| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Reifenhersteller NOKIAN scheint ein TPMS scheinbar nur zu empfehlen: 
Zitat von deren Webseite:
 Zitat:Können die Flat-Run-Reifen und -Systeme unter allen Fahrzeugen montiert werden?https://www.nokiantyres.de/runflat-flatrun-faq-de
 Technisch gesehen können die Flat-Run-Reifen und -Systeme unter allen Fahrzeugen montiert werden. Wir empfehlen jedoch, diese Reifen nur unter derartigen Wagen zu montieren, die ausschließlich für den Flat-Run-Einsatz konzipiert sind.
 
 Darüber hinaus empfehlen wir, mit den Flat-Run-Reifen das TPMS-Reifendruckkontrollsystem einzusetzen.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Allein dieses Zitat: "Wir empfehlen die Flat-Run-Reifen für alle Fahrzeuge, die mit einem TPMS-Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sind. Mit diesem System sind die Flat-Run-Reifen nötig, damit der Fahrer nicht weiterfahren kann, ohne zu bemerken, dass ein Reifen geplatzt ist."
 zeigt doch schon, dass es bei der Übersetzung gewisse Probleme gab. Versuche aber einmal von Nokian eine konkrete Freigabe für eine RFT- Verwendung zu bekommen. Dann werden sie dich schon auf die entsprechenden Kontrollsysteme als Voraussetzung hinweisen.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja, zwischen einer EU weiten gesetzlichen Vorgabe, einer schlechten Uebersetzung und einer selbstauferlegten Verpflichtung seitens der Reifenhersteller und Monteure gibts halt schon einen Unterschied, finde ich. 
Und eine Reifenfreigabe brauche ich doch nicht wenn der Reifen eine (e) Nummer hat und die Groesse der Pneus in den Papieren eingetragen ist....
 
... aber egal...
 
Gruesse,
 
Jochen
 
Edit hat diesen Link gefunden:
https://www.kfz-innung-wp.de/kfz/pdfs/Re...onenSR.pdf 
Passt ganz gut zum Thema finde ich. Speziell fuer alle die das TPMS deaktivieren wollen. Mit dieser "Aktenkundigen Erklaerung" befinden sich die Monteure und Hersteller mit dem A... an der Wand und dem Apfel im Mund....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ich habe meine Corvette seit 6 Wochen und meine Sensoren zeigen ständig zu wenig Luft auf der. Rechten Seite an. In der Werkstatt sagte man mir, es liegt an der Batterie und die Lösung sei, die Sensoren einfach zu erneuern. 
Es gibt auch Audi Werkstätten die noch nie von den Problemen des Ölpumpenantrieb der 2,0 TDI Motoren gehört haben wollen :-) Dabei ist so gut wie jeder Motor betroffen, der eine früher, der andere später...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Es gibt auch Audi Werkstätten die noch nie von den Problemen des Ölpumpenantrieb der 2,0 TDI Motoren gehört haben wollen :-) Dabei ist so gut wie jeder Motor betroffen, der eine früher, der andere später...  
Sorry für OT, aber so einen Schwachsinn kann man so nicht stehen lassen. Fahre nun den dritten A3 mit 2.0 TDI Motor und die laufen wie eine Eins. Den letzten habe ich mit 270 000 km verkauft, den vorletzten mit 250 000 km. Die einfache Zauberformel heisst: Nie kalt drücken. 
Ja ich weiss, es ist kein Audi Forum, aber das musste mal gesagt sein.
 
Edit sagt grad noch: Ja mit den Sensoren bei der C6 habe ich auch Probleme     
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Damit meinte ich dass die Händler und VK nie von Problemen wissen die sonst jeder kennt. 
Nur kurz OT: 
Bei meinem Volvo habe ich dem Vk auch gesagt dass die elektronische Marelli Drosselklappe kommen wird, er sagte auch die muss nur gereinigt werden und der Mechaniker in der nächsten Halle gab mir Recht da sie die ständig tauschen. 6 Monate später war sie hin...
 
Mein Mechaniker hat einige rundgedrehte 2,0 TDI Antriebsstifte auf der Werkbank liegen...
https://www.autobild.de/artikel/vw-konze...90237.html 
So viel zu dem Thema.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 09/2007
	
	 
 Ort: Vorarlberg / Österreich Baureihe: C6 - Z06 Ron Fellow Baujahr,Farbe: 2007, weiß Kennzeichen: Bregenz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe bei meiner Z06 bisher keine Probleme mit den Reifendrucksensoren gehabt.Ich habe  einen zweiten Satz Räder,  mit dem Programmiergerät kann ich problemlos
 mein Fahrzeug darauf abstimmen.
 Mit ist ohne Reifendrucksensor nicht ganz wohl, ich bin drei Monate ohne
 gefahren, war irgendwie ungut, laufend die gelbe Kontrolllampe zu ignorieren.
 Vor vier Wochen habe ich mit gut 300kmh einen Mercedes SLS 5,5 AMG
 ein wenig frustriert, da ist mir lieber, ich weiß über meinen Reifendruck Bescheid.
 Die rechtliche Situation bei lahm gelegten Sensoren müsste ein technisch versierter
 Verkehrsjurist beurteilen, wir haben doch sicher so einen Mann im Forum.
 Mit Grüßen von meiner im Winterschlaf liegenden Vette
 Franz
 
Grüße Gandi sen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JochenNaja, zwischen einer EU weiten gesetzlichen Vorgabe, einer schlechten Uebersetzung und einer selbstauferlegten Verpflichtung seitens der Reifenhersteller und Monteure gibts halt schon einen Unterschied, finde ich.
 
 Und eine Reifenfreigabe brauche ich doch nicht wenn der Reifen eine (e) Nummer hat und die Groesse der Pneus in den Papieren eingetragen ist....
 
 ... aber egal...
 
 Gruesse,
 
 Jochen
 
 Edit hat diesen Link gefunden:
 
 https://www.kfz-innung-wp.de/kfz/pdfs/Re...onenSR.pdf
 
 Passt ganz gut zum Thema finde ich. Speziell fuer alle die das TPMS deaktivieren wollen. Mit dieser "Aktenkundigen Erklaerung" befinden sich die Monteure und Hersteller mit dem A... an der Wand und dem Apfel im Mund....
  
Also ich verstehe das so, dass der Kunde den Apfel im Mund hat, weil er ja die "Aktenkundige Erklärung" unterschrieben hat.    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab das eher so gemeint das der Apfel im Mund die Potenz vom Ar$ch an der Wand ist, wenn du weisst was ich meine...doppelt dicht, sozusagen... LOL
 In dem pdf der Innung geht man ja davon aus das ein Fahrzeug mit EMT Reifen darauf Fahrwerkstechnisch abgestimmt ist und die Montage von nicht EMT Reifen das Fahrverhalten verschlechtert. Daher ja die "Aktenkundige Erklaerung". Der Kunde faehrt vom Hof und wenn was passiert ist die Werkstatt im Zweifel raus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das machte ich an Stelle der Werkstatt auch - insbesondere in der heutigen Zeit, wo für jeden selbst verzapften Blödsinn gern ein externer Schuldiger gesucht wird.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |