmal studieren     
da steht, dass AUCH Rennfahrzeuge bzw Fahrzeuge mit geschichtlichem Hintergrund, unabhängig vom Herstellungsdatum, zu Pos. 9705 gehören können, wenn denn die Historie der Fahrzeuge stimmt und spektakulär genug ist.
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Derartige Rennfahrzeuge, die "bei angesehenen nationalen und internationalen Ereignissen bedeutende sportliche Erfolge errungen haben" sind in der Regel keine Schnäppchen.
 Dem Finanzamt eine Schnitzeljagd um den Kirchturm als solches zu verkaufen, ist garantiert nicht einfach.
 
 Da dürfte Frank mit seiner Einschätzung nicht so verkehrt liegen.
 
 Bevor ich den Import über Deutschland beschritte, wartete ich ab, bis genügend andere dafür die Pionierrolle übernommen haben und geklärt ist, dass wirklich alles störungsfrei funktioniert.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stocki26da steht, dass AUCH...
 
Das habe ich sehr wohl gelesen. Allerdings sind alle anderen Kriterien für Corvetten einfach nicht zutreffend. An zum Beispiel welchem geschichtlich wichtigen Ereignis sollten sie teilgenommen haben? Rommels Feldzug in Afrika?  Und was war an den Autos technisch so einmalig, legendär, technisch wegweisend, etc...?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hochzeitsfahrzeug von Joe Sixpack in Nowhere, USA, dürfte nicht ganz ausreichend sein.    
Jetzt aber mal Spaß beiseite:
 
Ich wäre auch bei einem Oldtimer erst mal extrem vorsichtig beim Import direkt nach D. 
Wenn die Argumentation mit dem FA in die Hose geht, wird es richtig teuer.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wäre da auch sehr zurückhaltend, jetzt schon die Sektkorken knallen zu lassen.
 Der Schuss kann auch ganz gewaltig nach hinten losgehen, wenn diese "gemeinschaftlich erarbeitete" Formulierung, die ja bei genauem Hinsehen extrem restriktiv ist, dazu benutzt wird, den bisher weniger streng urteilenden Kandidaten Frankreich und Holland die Daumenschrauben anzuziehen, und das "gemeinsame" Recht durchzusetzen. Meines Wissens ist insbesondere D schon seit langem dahinter her, diese "Schlupflöcher" zu schließen, inkl. Klagen auf EU-Ebene (so damals der deutsche Zoller, mit dem ich mal in ein Schrei-Gefecht geriet...).
 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von QuRaceSchrei-Gefecht
   Kann ich gut nachvollziehen, hatte ich heute im stinkigen Zollamt in Köln Niehl fast auch. 
Frage: Warum braucht ein importierter BMW kein T1 Papier, ein importierter Mercedes aber sehr wohl?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		wieso denn ? 
es genügt doch wie bisher völlig, wenn der Oldtimer die Punkte 1 - 3 erfüllt, da ändert sich doch nichts     
nur bei NICHTERFÜLLUNG eines der Punkte 1 - 3 kann man das zu importierende Fahrzeug auch als "Sammlerfahrzeug" einstufen lassen, um trotzdem steuersparend importieren zu können.
 
deswegen schreiben die ja bei a) und b)
"...................die unabhängig von ihrem Herstellungsdatum nachweislich.................." 
somit können mit dieser Klausel auch jüngere Fahrzeuge mit 9705 importiert werden
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch wenn EU-Richtlinien länderübergreifend gültig sein sollten: M. W. ist der Import via NL immer noch möglich, und das auch noch zu 6% statt zu 7% EUSt.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |