| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208Themen: 48
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
 
 
 
	
	
		Brandschaden ist Teilkasko-Fall.
	 
Gruß 
Volker
           ![[Bild: 44664698vr.jpg]](https://up.picr.de/44664698vr.jpg) Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		oh je Volker da hast du ja was mitgemacht.  
Und was gelernt, nicht reparieren gleich neu Teil kaufen.
 
Meine läuft jetzt ganz gut, komischerweise gehen bei mir die Geräusche immer mehr weg, je mehr ich mit der C 3 fahre      
Ich hoffe meine Technik ist jetzt in Ordnung muß jetzt über den Winter erst mal den Innenraum neu machen, die Teile habe ich nun alle da.
 
Weiterhin alles Gute für deine wunderschöne C 3 Gruß King Ralf   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi Volker 
Ihr C3 Fahrer seit schon ganz schön gebeutelt.   
Aber Kopf hoch das wird schon wieder.    
Freu mich schon auf deine Fortsetzung, ist toll zu lesen.   
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.254 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1971, Bridgehampton Blue Baureihe (2): Ex C2 L72 Baujahr,Farbe (2): Ex 1966, Ermine White Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Volker, 
Da hast Du ja echt ne Menge Sch---e mitgemacht!    Du hast mein volles Mitgefühl.    
Aber Du hast das ganze Schlamassel ja echt schön dargestellt, liest sich sehr interessant. 
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung (und auf ein Wiedersehen in Paderborn). 
Viele Grüße    
Günter
	
Viele Grüße,   
Günter
 ![[Bild: 29701324la.jpg]](https://up.picr.de/29701324la.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Volker, 
die Anrufe vom Wolfgang kommen mir bekannt vor.
 
Er hat für sich den perfekten Usernamen hier gewählt; seine Art, einem die Hiobsbotschaften mitzuteilen ist unübertroffen.    
Was ich an ihm schätze, ist, dass er sich unabhängig von seinem Auftrag, immer auch nochmal das ganze Auto anschaut und so häufig Mängel findet, bevor sie auf der Straße dann Stress machen.
 
Good luck im Hinblick auf das Getriebe, dass Deine C3 im Frühjahr wieder perfekt auf der Straße steht.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ein paar Zeilen zum Schweißen an Guß-Teilen :
 Guß ist nicht gleich Guß, und gerade bei unserem Alteisen wird es sehr schwierig, die Zusammensetzung vom vorliegenden Guß zu erforschen.
 
 Der Bogen spannt sich vom sogar mit MAG und Stahldraht nahezu perfekt zu verschweißenden Stahlguß bis zum Grauguß in all seinen Varianten, der teilweise absolut allergisch auf Schweißversuche reagiert..
 
 Gerade der Graphit (lLamellen- oder Kugel-) im Guß erschwert je nach Prozentanteil das Schweißen massiv und kann auch trotz perfekter Vorwärmung des Bauteiles eine belastbare Verbindung so gut wie unmöglich machen.
 
 
 Außerdem können Spannungen in Gußteilen schlummern, die durch das Schweißen freigesetzt werden und dann das Bauteil mit einem leisen Knistern mehr oder weniger zerfallen lassen.
 
 Profis können sich anhand der Farbe, des Klanges und am Schleifstaub (und den Funken beim Schleifen)ein ungefähres Bild davon machen, wie es denn funktionieren KÖNNTE, mehr aber auch nicht.
 
 Versuche zu schweißen ohne Schleifversuche und ohne Vorwärmung sowie ohne passende Elektroden werden daher so gut wie immer scheitern, auch wenn das Ergebnis vielleicht auf den ersten Blick gelungen erscheinen sollte - wenn Festigkeit gefragt ist wird es vermutlich knacken.
 
 Ein kleines Loch im Krümmer abzudichten sollte hingegen meist klappen, wenn man weiß, wie und womit geschweißt werden muß.
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja, so ist das halt mit alten Autos. 
ich hatte beim Lesen Deines Threads mehrfache Deja vu´s.    
z.Zt. eine never ending story im Kühlsystem meines Cadillac.....
 
lass Dich deswegen bloß nicht unterkriegen!
 
Hans-Georg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208Themen: 48
 Registriert seit: 07/2010
 
 
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
 
 
 
	
	
		Zitat:lass Dich deswegen bloß nicht unterkriegen! 
Ich habe absolut keinen Grund mich unterkriegen zu lassen! 
Bin bis jetzt zwei Jahre lang fast ohne Problems gefahren. 
Und dass immer mal wieder was ist, ist auch einkalkuliert.
 
Ich bin froh dass ich meine Corvette bei Spezialisten wie Wolfgng Stärk von DCC in besten Händen weiß. 
Wie schon JR schrieb kann man sicher sein, dass dort nicht nur Dienst nach Vorschrift gemacht wird sondern mit Herzblut dem Kunden geholfen wird !
 
Wahrscheinlich bin ich schon längere Zeit mit nur 7 funktionierenden Zylindern durch die Lande gefahren. 
Mangels Vergleich gar nicht richtig gemerkt.
	 
Gruß 
Volker
           ![[Bild: 44664698vr.jpg]](https://up.picr.de/44664698vr.jpg) Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 163 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Erding Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1961, rot-weiß Kennzeichen: ED Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, wirklich lustig geschrieben, mir ging es gerade ähnlich, nur mal schnell bei der C1 das Getriebe über holen     dann festgestellt, falsches Yok mit nur 23 Zähnen anstatt 26. Das Getriebeteil aus Alu  hatte Undichtigkeiten, dies dann zum Schweißen gebracht,  dann Ausrücklager kaputt, dann das Pilot Lager und zum Schluss, hatte die Getriebeglocke einen riesen Riss und der Anlasser hing nur noch an einer Schraube von der Glocke, da die Ecke auch abgerissen war. Am Wo.Ende steht die Probefahrt in die heimatliche Garage an und ich danke dem Handwerkgeschick, der mir dies repariert hat.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V.A.K.
 •	ER:  WENN NICHT ICH WER DANN ???  Ich bin Schweißwerkmeister, Schweißfachmann, Schweißgütefachmann, Schweißlehrer usw.  WENN NICHT ICH WER DANN ???
 
 •	ER: Nicht morgen, morgen hab ich Berufsschule !, Übermorgen.
 
Dat hätte mich schon etwas Nachdenklich gemacht ... Umschulung auf Vorstandsschweißer?
    
		
	 |