Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Vette-LR 
Zitat:Original von fkh 
Zitat:Original von Vette-LR 
Hallo thread    
 
Wow, sehr viel Arbeit...!    
KASCHMIR Teppich - nein, wie vornehm!      
 
Du gönnst deiner Lady aber alles!      
 
Freu mich weiter, auf die nächsten Bilder und Berichte!    
 
Grüße 
Lars 
 
danke Lars, geht es leider langsam da ich sehr viel Arbeit-arbeit habe aber ich traue mich es wieder bis Mai Alles schaffen dass wir wieder fahren können. Dann in 2014 Winter überhole ich Getriebe und Reste von dem Motor und wird sie praktisch komplett neu.  
 
Brauche erst alle die Weihnachtswünschen unsere Kunden erfüllen und dann habe ich bis März bisschen frei. 
 
thread, das wirst Du schon schaffen!!!      
Ich bin auch gerade dabei, meine Vette zu demontieren (Buchsen, Lenkköpfe, Querlenker etc.), alles NEU! 
Werde auch mal ein paar Bilder einstellen!  
 
Ich wünsch dir noch viel Erfolg      
 
Grüße 
Lars 
bitte mach es Lars und mit viele Bilder, ich muss es auch machen, deshalb jedes Bild/Erfahrung wird gut :-) 
für Dich auch viel Erfolg! 
thread
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		rest von die Teppiche sind jetzt weg, so wie Verkleidung von die Seiten... War überraschend einfach... 
Viele Überraschungen... Ich weiss überhaupt nicht dass da war noch ein teil von dem Sicherheitsgurt?!
  
So der so sieht die Vallerie aber durchaus schön aus, da ist praktisch keinerlei Rost, ausser die verschiedene Metallteilen die sind offensichtlich aus schlechterem Material (träger usw).
 Weiss jemand was das ist?! Ich habe gelesen dass es ist ein hälter für die T-Tops aber die passen nirgendwo da rein, oder? Nur in die neue C3s die Glasheck haben, oder? 
 
auf die Fahrerseite ist der Sicherheitsgurt noch schlimmer.     Was ich nicht verstehe ist, warum da kein Abfluss ist wenn es ist niedrigste Punkt von Boden? Das muss ich besser machen...
 
Schraube ist total verrostet und geht nicht raus. Muss aufgebohrt sein da ich habe die Kanten weggeschliffen (ja Nachteil von 600Nm Schlagbohrer, der wüsste nicht dass es eine gehärtete Stahl ist).
  
also ausbohren... 
Gehärtete Stahl ausbohren ist nicht so einfach...
  
wie kann dieses armes Titaniumbohrer beweisen, trotz Ölkühlung... 
  
Erfolg!
  
so sieht meine Schatzie jetzt aus    
 
Seiten von innen... Rechts unten sieht man den neuen Kabelbaum vorbereitet für verlegen...
  
Nachts geht es weiter...    
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  53859 Niederkassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 gelb
Baureihe (2):  64, weiss
Baujahr,Farbe (2):  TBird Convert.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo thread, 
 
Das Teil ist wirklich ein Halter für die T-Tops. Dazu gehört ein spezieller Gurt, mit dem die T-Tops hinter den Sitzen gesichert werden. Wenn ich es nicht vergesse, mache ich ein Foto von dem Gurt, wenn ich das nächste Mal in der Halle bin. 
 
Gruß und weiterhin viel Erfolg mit Deinem Familienprojekt. 
 
Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mbille 
Hallo thread, 
 
Das Teil ist wirklich ein Halter für die T-Tops. Dazu gehört ein spezieller Gurt, mit dem die T-Tops hinter den Sitzen gesichert werden. Wenn ich es nicht vergesse, mache ich ein Foto von dem Gurt, wenn ich das nächste Mal in der Halle bin. 
 
Gruß und weiterhin viel Erfolg mit Deinem Familienprojekt. 
 
