| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 26
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Pascal,
 ich denke, dass 30 PS Unterschied nicht merklich etwas reißen. Es gibt LS2 die mehr oder weniger leistung haben, genauso wie die LS3.
 Ich kann Dir hier nur meine Erfahrung weitergeben.
 Ich habe eine LS2. Letztes Jahr habe ich ihr eine Abgasanlage gegönnt und sonst ist alles Serie. Es wurde auch im Motormanagment nichts geändert.
 Dieses Jahr war ich auf einem Leistungsprüfstand und es kam raus, dass meine Lady 431 PS zur Verfügung hat. Ob das jetzt von der Abgasanlage kommt oder nicht, kann ich Dir nicht sagen.
 Jedenfalls hat mein Kumpel die LS3 und der fährt mir nicht davon.
 Vielleicht solltest du Dir überlegen, ob du vor dem Kauf 100€ investierst um eine Prüfstandmessung machen zu lasse. Es gibt sicherlich auch abgerockte LS3.
 
 Viel Glück, egal für welche du dich entscheidest.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: D-Oldenburg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 , Rot Kennzeichen: -PS-405 Baureihe (2): Grau-Matt Baujahr,Farbe (2): Jeep SRT8 Kennzeichen (2): -PS-426 Corvette-Generationen:  
	
	
		Herzlich Willkommen und viel Spaß hier.    
Realer Name: KarstenWinterwagen: Jeep WH GC SRT8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Habe den Titel wegen Augenschmerzen korrigiert.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Danke, das war dringend nötig. Auch mir trieb der Titel die Tränen in die Augen.
 Die Diskussion um die C6 LS2 und LS3 ist sehr hilfreich, wenn man nicht so viel Geld ausgeben will. Oder man wartet noch zwei, drei Jahre, dann sollte der LS3 auch in Richtung 20k oder ein wenig darüber zu haben soll.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Franken Baureihe: C6, LS3, Performance Ed. Baujahr,Farbe: 2011 Cyber-Grey-Met. Baureihe (2): BMW M140i Baujahr,Farbe (2): Mineral-Grau-Met. Baureihe (3) : BMW X2 M35i Baujahr,Farbe (3) : Mineral-Grau-Met. Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz, Schaltung Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank erstmal für die vielen antworten. 30000 € wären schon meine Schmerzgrenze. Bei den frühen LS2 Modellen komme ich mit dem Lenkrad gar nicht klar. Wenn LS2 dann auf jedenfall Schaltgetriebe.... Ich denke ich beobachte noch eine Zeit lang den Markt. Die LS3 sollten aufgrund der C7 nun doch endlich mal im Preis sinken....
 Gruß,
 Pascal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2008, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ps1984..Die LS3 sollten aufgrund der C7 nun doch endlich mal im Preis sinken...Gruß,Pascal
 
Glaub ich nicht, eine gute, ordentlich gefahrene und gepflegte LS3 mit wenig KM wird so schnell nicht unter 30k sinken. Der preisliche (und optische) Unterschied haben bei mir jedenfalls kein spontanes "c7-haben-will" ausgelöst, das Heck eher das Gegenteil    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 514Themen: 44
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Planet Erde
 
 
 
	
	
		Ach, es wird wie immer sein: Wenn das neue Modell mal ein bisschen auf dem Markt ist, sinkt der Vorgänger deutlich im Preis. Das war bisher immer so (bei allen Autos!) und die C6 ist ja nicht gerade eine Design-Ikone (z.B. hat sie seit langem keine Schlafaugen mehr). Die neue C7 dagegen könnte die Interessierten spalten angesichts eines aggressiven Designs. Wie immer wird sich wohl auch in diesem Fall der Preisverfall beschleunigen mit dem neuen Modell. Man darf auch nicht vergessen, dass die C7 viel mehr Features hat als die C6 - egal, wie man selbst dazu steht, lassen diese Extras den Vorgänger eben alt aussehen. Und: Die C6 ist für eine Corvette weit verbreitet in D, nicht wie so mancher Vorgänger. Auch das sollte den Preis drücken in den nächsten zwei, drei Jahren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 27
 Registriert seit: 09/2013
 
 
 Ort: Oldenburg
 Baureihe: 300C SRT8 Touring
 
 
 
	
	
		Moin Pascal.
 Mein Innenraum sieht, insbesondere seitdem ich die Mittelkonsole farblich angepasst habe, zu 90% so aus wie der einer LS3, Das Busfahrerlenkrad und die 4 Gang Automatik finde ich auch nicht toll.
 
 Bist du schon eine Automatik Corvette gefahren? bin von meinem 6 Gang Getriebe im Automatik Modus überrascht, schaltet für einen Amerikaner doch wirklich gut und schnell, dagegen fährt sich mein BMW 320iA wie ein Sack Mehl.
 
 Die Manuelle Schaltung mit den Wippen lässt etwas zu wünschen übrig, die Verzögerung beim runterschalten ist etwas nervig, aber das soll man mit einer Softwareanpassung in den Griff bekommen, werde ich im Frühjahr machen lassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Die ewige Diskussion um den Preisverfall... Das Poblem ist doch, dass man eigentlich vor lauter Zuwarten auf bessere Preise in der ganzen Zeit kein Auto fährt, sondern nur die Peise beobachtet.     Ich glaube auch nicht, dass Fahrzeuge vom Schlage einer Corvette ähnlich starken Preisabschlägen durch die Neueinführung eines neuen Modells unterworfen sind, w.z.B. ein Massenprodukt namens Golf. Gute Fahrzeuge werden immer ihren Preis kosten, besondere Modelle wie die GS, die Z06 und die ZR1 sowieso. Außerdem ist die Nachfrage nach Fahrzeugen im mittleren Preissegment zwischen 25 und 40.000 Euro eh am größten, so dass gerade in diesem Bereich wohl eher kein rasanter Preisverfall zu beobachten sein dürfte. Und 70.000 plus für ne neue C7 sind, obwohl absolut im Markt gesehen günstig, auch von einem Großteil der Fans nicht so ohne weiteres aufzubringen. Aber wenn man lange genug wartet, gibts da sicher auch bei der C7 irgendwann wieder nen Preisverfall... nur hat man dann während der ganzen Zeit des Wartens immernoch keine Vette gefahren, sondern nur ne ganze Menge Zeit vergeudet!!     
In diesem Sinne
 
Harald
	
![[Bild: i3kqg]](https://www.minpic.de/t/55cc/i3kqg)  
		
	 |