| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Martin, 
Die Idee mit dem Boose-Teil ist gut     und bei einem Frontal-Unfall kann ja nicht viel passieren, nach vorne fliegen kanns ja nicht mehr     
Ist der "Army-Sack" wasserdicht ?
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Sein Verdeckt passt zwar gut, aber es ist bei weitem nicht vollständig wie er behauptete. Ich habe viel zu spät gemerkt, dass die Abschlussgummidichtung unter dem Heckfenster fehlt. 
Waren die Dichtungen seitlich denn dabei ?
 
Als ich von AlKnoch das Softtop bestellte, war es keine Frage für mich, dass ich alle Dichtungen, auch die Hintere + Keder  bei nem anderen Anbieter ( glaube war ZIP zu der Zeit )  mitbestellte.
 
Das Softop kam komplett, aber eben ohne Dichtungen.
 
Die Idee mit der Musik find ich gut.  Ist die Bose Box auch ein Radio ? 
 
Hoffentlich wirst du nicht angehalten im Glauben, es sei ein Radarwarner . 
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Die Bose Soundlink mini Box habe ich auch. Das ist ein Bluetooth Lautsprecher, d.h. die Musik kommt z.B. vom Handy. Es gibt auch eine Autohalterung, allerdings für die Montage unterhalb dss Armaturenbretts.
 Ich persönlich bin der Meinung, dass der Sound bis ca. 80 km/h offen ok ist, aber darüber geht nichts mehr, was schön klingt. Ich habe auch den grösseren Soundlink mit mehr Leistung  der ist auch nicht wesentlich lauter/besser. Und es ist eine Monobox, nix mit Stereosound.
 
 Greets
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		@FtJ: Wenn ich von hinten gerammt würde, dann ist es schon möglich, dass die Box mir anschliessend in den Nasenlöchern stecken würde. Ich könnte sie theoretisch mit Klammern an der Heissluftöffnung dahinter befestigen.
 @Roma: Der Duffel ist nicht mehr ganz wasserdicht. Er gehörte tatsächlich einem Marine, der damit Mitte der 60er in Vietnam war. Das Material ist Duck Canvas, wie es bis in die 70er verwendet wurde. Im Prinzip wasserdicht, bis auf die Nähte. Ich müsste ihn komplett neu imprägnieren aber ich traue mich nicht, weil ich nicht weiss ob es die Optik zerstören würde. Ich werde bei Regen einfach eine grosse Plastiktüte drüber ziehen. Falls du Interesse hast, ich habe auch einen neuen Duffelbag in der gleichen Grösse aus Nylon von einem Army Surplus Store. Der ist absolut wasserdicht.
 
 @Wesch: Die Box hat keinen Radioempfangsteil. Verkehrsmeldungen hat mein iPhone, Nachrichten lese ich eher als dass ich sie höre, bleibt also nur Musik - die kommt ausschliesslich ab iPhone (Bluetooth) oder iPod (3.5mm Klinke).
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hermann, die grössere Bose Soundlink hatte ich auch getestet und bin zum gleichen Schluss gekommen. Ja, es ist Mono. Das hat mich Anfangs ein bisschen gestört aber als Soundtrack zur Corvette passt es. Das Stereoklangbild von den Boxen aus dem Fussraum funktioniert auch nicht viel besser - es bricht zusammen wie ein Kartenhaus, wenn ich oder mein Copilot das Bein zu nahe an einen Lautsprecher halten. Dann tönt es nur noch muffig und dumpf aus dem Fussraum, egal wie man die Boxen ansteuert. Dann lieber Mono, dafür richtig satt und das macht die Bose toll. Das mit der Reflexion nach hinten über die Windschutzscheibe funktioniert wirklich gut.
 Ich habe viele solche Aktiv Boom Boom Teile ausprobiert. 90% sind absoluter neonfarbener Sondermüll.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Martin,  als Kompromiss sicherlich ok, aber man sollte sich nicht zuviel davon versprechen. Der Stereosound muss von oben kommen, d.h. von den Lautsprechern im Dashboard.  Ich habe ja auch viel rumexperimentiert.  Hab jetzt 4 gute Lautsprecher in 6x4 Zoll, zwei im Dashboard und zwei hinter den Kickpanels.  Dazu einen passenden Verstärker, der externe Quellen (3,5mm Klinke) verarbeiten kann. Dazu optional noch ein kleiner Subwoofer unter dem Beifahrersitz. Ist mehr Aufwand als der Soundlink,  lohnt sich m.E. aber. Ist alles unsichtbar und rückrüstbar.
 Greets
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hermannzwei im Dashboard und zwei hinter den Kickpanels.
 Greets
 Hermann
 
Hermann,  
Du weist aber schon, dass 69 keine Lautsprecher im dashboard waren ?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stingray427
 Zitat:Original von Hermannzwei im Dashboard und zwei hinter den Kickpanels.
 Greets
 Hermann
 Hermann,
 Du weist aber schon, dass 69 keine Lautsprecher im dashboard waren ?
  
Nö, wusste ich nicht. Hab nicht so ein altes Auto.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  |