Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Nähe Ladenburg
Baureihe:  ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Baut Euch doch einen schönen Kofferraum rein.... 
Ich habe die originale Reserveradhalterung dazu benutzt und fertig. Dort sind jetzt Werkzeug, Warndreieck, Warnweste etc. gut verstaut.
 
Und in der Wagenheberbox sitzt dafür die Alpine-Endstufe....   
Gruß 
Günther
	  
	
	
Endlich wieder normal...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jörg 
@@@ 
 
 
Zitat:Ich werde es erst einmal so machen, dass ich eine 5 mm dicke Edelstahlplatte einbaue! Dann bekomme ich ein Gewicht, von ca. 25 kg (inkl. Querstreben und Schrauben) zusammen! 
 
 
 
Also ich habe mein Auto leichter gemacht und nicht schwerer  
 
Habe sogar Alu Antriebswellen jetzt drin  
 
Wie gesagt habe das alles schon ausprobiert und Carbon ist eben das beste hält auch die Themp. vom Auspuff aus  
 
 
@@@ 
 
Zitat:Wie viel es kostet bei dir geliefert für Eigenbau? 
 
 
ca. 250 Euro  
 
 
 
 
 
 
Mfg  Jörg   
 
 
 
 
 
 
. 
danke :-), melde mich über PN
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Vette-LR 
Zitat:Original von fkh 
Zitat:Original von Vette-LR 
Zitat:Original von fkh 
Zitat:Original von Roma 
Mal ne Zwischenfrage : Warum macht man das      
 
Immerhin wiegt das Reserverad auch ein bißchen was und bringt Gewicht auf die Hinterachse, wenns auch nicht viel  ist    
 
Reserverad und das ganzes Radhalter ist zu schwer und gefällt mich auch nicht. Da sammelt sich wegen es auch viel Dreck rund um usw. 
 
Für Kurven das Gewicht willst du VOR oder an die hintere Achse haben, nicht hinter die Achse... Das nur schadet. Und für Akzeleration es bringt nichts da schon das Gewicht Verteilung während Akzeleration überschrittet Gewicht von dem Rad 10mal. 
 
Den Heck von C3 ist schon sehr dynamisch (da in Tank ist keine Teilung und da fliegen 50kg hier und zurück). Hier hilft viel Alles was Du machst für mehr Fahrspass... 
 
...habe soeben, meine C3 von Unten angeschaut und mir das "LOCH" angesehen, 
welches ohne Halterung und Reserverad, doch schon groß ist! Das gefällt mir auch nicht!    
 
Ich werde es erst einmal so machen, dass ich eine 5 mm dicke Edelstahlplatte einbaue! 
Dann bekomme ich ein Gewicht, von ca. 25 kg (inkl. Querstreben und Schrauben) zusammen!    
 
Die Platte graviere ich mit einem Schriftzug! Wenn`s nicht gefällt, schmeiß ich eben alles wieder raus! 
Irgendwie muss ich ja anfangen und experementieren!!!    
 
 
Auch mit einem Blech, werden seitlich Öffnungen bleiben! 
 
Grüße 
Lars 
 
Lieber Lars, 
Edelstahl ist schon Mutig, dass muss du echt fest machen dass es nicht runter fliegt. Versuch es lieber mit Alu vorerst, ist günstiger und da werden keine 20kg dich weg von Kurve ziehen. 
 
 
Lieber thread    
 
Dass wird schon halten. Da kommen dicke Schrauben zum Einsatz! 
Außerdem bekomme ich Gewicht auf die Achse!    
 
Grüße 
Lars 
Mehr Gewicht ist schlecht! Je leichter desto besser    . Wie schon oben gesagt, 50kg machen dich kein Unterschied bei  Akzeleration und für Fahren ist gültig dass weniger ist mehr!
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@ 
Zitat:Baut Euch doch einen schönen Kofferraum rein.... Ich habe die originale Reserveradhalterung dazu benutzt und fertig. Dort sind jetzt Werkzeug, Warndreieck, Warnweste etc. gut verstaut. 
Ich rufe den ADAC wenn ich einen Platten habe und lege mich nicht unters Auto um Warndreieck oder Weste raus zu krammen Gescheige den Werkzeug     
Aber jedem das seine oder     
@@@
 
Was willst du den sehen ? 
Die Platte ist vorne im Rahmen verschraubt und hinten bei mir in einem Alurahmen ( Der  Alurahmen ist im Heck und dient als Auffahrschutz ) den ich angefertigt habe und nur wenn es hoch kommt 5 Kg. wiegt 
 
Mfg  Jörg    
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jörg 
@@@ 
 
 
Zitat:Baut Euch doch einen schönen Kofferraum rein.... Ich habe die originale Reserveradhalterung dazu benutzt und fertig. Dort sind jetzt Werkzeug, Warndreieck, Warnweste etc. gut verstaut. 
 
