Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Bergkamen/Maria Elend
Baureihe:  C 3, C5
Baujahr,Farbe:  69,gold,05, silber
Kennzeichen:  IQ 87/ IQ 8
Baureihe (2):  97/ rot/cremeweiss
Baujahr,Farbe (2):  Yamaha Royal Star
Kennzeichen (2):  IQ 5
Baureihe (3) :  2008 black,2015 black
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge RAM /Jeep Wrangler
Kennzeichen (3) :  IQ 4/ IQ 61
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Auf gar keinen Fall 
Nein 
Nein 
 
Gruß 
Achim :C3spin:
	 
	
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Oberfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Modell 75, dunkelgrün met, L48
Kennzeichen:  XX-I 37H
Baureihe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nein 
Nein 
und nochmal nein.
 
Aber wenn ich mich richtig erinnere hast du schon so viel verändert, dass es darauf auch wohl nicht mehr ankommt    
	 
	
	
Viele Grüsse 
 
Josef
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine Meinung... 
3 x ABSOLUTES NEIN UND AUF ÜBERHAUPT GAR KEINEN FALL!!! 
 
Gruß... 
René 
 
P. S.: 
- Zweifarbiges Interieur bei der seltenen schönen Farbe Silber würde ich nie verändern 
- Composite Blattfeder bringt keinen wirklichen Vorteil 
- "Bürste" statt "Plastik-Schieber" ist nur ein "Dreckloch" und bringt keine Vorteile und sieht "doof" aus 
 
- laß´/mach´ alles original... denn es gibt nichts originaleres als original... und in dem Fall auch nichts "besseres"!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Mich wundert, dass doch fast alle den Einbau einer Blattfeder aus Kunststoff befürworten. 
 
 
Ich habe das ein paar mal gemacht. Einen richtigen Vorteil habe ich nie bemerkt. Und die Optik für Nachfahrende ist doch schon gehörig different zum Original.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		So siehts aus! 
Wer auf alles original steht, müsste folgende Antworten geben:
 
Nein 
Ja   
Nein
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Nein 
Ja 
Nein 
 
Plastikfeder kommt auch bei mir rein, vielleicht schon diesen Winter. 
Dann brauchts wohl aber auch bessere Daempfer, da die Plastikfeder keine Eigendaempfung hat. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		danke Euch für die Antworten, es hilft schon weiter. 
Den Interieur bleibt einfarbig, Silber ist sehr schön, nur die Teppiche in Silber mag ich nicht so viel, aber egal. 
kein Plastikfeder 
und die Kulisse wird auch erneuert. 
 Zitat:Original von HDVette53 
Nein 
Nein 
und nochmal nein. 
 
Aber wenn ich mich richtig erinnere hast du schon so viel verändert, dass es darauf auch wohl nicht mehr ankommt    
Auf Vallerie ist viel geändert aber bis jetzt keine Änderungen die sichtbar sind ohne was zu wegschrauben. Also bessere innenleben, aber von Aussen sollte sie praktisch Original sein. Besser gesagt, gleich wie sie war auf die Rennstrecke in 80er Jahren.
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von fkh 
Den Interieur bleibt einfarbig, Silber ist sehr schön, nur die Teppiche in Silber mag ich nicht so viel, aber egal. 
Mit Fußmatten in Kontrast- bzw. Wunschfarbe wäre da doch schon viel gewonnen?
	  
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von MiSt 
Zitat:Original von fkh 
Den Interieur bleibt einfarbig, Silber ist sehr schön, nur die Teppiche in Silber mag ich nicht so viel, aber egal. 
 
Mit Fußmatten in Kontrast- bzw. Wunschfarbe wäre da doch schon viel gewonnen? 
ich denke dass dann es sieht viel Aftermarket für mich aus. Dazu will ich die Originalmatten nach Dampfreinigung nutzen da die relativ in gutem Zustand sind und sollte einfach von emotionelle Gründen mitgenommen sein :-). 
Habe geplant die farben auf Dunkelgrau falls den Teppich dunkel sein sollte. 
Aber nein, lasse ich es so.
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	 
 |