| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mach vorher Termin  mit dem Amtsleiter!Damit er auch da ist.
 Bei uns kann auch nur er das genehmigen.
 Sag Ihm, dass Du die Vette mitbringst, damit er sich auf dem Parkplatz überzeugen kann.
 Und nimm einen Zollstock und was zu schreiben mit.
 
 
 Das sind vernünftige Menschen (zumindest hier), die zwar die Vorgaben erfüllen müssen....aber jedem leuchtet wohl ein, dass das sonst mit der Kühlung nicht hinhaut.
 
 Ich hab nur für die Vette kleine Schilder wg. der custom Front und der Kühlung gewollt...und lief gut.
 
 Und stell Dich mit der Schildermacherin gut!
 
 Viel Glück und
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerAber es könnte schlimmer sein, es gibt da welche im Schwäbischen,
 die müssen sogar hinten ein Backblech fahren. Und das sieht richtig bescheuert aus.
 
Es gibt aber auch welche im Schwäbischen, die haben hinten und vorne ein kleines.     
Deshalb noch ein Tip: 
Das mit dem Amtsleiter ist schonmal sehr hilfreich. Was aber bei mir mit vorne und hinten kleines Kennzeichen enorm geholfen hat, waren 2 Bilder mit den ursprünglichen englischen Kennzeichen. Die hab ich dann mit zur Zulassungsstelle gebracht, die Dame konnte sie ausmessen und das mit den Bildern vergleichen. Dann hat sie kurz mit dem Amtsleiter gesprochen, mit dem ich schon einen Tag zuvor Kontakt hatte und schon gab es ohne jegliches Affentheater 2 kleine Kennzeichen. Aber eben Landkreis LB.
 
Vielleicht hilft´s ja bei Dir auch. Besorg Dir z.B. ein altes US-Kennzeichen, mach Bilder und nimm die Schilder mit zur Zulassungstelle. Dann sehen die wieviel Platz das hat und drücken bei einem Oldtimer vielleicht mal beide Augen zu.
 
Viel Erfolg.
 
Gruss Armin    
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier noch nachgereicht eine kleine recap meiner bescheidenen, nun (noch vor Weihnachten) abgeschlossenen Anmelde-Odyssee, die, das schon mal vorab, im Hinblick auf ein kleines Front-Kennzeichen leider nicht erfolgreich war    Vielleicht ja für zukünftige Forumsstöberer aus KA interessant.
 
Mit einem hübschen Foto meiner Corvette einmal ohne, einmal mit großem und einmal mit kleinem Kennzeichen bin ich erstmal zum Landratsamt gefahren. Da ich aber in KA-Stadt wohne (und man dort nur für den Landkreis zuständig ist), hat man mich von dort zur Steinhäuserstraße geschickt. Hatte ich mich glatt ganz umsonst mental auf Frau Moritz, die dort die Leiterin für das Sachgebiet Zulassungswesen gewesen wäre, eingestellt   .
 
In der Zulassungsstelle stiefelte die Sachbearbeiterin nach der charmanten Darlegung meines Anliegens dann davon, um sich bzgl. des erweiterten Ermessungsspielraums des Leiters zu erkundigen, nur um mich nach ihrer Rückkehr diesbezüglich an das Regierungspräsidium zu verweisen. In der Zulassungsstelle könne man diese Entscheidung nicht treffen.
 
Habe mich dann am nächsten Tag zum zuständigen Oberguru im RP, Herr Kopf, durchtelefoniert (nach ein paar Stunden hat's dann geklappt   ), der mir trotz meiner eloquent ausgespielten Weihnachtswunsch-Karte    mitteilen musste, dass selbst er diesen Spielraum nicht hätte. Für ganz Baden-Württemberg sei ein Leichtkraftrad-Kennzeichen vorne am PKW nicht möglich. Auch nach ein bisschen Smalltalk blieb's leider dabei. Er könne natürlich nicht für die Entscheidung von all seinen Leuten in den Zulassungstellen die Hand in's Feuer legen (ob er mir damit sub rosa sagen wollte, dass es vielleicht klappen könnte, wenn ich die Sachbearbeiterin am Schalter noch etwas mehr bezirze?   ), aber zulässig wäre es in BaWü offiziell in keinem Fall.
 
Trotzdem danke an Euch alle für die Tipps und das Daumendrücken   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: Bergkamen/Maria Elend Baureihe: C 3, C5 Baujahr,Farbe: 69,gold,05, silber Kennzeichen: IQ 87/ IQ 8 Baureihe (2): 97/ rot/cremeweiss Baujahr,Farbe (2): Yamaha Royal Star Kennzeichen (2): IQ 5 Baureihe (3) : 2008 black,2015 black Baujahr,Farbe (3) : Dodge RAM /Jeep Wrangler Kennzeichen (3) : IQ 4/ IQ 61 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Moin Mirko, 
und fröhlich wiehert der Amtsschimmel!!!   
Da hilft nur eins, einen netten Verwandten in geeigneter Umgebung haben, die die richtigen Kennzeichen zulassen und dort anmelden. Hat ein Kollege von mir in Bayern auch so gemacht. Wohnt in M, hat aber ein R Kennzeichen. 
Wenn die auf den Ämtern nicht wollen, erklären sie sich einfach für nicht zuständig.
 
