Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Achim    
Soviel wollte ich auch gar nicht machen!    
Aber dass wichtigste waren erst mal die Buchsen und Lenkköpfe!    
Natürlich auch die Undichtigkeiten!
 
Und wenn man so im Fluß ist, dann kann das eine und andere mitgemacht werden! 
Das allerwichtigste ist, einen guten Schrauberkumpel zu haben, der Ahnung, 
von der Materie hat. Wie gesagt, es macht Riesen Spaß!    
Grüße  
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von custom 
Original von C3-Enthusiast: 
 
Zitat:das sieht doch schonmal ganz gut aus, mach Dir nicht zuviele Baustellen gleichzeitig auf!!  
...sonst weißt Du nachher nicht mehr wo die ganzen Schrauben hinkommen    
 
 
Übrigens: in meiner Garage sah das damals weit aus weniger professionell aus    
 
 
Gruß & weiterhin viel Spaß 
Günther 
Hallo Günther    
Danke dir, dass gibt mir richtig Ansporn!    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Bergkamen/Maria Elend
Baureihe:  C 3, C5
Baujahr,Farbe:  69,gold,05, silber
Kennzeichen:  IQ 87/ IQ 8
Baureihe (2):  97/ rot/cremeweiss
Baujahr,Farbe (2):  Yamaha Royal Star
Kennzeichen (2):  IQ 5
Baureihe (3) :  2008 black,2015 black
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge RAM /Jeep Wrangler
Kennzeichen (3) :  IQ 4/ IQ 61
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Lars, 
nen Kumpel mit so`ner Ausstattung hätt ich auch gerne, 
manche leben echt auf der Sonnenseite!!!         
LG 
Achim :C3spin:
	  
	
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Gabs in der C3 denn Notfahrersatzreifen? 
 
Wusste ich dann nicht, dachte immer, da waeren richtige fullsize Ersatzreifen drin gewesen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
... dachte immer, da waeren richtige fullsize Ersatzreifen drin gewesen. 
Stimmt. Laut Richard Prince Corvette Restauration Guide gilt für 73-77:
 Zitat:All cars have a full size spare tire and wheel. In 1973 only, those cars equipped with the optional aluminum wheel had a matching aluminum wheel for the spare. Later cars fitted with an aluminum wheel , and all cars equipped with standard steel wheels, had a steel wheel for the spare. 
Vielleicht hat in diesem Fall ein Vorbesitzer Gewicht sparen wollen und ein kleineres Rad genutzt.
 
Gruß, Sigi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Die C4 hatte glaube ich mal solche Spahrraeder.  Und die sollen auch an die C3 passen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sihui 
Zitat:Original von Wesch 
... dachte immer, da waeren richtige fullsize Ersatzreifen drin gewesen. 
 
Stimmt. Laut Richard Prince Corvette Restauration Guide gilt für 73-77: 
Zitat:All cars have a full size spare tire and wheel. In 1973 only, those cars equipped with the optional aluminum wheel had a matching aluminum wheel for the spare. Later cars fitted with an aluminum wheel , and all cars equipped with standard steel wheels, had a steel wheel for the spare. 
 
Vielleicht hat in diesem Fall ein Vorbesitzer Gewicht sparen wollen und ein kleineres Rad genutzt. 
 
Gruß, Sigi 
...die C3 ist seit 1990 in Deutschland, soweit ich weiß... 
Mein Vorbesitzer hat sie ca. 7 Jahre gefahren!  
Trotzdem muss das Rad, schon lange, hinten drin gelegen haben!    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Vette-LR 
Trotzdem muss das Rad, schon lange, hinten drin gelegen haben!    
Ist ja eigentlich auch egal, hauptsache du nutzt das poröse Ding nicht mehr    
Gruß, Sigi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sihui 
Zitat:Original von Vette-LR 
Trotzdem muss das Rad, schon lange, hinten drin gelegen haben!    
 
Ist ja eigentlich auch egal, hauptsache du nutzt das poröse Ding nicht mehr    
 
Gruß, Sigi 
...um Gottes Willen, Nein...   
Ich habe in einem anderen Thread, meine Umbauvorschläge geschrieben.  
Werde meine Reserveradmulde demontieren und eine VA.- Platte drunter schrauben!    
Bin noch in der Planung und werde berichten!    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2013 
	
	  
	
 Ort: Villach Land
    
  
	
 
 
	 
 |