 
 
Ich rufe den ADAC wenn ich einen Platten habe und lege mich nicht unters Auto um Warndreieck oder Weste raus zu krammen Gescheige den Werkzeug     
 
 
Aber jedem das seine oder     
 
 
@@@ 
 
 
Was willst du den sehen ? 
Die Platte ist vorne im Rahmen verschraubt und hinten bei mir in einem Alurahmen ( Der  Alurahmen ist im Heck und dient als Auffahrschutz ) den ich angefertigt habe und nur wenn es hoch kommt 5 Kg. wiegt  
 
Mfg  Jörg    
 
 
 
 
 
. 
Kann man das alles bei dir ordern oder ist es ein Einzelstück (den Alurahmen, meinte ich)! 
Die Platte bekäme ich ja auch bei dir (hatten wir mal drüber gesprochen)! 
 
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@  Lars  
Ich fertige dir alles an was du brauchst das ist kein Problem 
 
Mfg  Jörg    
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Was taetowiert man denn auf so ne Inoxplatte, was die Igel lesen koennten ? 
 
Ne Tiergeschichte von Brehms   oder  "  Hier sollte das Reserverad sein "  oder ?? 
 
Auf jeden Fall Bilder posten davon, bitte. 
 
Ich lass das Reserverad mal drin, aucyh wegen Aufprallschutz und Hinterachsgewicht, besonders weil ich die Stahlblattfeder durch eine Plastikfeder erstzen werde. 
 
Etwas Gewicht muss schon auf der Hinterache liegen, damit man die Power auf die Strasse bekommt.    Weniger ist mehr lass ich hier nicht zaehlen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von jörg 
@@@  Lars  
 
 
 
 
Ich fertige dir alles an was du brauchst das ist kein Problem  
 
 
 
 
 
Mfg  Jörg    
 
 
 
 
 
. 
Danke Jörg, dass weiß ich doch!    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hallo 
 
Was taetowiert man denn auf so ne Inoxplatte, was die Igel lesen koennten ? 
 
Ne Tiergeschichte von Brehms   oder  "  Hier sollte das Reserverad sein "  oder ?? 
 
Auf jeden Fall Bilder posten davon, bitte. 
 
Ich lass das Reserverad mal drin, aucyh wegen Aufprallschutz und Hinterachsgewicht, besonders weil ich die Stahlblattfeder durch eine Plastikfeder erstzen werde. 
 
Etwas Gewicht muss schon auf der Hinterache liegen, damit man die Power auf die Strasse bekommt.    Weniger ist mehr lass ich hier nicht zaehlen. 
 
MfG. Günther 
Hallo Günther    
Das ist richtig - Kleingetier etc. können das lesen    
Auch wenn man es nicht sehen kann, hatte ich an einen Schriftzug gedacht, 
mit "CORVETTE" und darunter "STINGRAY"! 
 
Mal sehen    
Werde auf jeden Fall, Bilder einstellen!    
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
 
Etwas Gewicht muss schon auf der Hinterache liegen, damit man die Power auf die Strasse bekommt. 
Weniger ist mehr, darum sind auch alle Rennwagen extrem leicht   
Motor mit Getriebe ist ca 350kg am Vorne Achse.
 
1x90kg Fahrer + 57kg Mädel sitzen mittig-hinten
 
50kg wiegt Kraftstoff am hintere Achse
 
Rest ist mehr oder weniger mittig (Rahmen, Karo)
 
Beim Beschleunigung von Null kriegst du auf hintere Achse gute 400kg Dynamischen Gewicht. Wenn das Auto sich bewegt Du willst jedes kg weniger haben du nur kannst, und falls dein Heck ist so leicht für die Reifen dass Du lenkst praktisch nur mit Powerslide    dann Heck bisschen tiefer, andere Reifen, Posi überpfüfen usw :-)
 
Hast Du Traktionsproblemen* mit deinem Auto? Dann liegt es höchstwahrscheinlich am Reifen, sicherlich nicht wegen Du ein Plastik anstatt Metalfeder hast. Trotz den BB. Wir mit SB haben es bisschen besser, aber ja... 
 
*) klar hast Du Traktionsproblemen mit Alles was über 200PS habe, aber so viel dass Du sich sagst, "hey, das Heck ist viel zu Leicht zum Rest von Auto..." ?
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	 
 |