Gruß 
Achim(mit passendem Kennzeichen) :C3spin:
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C3 EnthusiastWenn die auf den Ämtern nicht wollen, erklären sie sich einfach für nicht zuständig.
 
Was aber im Fall des Regierungspräsidiums nicht stimmt. Für Ausnahmegenehmigungen wegen kleinen Kennzeichen sind genau diese Beamte zuständig. Vielleicht nicht der, der Mirko diesen Unsinn erzählt hat...
 
Können tun die das ganz sicher. Ich habe eine Ausnahmegenehmigung für kleine Kennzeichen vorne und hinten vom Regierungspräsidium Karlsruhe. 
 
Was man alles tun muss, damit sie noch einmal wollen, kann ich allerdings nicht sagen. 
 
Ich habe 1999 schriftlich einen Antrag zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung eingereicht. Den Antrag kann das Amt entweder  bewilligen oder ihn begründet ablehnen.  
 
Die Schriftform hat den Vorteil, dass auf dem Amt ein abheftbarer Vorgang entsteht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mirko, zuerst einmal unseren Glückwunsch, gute Wahl eine C 3 1970 !!! :C3spin: Chrombumper     
Bei mir ging alles viel einfacher als ich gedacht habe,  in Mannheim ging alles wie selbstverständlich. 
Die haben mir die Kleinkraftkennzeichen sogar für vorne und Hinten angeboten und gefragt ob ich damit zufrieden sei. Ich war positiv überrascht gleich mit einverstanden. Eingetragen hatte ich für hinten nur die US-Größe. 
Nach der Frage ob ich kleine Kennzeichen bräuchte, kam die Frage ob ich das Fahrzeug dabei hätte, denn nur mit der Begutachtung würde es eine Ausnahme auf kleine Kennzeichen geben. 
Ich hatte aber meine C 3 nicht dabei aber Bilder von vorne und Hinten Gesamtansicht und Nummernschild Ausschnitt mit Zollstock auf dem Fotos, zudem hatte ich ein US-Kennzeichen dabei, das hat den Amtsleiter sofort überzeugt. 
Der hatte aber auch ein US-Car als Hintergrundbild auf seinem PC-Bildschirm.      
Zeige mal Bilder von deiner C 3 !
 
Gruß Gaby     & King Ralf    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Mirko,
 welche Größe haben sie dir denn nun verpasst?
 
 ...und mach mal ein Foto wie es aussieht wenn es dran ist.
 
 Gruß
 Uwe
 
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mark69Für Ausnahmegenehmigungen wegen kleinen Kennzeichen sind genau diese Beamte zuständig. Vielleicht nicht der, der Mirko diesen Unsinn erzählt hat...
 
 [...]
 
 Ich habe 1999 schriftlich einen Antrag zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung eingereicht. Den Antrag kann das Amt entweder  bewilligen oder ihn begründet ablehnen.
 
Die genaue Positionsbezeichnung von Herrn Kopf ist mir nicht bekannt, allerdings wurde ich nach Vortragen meines Anliegens an ihn verwiesen; er scheint wohl genau für solche Ausnahmen zuständig zu sein.
 
So wie ich ihn verstanden habe, war das mal möglich, inzwischen aber nicht mehr. Das könnte erklären, warum es '99 geklappt hat, und nun offiziell nicht mehr geht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, blue, automatic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Grauwewelche Größe haben sie dir denn nun verpasst?
 
 ...und mach mal ein Foto wie es aussieht wenn es dran ist.
 
Für hinten habe ich ein Leichtkraftradkennzeichen bekommen. Wenn ich es richtig verstanden habe, gäbe es noch etwas kleineres, allerdings hätten da nicht alle Zeichen (KA + 2 Buchstaben + 3 Zahlen + H) draufgepasst. Vorne das "normale" einzeilige, breite.
 
Momentan steht das Fahrzeug noch beim Verkäufer und ich bin weihnachtsbedingt nicht im "Ländle". Werde demnächst gerne mal Bilder reinstellen, das kann aber noch etwas dauern    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da sieht man mal wie unterschiedlich die Dinge ausgelegt werden. 
Habe im August meinen 66er Caddilac zugelassen, vorne kleines Schild. Vor 4 Jahren bei der C1 nicht für Charme und schöne Worte. 
 
Echt Banane. Mirko, eine Möglichkeit hast Du noch. Aber die gibt es von mir nur als PN    
Hast Du eigentlich die ganzen Karosseriearbeiten machen lassen oder Dich erst mal auf die reine Technik konzentriert?
 
Gruß 
Hans-Georg
	
		
	 |