Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Nähe Ladenburg
Baureihe:  ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich glaube, dass wurde beim Umbau (schweißen) zerstört - aber ich werde morgen nachschauen....
	 
	
	
Endlich wieder normal...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.071 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Bergkamen/Maria Elend
Baureihe:  C 3, C5
Baujahr,Farbe:  69,gold,05, silber
Kennzeichen:  IQ 87/ IQ 8
Baureihe (2):  97/ rot/cremeweiss
Baujahr,Farbe (2):  Yamaha Royal Star
Kennzeichen (2):  IQ 5
Baureihe (3) :  2008 black,2015 black
Baujahr,Farbe (3) :  Dodge RAM /Jeep Wrangler
Kennzeichen (3) :  IQ 4/ IQ 61
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin Lars, 
viel Glück und Spass bei Deiner Resto. 
Der Kühlerrahmen sieht ja wirklich mal`n bissken angegriffen aus!!!   
LG 
Achim :C3spin:
	  
	
	
![[Bild: 20923888iw.jpg]](https://up.picr.de/20923888iw.jpg) 
For sale:69er, 350/350, 4 speed Muncie
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C3 Enthusiast 
Moin Lars, 
 
viel Glück und Spass bei Deiner Resto. 
Der Kühlerrahmen sieht ja wirklich mal`n bissken angegriffen aus!!!   
 
LG 
Achim :C3spin: 
Moin Achim    
DANKE... 
Jetzt ISSET raus und wird Zeit, für Wat neues    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Die rechte Seite geht ja noch, links wird es knifflig mit dem Krümmern. Hast du Automatik oder Schalter? Bei mir musste irgendwas von der Kupplungsbetätigung abgebaut werden damit dier Krümmer reinging.. 
So eng geht es bei mir glaube ich nicht zu. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Die rechte Seite geht ja noch, links wird es knifflig mit dem Krümmern. Hast du Automatik oder Schalter? Bei mir musste irgendwas von der Kupplungsbetätigung abgebaut werden damit dier Krümmer reinging.. 
So eng geht es bei mir glaube ich nicht zu. 
Frank 
Hallo Frank    
ich habe Automatik...! 
den originalen, linken Gusskrümmer hab ich heute abbekommen. 
Ging relativ easy!    
Hab den Fächerkrümmer mal angehalten - sieht gut aus! 
An der Servopumpe hatte ich, einen finger breit Platz!    
Jetzt noch alles gut mit Hitzebeständigen Auspuffband (nur oberhalb) umwickeln!!!    
Bin schon selber, sehr aufgeregt, wie sie sich danach anhört!    
Schönen Abend noch und...
 
Grüße an Petra
 
Lars & Babs
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Die Krümmer kannst du so nicht lassen. 
Der Motor bewegt sich, du brauchst min. 1cm Luft rundum!
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
Die Krümmer kannst du so nicht lassen. 
Der Motor bewegt sich, du brauchst min. 1cm Luft rundum! 
... Den 1cm Luft habe ich...!    
Werde weiter berichten und wenn es soweit ist, kommen auch Bilder!    
Anpassungsarbeiten müssen in jedem Fall gemacht werden!    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Nähe Ladenburg
Baureihe:  ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Um Missverständnissen vorzubeugen,...... 
 
meine Krümmer wurden umgebaut und haben ausreichend Platz. 
Die von mir gezeigten Bilder sind die Hooker Sidepipes (SS) im Originalzustand !!! 
 
Hab' ich so nicht dazu geschrieben - sorry.  
 
Gruß 
Günther
	 
	
	
Endlich wieder normal...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von custom 
Um Missverständnissen vorzubeugen,...... 
 
meine Krümmer wurden umgebaut und haben ausreichend Platz. 
Die von mir gezeigten Bilder sind die Hooker Sidepipes (SS) im Originalzustand !!! 
 
Hab' ich so nicht dazu geschrieben - sorry.  
 
Gruß 
Günther 
Hallo Günther    
Danke für den Hinweis und deiner Hilfe    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Der Motor bewegt sich hauptsaechlich hoch und runter, weniger seitwaerts. 
Und sogar das koennte man verhindern, indem man feste Motorboecke verbaut, also den Motor fest an den Rahmen schraubt.    
 
Ich habe auch nen knappen cm Platz zwischen Getriebe und Kruemmer und der hat noch nie  angeschliffen. 
 
MfG. Günther 
 
Edit:  Wie der Wagen mit den Seitenauspueffen klingt, haengt sehr vom Daempfereinsatz ab. 
         Welche hast du denn ? Reverse flow,  Glasspacks, gar die Maxflows ?
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |