| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 216 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Mönchengladbach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Leider ist und bleibt die C4 die Hartz 4 Corvette... 
Ich würde das inzwischen differenzierter sehen.... 
Die Kluft zwischen Einstiegs (Schrott) C4 und gepflegten Fahrzeugen geht immer weiter auseinander. 
So wie es auch bei der C3, C2... schon ewig zu sehen ist. 
Es gibt Fahrzeuge für ein durchschnittliches Monatsgehalt und auf der anderen Seite werden wir in Kürze erleben, dass die gute  C4 teurer wird als die C5. Der Preisverfall ist sogar bei der C6 mittlerweile beachtlich... und hier lässt sich die Story entsprechend weiterdenken...
 
Gruß 
Gerrit
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Wien, Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessante Preisgestaltung.
	 
smoke tires, not drugs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1987 Gold Baureihe (2): 1982 Black/ Gold Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans Am Baureihe (3) : 2002 Rot Baujahr,Farbe (3) : Chevrolet Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1
 
 Leider ist und bleibt die C4 die Hartz 4 Corvette...
 
 ...ein einziger Wartungsstau
  
So wie bei jedem Auto gibt es vielleicht ein paar Leute mit weniger Geld. Mich hat meine zwar nicht "Deutschland Superteuer Preise" gekostet aber der Import ist auch nicht gerade billig. Wobei ich auch ganz eindeutig sage dass ich schon seit Jahren eine goldene C4 wollte. Der Preis hat dabei die zweite Rolle gespielt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich such mir nen Wolf um das Heft zu bekommen und stelle jetzt fest, der Artikel ist im Heft 12/2010 erschienen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hey Frank, 
immer und alles bis ganz zum Schluss lesen     Da steht es. Kann vor viel Unbill bewahren.
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		@m-i-w: Such mal bei eBay, da gibt's noch einige Exemplare.    
cu ulf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist doch eine Tatsache, daß die C4 ein arme Leute Sportwagen ist. Wird gegenwärtig nur von einer gewissen Schicht gefahren, oder sollte ich besser runtergerutscht sagen?    
Das ist aber nur eine Zeiterscheinung. 
 
Ich bin alt genug, daß ich mich sehr wohl noch an die Zeit erinnere als die c2en und später die C3en Autos für noch ärmere Leute waren.  
 
PS: Glücklich sind die, die antizyklisch kaufen und über die Zeitachse den Wert nur steigen sehen.  
 
Merry Christmas    
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 293 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: CH Baureihe (2): 1979 Blau Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
Ich kann mich dem nur anschliessen. Als ich vor 15 Jahren Golf 1 GTI kaufte, und günstig restaurieren 
konnte, haben mich alle ausgelacht. Kauf heut mal einen 77 er GTI im Original Zustand    
Habe ein C 4 Cabrio gekauft, jetzt da alle lachen. Reden wir so in 10 Jahren mochmals darüner. 
Sicher wäre eine C3 schöner gewesen, aber die werden schon gehätschelt und gefahren. 
Nichts für ungut, aber meine Meinung.    
Gruss aus der Schweiz 
Rolf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rolf, 
wie sich doch die Erfahrungen decken.
 
Wir haben vor 14 Jahren einen Corrado VR6 von einer älteren Dame gekauft, damals mit 42000km auf der Uhr. Den haben wir bisher nur im Sommer gefahren. Als absolut rostfreies, originales 2.Hand Auto steht dem jetzt auch nur noch eine prosperative Zeit voraus. Müssen nur noch einige mit geplatzten Motoren oder verbumsfidelten Anbauten von der Strasse verschwinden. Dann geht's aufwärts. 
 
Wird bei der C4 nicht anders sein. Wetten daß?     
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 6TVette
 
 Wir haben vor 14 Jahren einen Corrado VR6 von einer älteren Dame gekauft, d
 
Aber das "Cloradio" war schon kagge, als es neu war. Die zersägte Pflaume wollten nicht einmal die GTI Fahrer haben   
Naja Arno, als Fahrer eines "geheiligten" Manta-B, muss ich dich in dem Punkt "belehren"    
Bei der Zehphier sind wir einer Meinung. Auf jeden Fall die eleganteste Vette, die gebaut wurde. Wenn man dann noch eine mit den runden Rückleuchten hat...... :    
MfG Jörg
	 
oder so
 
		
	 |