| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,     
ich möchte mir ein VA-Blech machen (professionell), 
was an dem Platz montiert werden soll, wo jetzt das Reserverad sitzt!
 
Das Blech wird noch gefräst und mit einem Schriftzug graviert! 
Ich weiß,- ist zwar unterhalb, aber ich habe die Möglichkeiten und möchte experimentieren!
 
Hat vielleicht irgendeiner, eine Zeichnung, mit Maßen der Verschraubung etc., 
damit ich mir die Arbeit sparen kann, selbst auszumessen?!
 
Kann man eine gerade Platte, überhaupt dort einsetzen???
 
Wenn ich es bei meiner C3 ausgebaut habe, schau ich auch genau nach!
 
Vielleicht hat der eine oder andere, so etwas schon gemacht!
 
Schon mal danke im Voraus...       
Grüße 
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C3 conv Baujahr,Farbe: 1973, black Kennzeichen: HH-Y Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Lars, 
Jörg von ACP hat sowas schon gebaut. Mach mir eins mit    
Viele Grüße aus Hamburg 
Andreas
	
   Goldene Regel: Erst anhalten, dann aussteigen!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hi 
Ich habe mir eine gerade Platte aus 2mm Kohlefaser montiert, im Radhaus bleibt eine kleine Lücke die man anders ausfüllen muss. 
Die Platte habe ich mittig geteilt, sonst kann sie nicht montiert werden, kommt aber sicher auf die breite an die du montieren möchtest. Für die Endschalldämpfer müssen ausreichend große Löcher in die Platte. Sieht gut aus und schützt den Tank vor unbefugtem Zugriff.     
Die Platte hatte Jörg ( ACP ) über einen seiner Lieferanten besorgt.
 
Gruß DiDi  :C3spin:
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von andianjahhHi Lars,
 
 Jörg von ACP hat sowas schon gebaut. Mach mir eins mit
  
 Viele Grüße aus Hamburg
 Andreas
 
hi Andras     
lange nichts von Euch gehört - was macht Hamburg denn so, alles Gut?
 
Blech kann ich mitmachen.    
Nur, dass Du keine Pipes hast.    
Dann sieht die Platte vielleicht ein bißchen anders aus!    
Mal sehen!!!     
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DiDiHi
 
 Ich habe mir eine gerade Platte aus 2mm Kohlefaser montiert, im Radhaus bleibt eine kleine Lücke die man anders ausfüllen muss.
 Die Platte habe ich mittig geteilt, sonst kann sie nicht montiert werden, kommt aber sicher auf die breite an die du montieren möchtest. Für die Endschalldämpfer müssen ausreichend große Löcher in die Platte. Sieht gut aus und schützt den Tank vor unbefugtem Zugriff.
  
 Die Platte hatte Jörg ( ACP ) über einen seiner Lieferanten besorgt.
 
 Gruß DiDi  :C3spin:
 
Hi Didi     
danke für die Info...     
Teilen möchte ich die Platte nicht!   
Sie soll ja als ganzes, eine Gravur bekommen!    
Ich muss sie wohl ausmessen und schaue mal, wie die Befestigung gemacht werden kann!
 
Löcher muss ich zum Glück nicht rein machen, weil ich ja Sidepipes habe!    
Das mit dem Schutz für den Tank, war auch mein hinter Gedanke!
 
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		denkt aber daran, dass das Reserverad nicht nur sinnlos herumhängt da hinten ...     
das Reserverad ist bei einem Auffahrunfall von hinten als Aufprallschutz ein nicht zu unterschätzender Faktor, ohne Reserverad bleibt als nächste "Knautschzone" der Tank ....     
also besser wieder eine Felge einbauen ....    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Das Reserverad hängt so tief das es als Aufprallschutz wohl eher nicht in Betracht kommt, es sei den eine anderen Vette stellt den  ungewünschten Kontakt her.    
DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DiDiDas Reserverad hängt so tief das es als Aufprallschutz wohl eher nicht in Betracht kommt, es sei den eine anderen Vette stellt den  ungewünschten Kontakt her.
  
 DiDi
  
Du kannst gern nachmessen, wie hoch die Oberkante vom Reserverad wirklich ist .....
 
bei meiner 69er sind es ~ 55 cm 
 
die Unterkante der Stoßstange meiner Alltagskarre ist 40cm von der Fahrbahn entfernt und würde das Reserverad daher mittig treffen     
ist aber vielleicht nur ein glücklicher Zufall      
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ich plane es auch machen und bin sehr denkbar wenn jemand eine Zeichnung davon macht und teilt es mit uns    . 
Ich plane es aus Alu + Verstärkung basteln...
 
Wegen den Aufprallschutz, von hinten sie sieht sehr robust, sicherlich mehr wie meiste Autos von vorne. Aber bisschen Verstärkung will ich dort doch bauen aus 4cm Aluprofilen. Es wird wie ein Buchstabe D aussehen.
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fkhich plane es auch machen und bin sehr denkbar wenn jemand eine Zeichnung davon macht.
 Ich plane es aus Alu + Verstärkung basteln...
 
 Wegen den Aufprallschutz, von hinten sie sieht sehr robust, sicherlich mehr wie meiste Autos von vorne. Aber bisschen Verstärkung kann ich dort doch bauen aus 4cm Aluprofilen.
 
Richtig - Zeichnung kann ich natürlich erstellen - dachte nur, dass es so etwas schon gibt! 
ALU - Profile ist eine gute Idee. So hätte ich eine stabile Unterkonstruktion!!!     
Mach mich morgen mal dran, alles zu vermessen!     
Grüße 
Lars
	 
C3 with Strokerkit    
		
	 |