Beiträge: 140 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C6 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: 2011 schwarz
    
  
	
 
	
		
		
  
		01.12.2013, 13:59 
	
	 
	
		Hallo Corvette-Fans , 
ich habe Interesse an einer Grand Sport mit Magnetic Selective Rider Control Fahrwerk. 
Würdet ihr das eher als einen Vorteil oder als Nachteil sehen?    
Viele Grüße
 
Hias
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Interesse an Corvette kann nur von Vorteil sein. 
   , ........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C6 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: 2011 schwarz
    
  
	
 
	
	
		 ... war vielleicht eine ungünstige Formulierung von mir. 
Die Frage war rein auf das Fahrwerk bezogen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sorry, dass ich bei der Sonntagsfrage nicht widerstehen konnte, 
aber so bleibt der Thread oben    
   , ..........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NRW
Baureihe:  C5
Baureihe (2):  C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kommt immer drauf an ... was willst du mit der Karre machen ...  
 
Zum normalen Cruizen' ist das Selective ganz gut meiner Meinung nach.  
 
Willst du ein etwas härteres Fahrwerk dann eher nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mike03 
Kommt immer drauf an ... was willst du mit der Karre machen ...  
 
Zum normalen Cruizen' ist das Selective ganz gut meiner Meinung nach.  
 
Willst du ein etwas härteres Fahrwerk dann eher nicht. 
Du redest jetzt von der GS oder von den F55-Fahrwerken davor? Bei der GS und der Z06 waren doch nur mit dem verstellbarem Fahrwerk die unglaublichen Rundenzeiten im Test der Sport Auto möglich (HHR -2 bis -3s gegenüber Normalfahrwerk mit Goodyear-Reifen).
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  Deutschland, NRW
Baureihe:  C5
Baureihe (2):  C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Stimmt ... dachte dass meine Z06 nicht das Selective hat. Ist mir im Sport- Modus aber auf normaler Straße echt zu hart.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Der größte Anteil an der Zeitenverbesserung dürfte wohl eher den Michelin Cup-Reifen geschuldet sein! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Selbst wenn das zutrifft, hat man aber mutmaßlich wohl zumindest keine Verschlechterung mit dem elektromagnetischen Fahrwerk der GS / Z06 / ZR1 gegenüber dem Serienfahrwerk der GS / Z06, oder?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Nö! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |