Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mach den Kühler gleich, ist wirklich keine große Nummer, da muß noch nicht mal die Haube weg. 
lass es richtig machen, wenn ein alter kühler anfängt zu lecken, dann ist der ganze Kühler schon in richtung ende der lebensdauer gewandert, nicht nur die undichte ecke. Ein Kühler ist auch ein Verschleißteil, da sollte man   nicht pfuschen, es kann zwar nicht viel passieren, aber wenn er zu rechten Zeit ausfällt kanns schon lästig sein. 
herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2): 
H
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Herbert,
ich schau es mir morgen mal an und entscheide dann.
Gutachter war ja ein Ingenieur.... die sehen das häufig ja eher ein bischen sehr perfektionistisch.
Ohne jemand zu nahe treten zu wollen.
	
	
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		das beste Kühlerdichtmittel ist den Kühler auszubauen und vom Kühlerbauer instandsetzen zu lassen. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2): 
H
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lohnt sich das denn?
Kostet Instandsetzen wirklich deutlich weniger als ein neuer Kühler?
Bei der 69er muss es ja nicht original sein.
Wie groß ist da der Preisunterschied in etwa?
Gefühlt würde ich da sonst auf neu gehen.
Bekommt man die Kühler von der Stange bei Chevy um die Ecke oder muß man bestellen?
	
	
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---- Wondarweld habe ich in meinem Betrieb und auch privat gebraucht und  n i e
Probleme damit bekommen. Langfristig wurden Undichtigkeiten an Kühlern und
Motorblöcken beseitigt. Selbst extreme Schäden wurden damit behoben.
Wenn der Austausch des Kühlers keine Probleme bereitet, würde ich dies jedoch
vorziehen. Das Mittel wirkt nur dort wo es an "Engstellen" Austritt.
Wenn Du nach einiger Zeit das Kühlwasser tauschst bleiben kaum Rückstände
im Kühlsystem zurück.
Mach es einfach!
  

 H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Wondarwelt ist ja wohl eine Spur zu dick wie etwa mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen!
Wondarwelt war früher gedacht um Risse in Motorblöcken (ein Phänomen was früher schonmal öfter auftrat) zu beseitigen was es auch oft gut schaffte. Die Verarbeitung ist auch nicht ganz so easy. Das Kühlmittel braucht eine bestimmte Temperatur und das Thermostat muß ausgebaut werden also für Hobbyschrauber nur bedingt zu verarbeiten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So mal zum berlegen. Undichtigkeiten nach 40 Jahren abdichten, ist das gut? Nur die eine stelle undicht? Oder ist der Kükler verstopft und der Druck im Restkühler für das alte Material zu hoch?
Ich habs neu machen lassen und war erschreckt über den Zustand des Kühlers.
Just my 2 ct.
	
	
	
Gruß
Lothar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2): 
H
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lothar,
sag mal was Material u. machen lassen so um und bei gekostet haben.
	
	
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		das rohe Ei schlag ma lieber inne Pfanne als in den Kühler - hahahahahaha