Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		In der Sport Auto 06/2007 haben sie die C6 Z06 mit G1- Reifen schon mit 1,3 g gemessen.  
 
 
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
  
	
 
	
	
		Dann sind meine Eier wohl einfach zu klein    
	 
	
	
Gruss 
OlDirty 
------------------- 
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Ich denke mal ich kenne den Grund warum sich die semis gar nicht so schnell abfahren wie man denkt ein harter reifen hat viel mehr Schlupf bzw Pseudoschlupf. 
 
Wenn man 200 km/h echte fährt dann dreht das Antriebsrad 202 km/h. 
 
Ein weicher Reifen hat weniger Schlupf bei gleicher Fahrbahn Temperatur auf dem gleichen Auto bevor wieder die Diskussionen losgehen. 
 
Also gerade bei ser forscher fahrweise könnte ein weicherer Reifen letztlich länger halten alks ein harter,das gilt nicht wenn man mit dem harten reifen nur dahinrollt. 
 
Ich rede von Heckantrieb und viel Vollgas von unten raus,geht denn der G Anzeiger im Hud überhaupt über 1 G ? auf mehr hab ich ihn noch nicht gesehen,entweder hatte ich weniger oder konnte nicht mehr schauen? 
 
 
Gruß Mario
	 
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: Baden-Baden
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance 
Nein, zwischen den Baujahren gibt es keine Unterschiede. 
Ich meine, das man die Michelin Cup für Porsche, BMW und Co nicht mit den Corvette Cup´s vergleichen kann, nicht nur weil die anderen keine RF sind, sondern auch vom Fahrverhalten! 
 
Der Corvetten Cup hat einen viel breiteren Grenzbereich und sie haben guten Grip, aber ich behaupte, das kaum einer seine Cups schon in echtes Arbeitsfenster gebracht hat. 
 
Die funktionieren bis 70C° schon sehr gut, aber wenn man sie mal auf über 80 oder gar auf 90C° bringt, zeigen sie erst ihr wahres Potential auf! Hat man sie mal bei echten 90C°-100C° dann schaffe ich mittlerweile echte 1,5g    
 
Hat man ein funktionierendes FW, hält sich der Verschleiß in überschaubaren Grenzen, dazu muss aber das Fahrzeug perfekt auf die Straße eingestellt werden und für den Track, brauch es eine ganz andere Abstimmung. Bei normaler Fahrweise, sprich viel AB, flotte Landstraße und der normale Gebrauch, sollten die Reifen auch 5000 ab können, zumal sie zum Ende hin viel langsamer runter rubbeln, als wenn sie neu sind. Im Regen sind allerdings richtig schwierig und kein Vergleich zum Toyo. 
 
Falls einer welche brauch, ich habe noch 3 Satz auf Lager, also nicht in irgend welchen Online Portalen, sondern so richtig zum sofort mitnehmen    
Auf einem unserer Porsche GT 2´s, hatte ich mal das Vergnügen diesen auf dem HHR zu fahren.. Mit Michelin Cups.. Ich hatte die Reifen nieee wirklich heiß gebracht.. Erst in der letzten Runde wo ich angasen durfte hab ich es mal geschafft einigermaßen die Reifen heiß zu bringen.. Ich muss schon sagen.. Wenn ml Semis heiß werden kleben die Dinger...      Slicks waren auch mal drauf.. Ooohno..     Die kleben dann wie Patex auf doppelseitigem Klebeband...    
Die Porsche Semis vom Werk ab haben eine spezielle Kennung ausgelegt für das Fahrzeug eben.. Macht man Reifen drauf ohne sogenannte N- Kennung für Porsche dann fährt sich das Auto nicht schneller oder langsamer nur der Grenzbereich wird kritischer.. Wie es auf einer Corvette aussieht weiß ich jetzt nicht wie sich dann so ein Beispiel verhält...   
Grüße Sascha
	  
	
	
Lass Gummi fliegen lernen...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Auf der Corvette sollte man vielleicht die Cups mit der Corvette-Kennung fahren.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Liechtenstein
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[quote]Original von Ralf. P. 
In der Sport Auto 06/2007 haben sie die C6 Z06 mit G1- Reifen schon mit 1,3 g gemessen.  
 
 
 
 
 
Das habe ich bei meiner genau auch gemessen (mit G1 auf dem Track). Ich werde die G1 im Frühling noch ganz runterfahren und dann auf den G2 wechseln, bin auf den Unterschied gespannt. 
 
Gruss
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: Baden-Baden
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Auf der Corvette sollte man vielleicht die Cups mit der Corvette-Kennung fahren.   
 
Gruß 
 
JR 
Wohl war... 
 
1,3g.. Ist das ein guter Wert für ne Corvette?   
Wahnsinn was gute Reifen und ein bisschen Fahrwerk alles bwirken..
 
1,5g!!!    
Kriegt man ne Z06 noch in höhere Regionen mit Semis oder Ende der Fahnenstange?
 
Gruß Sascha
	  
	
	
Lass Gummi fliegen lernen...
 
	
		
	 
 
 
	 
 |