Mike 
jetzt habe ich es gefunden, die meinen dass es kommt über einander     dafür bin ich nicht brav genug    
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von DerWirre 
Hier findest Du, wie es gehört 
 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...id=#536228 
danke :-). habe alle gerettet, müssen nur neu verchromt sein.
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		in Mitte von 36stundige Schichte habe ich zwei PWM Reglers für Heizungslüfter ausfertigt. Heizung wird innen auch komplett neu gebaut aus ALU Schlauchen - platz sparend und schön.  
Click Für Video (sorry für Qualität bin müde:-) )
 
Funktionalität von dem Schalter auf Konsole wird jetzt so
 
OFF, LOW, Reglerbar*, VOLL
 
Komisch ist, wenn ich habe es ausgebaut, habe ich gefunden dass der Lüfter habe nur ca 8W. Da gehen so dicke Leitungen überall und dann ist es nur so ein komisches Teil der fast kein Kraft habe. Habe gedacht es wird so mindestens 50W, habe so ein dickes Regler gebaut und jetzt lol. Fast wie ein PC Lüfter. Der Motor für Schiebenwischer habe viel mehr verbrauch und habe keine Relais und dünnere Leitungen.
 
Reste von Kabine ausgebaut.    
 
Reste von alter chaotisches Kabelbaum. Während Ausbau habe mich auf hälfte von Kabels die Isolierungen hier und zu ausgefallen. Echt fünf vor Zwölf renoviert...   
  
Neues Kabelbaum fangt klar bei Batterie. Erstmal Masse
  
und mit Schrumpfschlauch mit Silikonkleber versiegelt. Da gehen drei Drahte. Ein für Motor/Bodenmasse, ein für Relais hinten und ein für Endstuffe.  
  
beide Batterie Anschlüsse. Hier mache ich Ausnahme und habe die + immer Rot, nicht Schwarz wie Original ist. Rot ist gut, Vallerie ist rot auch.
  
Auf Pluspol sind auch drei Drahte. Ein für Starter, der ist nicht gesichert aber sollte sich eventuell brennen am Anfang oder Ende wo habe ich unter Silikonschlauch 20 Faden weggeschnitten (so ein Art von fusible links). 
Dann ein Draht ist Batt+ für Rest von dem Auto und ein Draht für Endstuffe. Die gehen aber erst in einem Verteiler mit Sicherungen.
  
Aus dem Verteiler die kommen zusammen mit Starterleitung nach vorne. Starterleitung ist FLy mit zusätzlichem Silikonschlauch drüber, am alle Kanten ist noch Schrumpfschlauch und Tesa und Alles ist in Panzerschlauch. 
Batt+ ist nur FLRY in Panzerschlauch.   
Und ja, Starterleitung ist nicht von unten geleitet. Ich habe halt Angst davon. Ist schon innen und sicher. 
  
Dann nur noch Leitungen für Alternator, natürlich Alles gelötet und mehrmals isoliert.  
  
und nach 36 Stunden ist ganzes Powersystem fertig.
  
Alternator habe Folgende Anschlüsse: +Charging, + für Hupe vorne, - für Relais für Hupe vorne, - für Hupe / Lichte vorne, - für verstärkte Masse für Dashboard.  
Das Tesaband wird dann ersetzt mit Schrumpfschlauch wenn ich sicher bin dass es fertig ist.
 
Charging + und + für Hupe gehen in einem Verteilen mit Sicherungen. Davon ist auch ein Stecker für Strobopistole ausgeleitet, das ist was Luxus meint für mich   
*) Regler versteckt unter Dashboard
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo thread    
Alles erste Sahne!    
Da wird Vallerie besser als Neu, wenn alles fertig ist!      
Grüße 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Vette-LR 
Hallo thread    
 
Alles erste Sahne!    
 
Da wird Vallerie besser als Neu, wenn alles fertig ist!      
 
Grüße 
Lars 
Danke Lars, 
das ist den Plan dass sie besser als Neu wird, aber trotzdem möglichst original funktioniert und aussieht.
 
War aber auch sehr fällig, da die Elektrik war nach Bremsen das grösste Problem und ich will sie dann täglich fahren.
 
Viele Grüße, 
thread
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	 
 |