Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Nähe Ladenburg
Baureihe:  ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was'n Glück, dass es Youtube gibt: 
https://www.youtube.com/watch?v=kEPXgDGU6_0
Macht der alles richtig...?
	  
	
	
Endlich wieder normal...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Nähe Ladenburg
Baureihe:  ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oder im feinen sauberen Arztkittel....   
https://www.youtube.com/watch?v=9bEPrO99B5A
Gruß 
Günther
	  
	
	
Endlich wieder normal...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz matt
Kennzeichen:  HOL-0747
Baureihe (2):  1973 Orange
Baujahr,Farbe (2):  Plymouth Sattelite
Kennzeichen (2):  HOL-0747
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute  
danke für die vielen Tips werde nach Weihnachten noch einmal von vorn also HBZ bis hinten alles neu entlüften. Hierbei halte ich dann die Reihenfolge wie beschrieben ein! Will doch endlich mal ein paar Meter fahren ( ist ohne Bremse nicht wirklich möglich     )
 
Gebe danach Rückmeldung!!!!
 
Gruß Klaus
	  
	
	
  nur V8 ist die wahre Fahrfreude    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich hatte auch div. Probleme mit Luft im Bremssystem, 
es waren viele kleine Sachen in der Summe, 
mit Tausch HBZ, Tausch Diff.druckschalter, 
eigentlich war der Hauptgrund die inneren Entlüftungsschrauben hinten, die hatte ich mangels Wissen, nicht entlüftet, 
nach längeren Fahrten über BAB kommt bei mir immer etwas Luft in die hinteren RBZ, 
deswegen habe mir dann in den Deckel des HBZ einen Luftanschluß eingebaut, mit 1 bar Luftdruck geht das entlüften jetzt leicht und schnell, 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:habe mir dann in den Deckel des HBZ einen Luftanschluß eingebaut 
Lustig, was für 'work around'  Ideen man so hat, wo doch der Umbau auf O-Ringkolben das Problem hinten lösen würden.
 
Wünsche schöne Weihnachten und mfG.         Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo ( nicht Meister ) Wesch, 
 
haben wir doch schon mal erörtert, 
es gibt für jedes Problem eine Lösung und die kann manchmal anders sein, 
und die O Ring Sättel liegen schon in der Garage, 
und ich glaube immer noch nciht das sie das Problem lösen, sie verschieben es nur, 
und der Luftanschluß dient zum einfacheren entlüften, auch wenns lustig ist, 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich habe es als Newbie auch hinter mich. 
Ohne sorgfällige Entlüftung von HBZ es ist nie machbar. Ich habe erstmal 3l durchgeführt, dann 5l von gefiltertes Öl und immer war schwach. 
Dann habe ich den HBZ Benchbleedet und war es erledigt. 
 
Es ist egal welche Bremsen Du machst erst, hintere oder vorne da die beide sind separat, aber musst Du halt Ausdauer haben oder gute Vakuumpumpe. Wenn da schon nach 10mal Pumpen KEINE einzige Blase läuft ist die Seite erledigt. Dann kannst Du weitere. 
 
Die Schnellentlüftungsnippel machen es bisschen einfacher da Du keine Vakkuumpumpe brauchst wenn Du es alleine machen willst. 
 
Wenn Du was auf die Bremsen machst (z.B. neue Bremssättel). Lass es immer lieber den Öl laufen in Eimer wie es nur mit Zangen sperren. Spart viel Zeit dann nachdem...
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo ( Problemloesungsfindender )  Udo 
Zitat:haben wir doch schon mal erörtert, 
Stimmt , haben wir.  Muss aber nicht heissen, dass ich mit deiner Problemloesung einverstanden bin.
 Zitat:nach längeren Fahrten über BAB kommt bei mir immer etwas Luft in die hinteren RBZ, 
 deswegen habe mir dann in den Deckel des HBZ einen Luftanschluß eingebaut 
Du eroerterst hier, dass du konstannt enlueftest.  Du wirst dazu vielleicht sogar die Raeder abbauen.  Man koennte dich hier missverstehen und annehmen, dass es normal ist, Luft im Bremssystem zu haben .  Deshalb mein erneutes Veto.
 
Gibt es einen Grund, dass due die bereitliegenden O-Ringsaettel nicht einfach verbaust ? 
Viel mehr Aufwand als 4 Nippel   mehrmals zu entlueften, ist das doch kaum.
 
Dein Luftproblem wird dadurch geloest werden.  Eventuelle Radlagerschaeden oder schlagende Bremsscheiben  zeigen sich dann bei den Bremsen durch Lufteinzug nicht mehr, was nicht heissen soll, dass du die vergessen solltest.
 
Wuensche dir , deiner Familie und Freunden schoene Feiertage. 
Vielleicht sehen wir uns Ende Juni  und trinken ein Bier zusammen ?
 
Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Zitat:dass du konstannt enlueftest 
ca. geschätzt nach 4 - 6 Wochen, je nach Nutzung,
 Zitat:Gibt es einen Grund, dass due die bereitliegenden O-Ringsaettel nicht einfach verbaust ? 
sie steht beim Lackierer,
 Zitat:Vielleicht sehen wir uns Ende Juni und trinken ein Bier zusammen 
immer wieder gern
 
Grüße
 
Udo
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz matt
Kennzeichen:  HOL-0747
Baureihe (2):  1973 Orange
Baujahr,Farbe (2):  Plymouth Sattelite
Kennzeichen (2):  HOL-0747
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So nun haben wir das Entlüften gemäß der Reihenfolge eingehalten und vorher noch intensiv den HBZ entlüftet. Immerhin habe ich jetzt einen gewissen Systemdruck und ich kann Bremsen! Was mich wundert ist das nach einer gewissen Zeit doch wieder Luft zu finden ist. Werde die Anlage noch ein paar Mal nachentlüften dann sollte es hoffentlich klappen! 
Danke noch mal für die guten Tips     Gruß Klaus
	  
	
	
  nur V8 ist die wahre Fahrfreude    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |