Beiträge: 161
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2012
	
	
	
Ort: 
Hessen / Hanau
Baureihe: 
Geiger C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2005,schwarz.
Baureihe (2): 
2002,schwarz.
Baujahr,Farbe (2): 
C32 AMG T-Modell.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Habe eine Frage zu den Reifendrucksensoren. Kann man sie einfach ausprogramieren? Und wenn ja hat man dann trotzdem noch die 4 Fahrmodi? Habe in der Suche nichts eindeutiges finden können.
	
	
	
Grüße
Dennis
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473
	Themen: 116
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Linz (OÖ)
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
UU 400AT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Soweit ich weiß hat es bisher noch niemand geschafft sie wegzuprogrammieren (owbohl fast jedem C6 Fahrer mit EU Modell damit sehr geholfen wäre was ich bisher so mitbekommen habe..)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Meines Wissens geht das nicht. Wenn man aber keine Runflats montiert hat, kann man auf die Reifensensoren ganz verzichten. Das Auto meckert dann nach jedem Start und die gelbe Warnleuchte brennt, aber auf die Fahrdynamik dürfte das keine Auswirkungen haben. 
Nachdem mich einmal ein defekter Reifensensor böse ausgebremst hat, bin ich mit meiner alten C6 andauernd so herumgefahren.
	
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2012
	
	
	
Ort: 
Hessen / Hanau
Baureihe: 
Geiger C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2005,schwarz.
Baureihe (2): 
2002,schwarz.
Baujahr,Farbe (2): 
C32 AMG T-Modell.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Dinger nerven mich tierisch. Gestern haben sie plötzlich Reifenschaden vorne links und hinten rechts angezeigt, obwohl alles ok ist.Wenn man ohne fährt gibt es doch das Problem das der Modus sportliches fahren nicht mehr funktioniert. Nur ASR ein oder aus, und das stört doch gewaltig.
	
	
	
Grüße
Dennis
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von thyra
Wenn man ohne fährt gibt es doch das Problem das der Modus sportliches fahren nicht mehr funktioniert. Nur ASR ein oder aus, und das stört doch gewaltig.
Bei meinem Auto hat auch das Competitive Driving noch funktioniert. Das habe ich sowieso bei jedem Start eingestellt.
	
 
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2012
	
	
	
Ort: 
Hessen / Hanau
Baureihe: 
Geiger C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2005,schwarz.
Baureihe (2): 
2002,schwarz.
Baujahr,Farbe (2): 
C32 AMG T-Modell.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei mir geht das nur im Verbindung mit den Sensoren.
	
	
	
Grüße
Dennis
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		meine Lösung ( funktioniert seit vielen Monaten )
1. Sensoren ausbauen
2. Am Stück fahren bis zur ersten Abfrage an die Sensoren ( ca. 30 min. )
3. dann kommt Meldung: Reifensensoren reparieren und die Warnlampe geht an.
4. Die Warnlampe brennt dauerhaft, aber alle Einstellungen funktioneren wieder.
    Achtung: Wenn mal die Batterie abgeklemmt wird, geht das Spiel von vorne los.
5. Nachteil: Beim Start muss man 1x die Meldung der defekten Sensoren wegdrücken.
   Was die Warnlampe betrifft - an der richtigen Stelle mattschwarzen kleinen Aufkleber.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich niemanden das empfehle 
- es ist lediglich eine Schilderung wie ich es gelöst habe - ohne Aufforderung das auch zu machen!
gruss
wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468
	Themen: 23
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
Niederlande
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2005 Precision Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		LG Motorsports hat dafür eine Lösung.
TPMS Eliminator
thread
	
Callaway Honker
Ported throttle body
Ported intake
Crane Cams 1.8 ratio rockers
Kooks Jet Hot coated headers
Callaway Competition Shocks
Hotchkis sway bars
Diablosport Trinity with custom tune
Brian Tooley Racing valve spring kit
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 552
	Themen: 20
	Registriert seit: 04/2012
	
	
	
Ort: 
Kreis Paderborn
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, weiß
Baureihe (2): 
1982
Baujahr,Farbe (2): 
Suzuki Katana 1100
Baureihe (3) : 
1992
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Davidson FLHS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		400 Dollar??  
 
  
Das muss ein sehr nerviges Problem sein, wenn sich ein Teil zu diesem Preis auf dem Markt halten soll....
	
Viele Grüße
Ingo
Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		ich denke mal dass man so ein Teil für unter 100 Euro anbieten kann.... man muss es nur entwickeln und das uneigennützig, sonst muss es tatsächlich 300 Euro kosten.
Man sollte ja auch berücksichtigen wie viele Leute so was tatsächlich kaufen.
Das ist ja kein Wochenendprojekt.